Tokaigitarre

  • Ersteller Beatsteaksfan
  • Erstellt am
Werden die Klampfen vom Gottfried mit Koffer geliefert bzw. kann man den mitbestellen?


Grüßdich!

Wenn kein original Tokaikoffer bei der Klampfe dabei ist, wirst Du so einen bei Gottfried nicht nachbestellen können, die führt er nämlich nicht einzeln (angeblich sind die Transportkosten aus Japan zu hoch).

Mach's gut!
 
Gut, ich bin aber von serienmäßigen ausgegangen!
Die hier abgebildete 2000er 320er Goldtop ist ein Custom-Made Modell (Order Made), was also auf Wunsch gebaut wurde!


Grüßdich Matthias!

Ahso. Das ging aber aus Deinem Posting nicht hervor, da stand ja nur allgemein was von Top Modellen.
Dann fiele mir halt noch die LS-165S ein, das wäre eine Goldtop mit P90's und oberhalb einer 150er,-)))


Mach's gut!
 
ai ai ai , da wird der gottfried mir wohl die klampfen in verschiedenen farben mal zusenden müssen ^^
ich denke aber, dass dieses VF schon sehr sehr gut aussieht :>

ich freu mich schon total auf die klampfe, hab letzte nacht sogar davon geträumt :D :D :D

wehe die hält nicht, was ihr hier sagt :).

mal die kommende woche abwarten, bis der gottfried sich meldet.
 
Wenn kein original Tokaikoffer bei der Klampfe dabei ist, wirst Du so einen bei Gottfried nicht nachbestellen können, die führt er nämlich nicht einzeln (angeblich sind die Transportkosten aus Japan zu hoch).

Würde mich etwas wundern!

Vielleicht hat er sowas nicht parat, aber besorgen bei einer nächsten Bestellung dürfte ja kein Problem sein.

Aber gut, wissen tue ich es natürlich nicht!


Grüßdich Matthias!

Dann fiele mir halt noch die LS-165S ein, das wäre eine Goldtop mit P90's und oberhalb einer 150er,-)))

Richtig, die P90er gibt es natürlich noch.

In meinem 2006er Katalog war es aber noch eine LS-145S, und damit unter einer 150er....... :D:D!

OK, OK, keine Erbsenzählerei....! :D


wehe die hält nicht, was ihr hier sagt :).

Oh, jetzt haben wir alle Angst....:D!

Im übrigen, eine Garantie, daß Dir eine blind gekaufte E-Gitarre gefällt, weil seriengleiche Modelle desselben Herstellers vielen anderen gefällt, kann Dir keiner geben.

Auch wenn es eine Tandler, Nik Huber oder gar eine originale '59er Les Paul wäre.....!



Gruß, Matthias
 
VF steht für Violin Finish und sieht schon mal sehr sehr nett aus.
Hat jemand mal vllt. jeweils ein Bild zu den o.g. Farben?

moin,
meine tokai ls-150 ist in vf. die bilder sind unter direkter sonnen/licht-einstrahlung gemacht worden. (naja zumindestens die meisten...)
im schatten hat das finish schon nen schicken iced tea touch. :)

KLICK

noch ne frage meinerseits:

wie man sieht ist die bohrung für den pickguard nicht gerade klein. kann man da noch irgendwie nachbessern?
 
brrrr... dieses VF ist echt lecker ;D

mal schauen, wie Lemon Drop, blau & weinrot ausschauen...
ansonsten denke ich, wirds VF werden :).

Und eine Garantie gibt es natürlich nicht. Aber ich bin typischer Les Paul Spieler und die meisten Les Paus, die ich bisher in der Hand hatte, war stets bequem. Und da ich ne Gibson Les Paul Standard in der Hand hatte und die ja der Tokai UNGEFÄHR ähnelt, dürfte das schon hinhauen :).
 
Würde mich etwas wundern!

Vielleicht hat er sowas nicht parat, aber besorgen bei einer nächsten Bestellung dürfte ja kein Problem sein.

Aber gut, wissen tue ich es natürlich nicht!

Grüßdich Matthias!

Naja, dann frag Ihn mal, er hat i.d.R. keine separaten Koffer da. Mit Koffer eine Klampfe von Japan aus schicken lassen, soll angeblich ein erhöhter Mehrpreis sein. Keine Ahnung, kann sein, jedenfalls, separate Koffer hat er nur selten da, von dem, was ich weiß, aber fragt halt mal an, vllt. habt Ihr ja Glück.
BTW: die Tokaikoffer sind übrigens wirklich i.O., leicht und stabil und handlich, sehr angenehm.

Zum Thema Violin Finish: das ist bei Tokai wirklich ein Problem. Violin Finish heißt nicht, dass die bestellte Gitarre so aussieht, wie im katalog, das kann von fast lemondrop bis fast Clownburst farblich alles sein, was als VF beschrieben wird, ich spreche da aus leidlicher Erfahrung. Also, von der betreffenden Gitarre würde ich mir auf jeden Fall Fotos schicken lassen und dann entscheiden.

Was das blind bestellen angeht: ich bin ja jemand, der mehr Wert auf Optik legt, als auf Klang, Klang ist für mich nur schwer fassbar, an manchen Tagen mag ich diesen Sound, an anderen einen anderen und im Publikum hört's live sowieso fast keiner raus. Im Studio kann man auch ne Menge basteln.
Eine Gitarre muß mich optisch in der Weise ansprechen, dass ich sie auch gerne spielen will, dann beschäftige ich mich auch mehr damit und lerne sie wirklich kennen und man nimmt sich Zeit. Früher habe ich alles, wa smir nach den ersten Minuten des Anspielens nicht gefiel gleich wieder weggestellt. Da kann einem einiges entgehen.

Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.

Bespielbarkeit ist ein wichtiger Punkt. Eine LS-150 hat ja eher ein fleischiges C Profil mit Schultern, was bei japanischen Kopien nicht sooo oft anzutreffen sind, dort wird meistens ein schmaler Hals verbaut.
Dann sollte man die Halskrümmung wirklich mal checken, ab Werk kenne ich es von Edwards, Bacchus und Tokai, dass die Hälse schnurgerade eingestellt sind, was ja auch nicht jedermanns Sache ist. Da ist also immer Spieltraum für's Optimieren imo,-)))


Macht's gut!
 
brrrr... dieses VF ist echt lecker ;D

mal schauen, wie Lemon Drop, blau & weinrot ausschauen...
ansonsten denke ich, wirds VF werden :).

Und eine Garantie gibt es natürlich nicht. Aber ich bin typischer Les Paul Spieler und die meisten Les Paus, die ich bisher in der Hand hatte, war stets bequem. Und da ich ne Gibson Les Paul Standard in der Hand hatte und die ja der Tokai UNGEFÄHR ähnelt, dürfte das schon hinhauen :).

Na klar,bei G LP Standarts gibts schon welche,die an eine Tokai rankommen...:D:D:D:D
 
Ich denke, man sollte sowieso keine Klampfe kaufen, ohne sie vorher wenigstens mal gesehen zu haben ;).
Bei mir " isst " das Auge nämlich auch immer mit.. Der sound stimmt eigentlich immer, kommt halt drauf an, was man draus macht.
Hoffe der Gottfried hat genügend Geduld mir die ganzen Bilder zuzusenden, möchte nicht lange auf die LS150 warten :D
 
Wenns nicht zu weit ist, würd ich trotzdem zu ihm fahren.Da hast du die Möglichkeit dir
unter mehreren gleichen Gitarre die rauszusuchen,die dir am besten gefällt und kannst
andere Modelle anspielen,wo hat man sonst die Möglichkeit.Werd ich gegebenenfalls
auch mal machen.
 
Ich hatte vor einigen Wochen mal bei http://www.tokaiguitar.de angefragt und der Gottfried meinte, dass sie jetzt aufgrund der großen Nachfrage nicht mehr direkt vertreiben, sondern nur noch über Händler..
 
Also ich finde Tokai ja ganz interessant, aber was ich gerade entedeckt habe: Auf der Seite gibt es auch einen Dumble-Clone, den Faber OS-1. Ich frage mich nur wo man den bestellen lann und wie viel der kostet?
 
Ja, hab ich auch gesehen. Frag doch per Email nach was der kostet...
 
So, die Antwort ist gerade gekommen:
Der Gute kostet 2450€, die Box mit einem EV-Speaker 585€ :redface:
Also mehr als ich gedacht habe, ich hatte mich schon auf einen erschwinglichen Dumbleclone gefreut. Aber immer noch billiger als ein Orginal. ;)
 
Hallole Jungs.

Der Gottfried hat mir geschrieben, dass er mir in nächster Zeit (über 'nen Händler !?) eine
Tokai LS100Q für ca. 1150 € zukommen lassen könnte.

Eigentlich dachte ich ja an die LS150.

Specs der LS100Q:

BODY : Quilted Maple+Maple Top
Mahogany Back
NECK : Mahogany One Piece
Set-Neck
Head Angle 18°
FINGERBOARD : Rosewood
RADIUS : 300R
FRETS : 22F ♯213
SCALE : 625/312.5mm
BRIDGE : LS-VB Bridge
LS-VT Tailpiece
NUT(width) : Bone(43.0mm)
INLAY : Dish
PICKUPS : PAF-Vintage MK2×2(Made In Japan)
CONTROLS : 2V.,2T.,
3way Toggle SW


Specs der LS150:

BODY : Maple Two Pieces Top
Mahogany One Piece Back
NECK : Mahogany One Piece
Set-Neck Deep Joint
Head Angle 18°
FINGERBOARD : Rosewood
RADIUS : 300R
FRETS : 22F ♯213
SCALE : 625/312.5mm
BRIDGE : HLS-VB(Brass Saddle)Bridge
HLS-VT Aluminum TailPiece
TUNERS : Gotoh SD90-SL
NUT(width) : Bone(43.0mm)
INLAY : Dish(Amber Cell)
PICKUPS : PAF-Vintage MK2×2(Made In Japan)
CONTROLS : 2V.,2T.,
3way Toggle SW
POT : CTS
SWITCH : Switchcraft
CONDENSER : Sprague Orange Drop
JACKS : Switchcraft
FINISH : Lacquer Finish



Nun die konkrete Frage: Hat jemand die LS100Q angetest bzw. kann mir sagen, welche definitiv qualitativ besser ist? Wenn ich für die LS150 beispielsweise noch 2-3 Monate warten müsste, dafür aber das bessere Instrument in der Hand habe, wäre ich bereit, dafür noch zu warten und auch 200-300 EUR mehr zu zahlen.

Der Gottfried meinte, dass das nur noch über bestimmte Händler läuft. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Muss ich die Händler anschreiben und fragen, ob die mir die Gitarre bestellen oder... !?

Vielen Dank wie immer schon einmal vorab für eure Antworten,
euch allen einen schönen Abend.


Basti
 
ich würde lieber auf die ls 150 warten, anstatt jetzt auf die schnelle die ls 100q zu nehmen. zumal ja von anfang an die ls 150 deine wunschgitarre war.
qualitativ mag die ls 100 nicht wirklich schlechter sein, aber die ls 150 hat einfach die vintage specs. (meine ansicht)
 
ich würde lieber auf die ls 150 warten, anstatt jetzt auf die schnelle die ls 100q zu nehmen. zumal ja von anfang an die ls 150 deine wunschgitarre war.
qualitativ mag die ls 100 nicht wirklich schlechter sein, aber die ls 150 hat einfach die vintage specs. (meine ansicht)

Dem schließe ich mich an. Vor allem weil du für 150 Euro mehr bei Richtone die LS150 mit den Custom PUs von Goto bekommst.
Ich weiß, es kribbelt in den Fingern, aber gerade in dieser Preisklasse bereust du es später bitter, wenn nicht alles 100%ig passt.
 
Hat zufällig jemand eine Idee, wo man einen halbwegs aktuellen Katalog in gedruckter Form her bekommen könnte?
 
Ich denke auch, dass ich warten werde, bis ich die LS150 in VF bekomme...
Habe mich halt einfach in die verliebt, auch wenn mir der Gottfried die 100 in einem super geilen blau geschickt hat.

Möchte aber halt nichts modernes, sondern was ganz anderes... Habe ne schwarze Gitarre, die ich für Metal und sonst was nutzen kann... aber " richtige " Musik... 'ne ne, da muss die Farbe schon zur Musik passen (ich weiß, ich hab 'nen Tick..)

Wenn jemand von euch 'n LS150 in VF findet (bei richtone oder beim Gottfried oder sonst wo..) --> es wäre suuuper nett von euch, wenn er mir dann 'ne Message schreiben würde ( gibt ja sofort 'ne Mail Benachrichtigung ), damit ich die Klampfe ggf. gleich kaufen kann *sabber* :D
 
Hat zufällig jemand eine Idee, wo man einen halbwegs aktuellen Katalog in gedruckter Form her bekommen könnte?

Ich hätte einen 2006er in PDF oder auch in "klassischer" Form als Heft (der Japanische).

Das Heft wurde mir mitgesendet vom Gottfried, als er mir Tokai-Trussrod-Cover geschickt hat, so vor 3/4 Monaten.

Könnte Dir das Heft zuschicken (brauche ich nicht) oder die PDF-Datei per Mail zukommen lassen. Das Heft ist allerdings unten etwas eingerissen!

Gruß
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben