Tokai LC2, früher LC95, wirklich auf Gibsonniveau?

Ich habe eine LS150 und diese wie auch alle anderen jap. Tokai LPs sind aus Mahagoni, Chinas aus Nato; einer Mahagoniähnlichen Holzsorte. Ist bei Tokai massive Decke angegeben, erhält man eine massive Decke. :great: Darüber hinaus haben sie alle massive Decken! Die Modelle bis LS130 haben (im Falle einer geflammten Decke) ein massives Echtholz (also Riegelahorn-) Furnier. Ab der LS150 sind die geflammten Decken aus massivem Riegelahorn, so wie meine.

Zur Frage, ob man bei Tokai eine für's Leben bekommt...:
Ich habe 3 LPs (eine Tokai, 2 Gibsons) und die 2 Gibsons gehen in Kürze. Somit kann man dann also 1+1 zusammenzählen. ;) Zudem man für ab ca. 1200,- bei Tokai für eine neue LP keinen Schund zu erwarten braucht.
 
danke schonmal für die schnelle antwort....

komme aber noch nicht so recht mit den ganzen unterschiedlichen bezeichnungen klar... zumal ja wie es aussieht vor kurzem die namen geändert wurden... wäre das eins von den guten modellen?
http://www.musik-produktiv.de/tokai-ls2-f-ld-flame-top.aspx

nicht das ich blind eins bestellen würde ich weiss man muss jede gitarre testen mir gehts nur um die bezeichnung des modells...

gruss LP1959
 
Was maeinst du mit "guten" Modellen? Vegleichbar wäre sie mit der 95er F, also mit Flametop. Einfach mal anspielen nach Möglichkeit.
 
mit guten modellen meine das das keine korea oder china ware ist.... bzw halt maerial und verrbeitungs mässig korect ist
 
Dann zahl ich lieber 3500 Euro für eine Gibson R9 und nicht für eine Kopie einer R9 von Tokai die mindestens 3500 oder 4000 Euro kostet. Das ist dann wirklich zu teuer.

Dann würdest Du also auch lieber 3500,- Euro zahlen, wenn die Gibson schlechter wäre, oder bist Du der Meinung, daß Gibson immer besser ist?

Deine Argumente gehen eigentlich eindeutig in die Richtung "Gibson und sonst nichts"!

Warum auch nicht, muß jeder selbst wissen!

Ich möchte einfach nur die für mich bessere Gitarre haben, fertig...!
Und das kann in Sachen Les Paul eine Gibson sein, eine Tokai sein (ist es auch zur Zeit nach über 30 Jahren) oder auch sonst irgendeine Les Paul sein.
Die allerbeste, die ich je in den Händen hielt war übrigens ein 1:1 ESP Nachbau von 91/92 mit toller Riegelahorndecke in blau für 2400,- DM. War mir damals zu teuer...! An dritter Stelle kam eine 93er Gibson Les Paul Standard, die einige Zeit mein Eigen war!
Bin gespannt, wie lange die Tokai (LS-150) den jetzigen "ersten Platz" behält, irgendwo wird schon eine noch bessere stehen, was da auf dem Headstock steht, keine Ahnung....!
Ich suche aber auch nicht danach! Warum auch? Die Tokai wird höchstens durch Zufall oder gelegentlichen "Ausprobieren" mal vielleicht ihren Meister finden!

Ich will ja Musik machen und nicht ständig nach "besseren" Modellen Ausschau halten....!

Und noch was!

Mach bitte die Love Rocks nicht teurer als sie sind!
Die Top-Modelle kosten ca. 3500,- Euro und nicht 4000,-,
während R9 (59er Reissue's) Modelle von Gibson mal durchaus (je nach Modell) über 6000,- kosten können und sie kaum unter 4000,- zu haben sind!

Mir scheint es ein bißchen, daß Du Tokai "absichtlich" teurer machen willst als Gibson!
Vom PLV her ist Tokai besser, da kannst Du machen was Du willst....!

Und selbst wenn Tokai teilweise etwas teurer wäre, dann würde ich mir trotzdem eine Tokai kaufen, wenn sie denn besser ist als das vergleichbare Gibson-Pedant!
Wenn die günstigere Gibson besser ist, kaufe ich mir eben die Gibson, so einfach ist das...!

Und zu guter Letzt!

Was habt ihr eigentlich alle mit diesen Fret-Nips?

Die sind doch sooooooo uninteressant!

Gibt es tatsächlich welche, denen sowas juckt, ob sie nun vorhanden sind oder nicht, oder ob sie historisch korrekt sind oder nicht!

Wen juckt das.......?

Für mich geht das in Richtung "Korinthen-Kackerei"....!

Man Leute, macht Musik mit euren favorisierten Instrumenten und erfreut andere damit......!

Gruß, Matthias
 
mit guten modellen meine das das keine korea oder china ware ist.... bzw halt maerial und verrbeitungs mässig korect ist

Du wirst lachen, aber selbst die "billigen" China-Tokais sind wirklich nicht schlecht! :great: Aber es stimmt schon, dass die jap. Modelle eine ganz andere Liga sind.
Über die Jahre habe ich richtig tolle LPs gehabt und angespielt, Gibsons sowie "Kopien"; es gibt so tolle Gibsons und es gibt auch so tolle Burnys, Grecos, Tokais, Epiphone (Elitists), Fames, etc., die den Gibsons in nichts nachstanden.
Klar ist auch, das Gibson ein eigenes Flair hat, was z.B. Tokais nicht haben, aber sie sind trotzdem LP durch und durch. Aber Tokais "eigenes Flair" ist nicht unbedingt schlechter, als Gibson's. Anders halt, aber nicht weniger gut.

@ Re-Paul:

Ein Riesen Kompliment für deinen Post! :great::great::great:
 
Riechen die Tokais auch so lecker wie die Gibbis?
:rolleyes:
 
Kommt drauf an,ob sie bei einem Sammler in der Vitrine hängen oder von Musikern gespielt wurden.Als ich vor 13 Jahren meine Gibson gebraucht gekauft habe war sie zwar schon 10 Jahre alt aber selten gespielt worden.Danach wurde sie 2 - 3 mal wöchentlich in Clubs gespielt wo noch geraucht werden durfte.Seitdem klingt und riecht sie anders.Bei der Tokai ist das nicht anders ;)
 
Dann würdest Du also auch lieber 3500,- Euro zahlen, wenn die Gibson schlechter wäre, oder bist Du der Meinung, daß Gibson immer besser ist?

Was heißt schlechter? Ist automatisch Gibson schlechter? Kann es denn überhaupt sein, daß Gibson gut ist? Geht das bei dir?
Man kann doch im Geschäft mehrere R9 ausprobieren und sich die bessere aussuchen, geht doch eigentlich oder nicht?

Deine Argumente gehen eigentlich eindeutig in die Richtung "Gibson und sonst nichts"!

Deine Argumente gehen in Richtung "Tokai und sonst nichts!" Das wäre eine oberflächliche Beurterilung und Verurteilung von deinem Geschriebenen. Aber ich hab mir alles durchgelesen und begebe mich nicht auf dein Niveau. Aber ehrlich gesagt wenn du ein bißchen deteilierter gelesen hättest was ich geschrieben habe, hättest du auch den wichtigsten Satz analysiert.
Aber da du die letzte Instanz in Sachen Gitarrenbeurteilung bist, soll sich jeder deiner Meinung fügen?

Warum auch nicht, muß jeder selbst wissen!

Damit implizierst du, daß dein Wissen besser ist als meins. Aber ich finde es ja toll, daß du so großzügig bist und mir die Freiheit läßt mit meinem Geld das zu machen was ich will. Wahnsinn.

Ich möchte einfach nur die für mich bessere Gitarre haben, fertig...!!

Aha, und ich anscheinend nicht? Weiß nicht wie du darauf gekommen bist, daß eigentlich die anderen anscheinend die schlechtere Gitarre haben wollen, aber mit Namen.

Und das kann in Sachen Les Paul eine Gibson sein, eine Tokai sein (ist es auch zur Zeit nach über 30 Jahren) oder auch sonst irgendeine Les Paul sein.

Super, du entwickelst dich ja weiter!

Die allerbeste, die ich je in den Händen hielt war übrigens ein 1:1 ESP Nachbau von 91/92 mit toller Riegelahorndecke in blau für 2400,- DM. War mir damals zu teuer...! An dritter Stelle kam eine 93er Gibson Les Paul Standard, die einige Zeit mein Eigen war!.

Du sagst alles in deinem Satz, für dich war es die Beste. Kann es denn überhaupt sein, daß es für jmd anders nicht die Beste wäre, wie für dich? Gibt es diese Möglichkeit? Soll sich jeder deiner Erfahrung fügen? Bist du der Herr und Meister der LPs weltweit? Du bist du der Herr deines LP Geschmackes und mehr nicht! Und jeder hat so seinen Geschmack, auch wenn es dich stört!

Bin gespannt, wie lange die Tokai (LS-150) den jetzigen "ersten Platz" behält, irgendwo wird schon eine noch bessere stehen, was da auf dem Headstock steht, keine Ahnung....!
Ich suche aber auch nicht danach! Warum auch? Die Tokai wird höchstens durch Zufall oder gelegentlichen "Ausprobieren" mal vielleicht ihren Meister finden!

Das mit dem Suchen verstehe ich nicht ganz. Man darf also nicht suchen, ist das verboten?

Ich will ja Musik machen und nicht ständig nach "besseren" Modellen Ausschau halten....!

wieder das mit dem besseren Modell ausschau halten, obwohl du selber im Satz vorher selber nicht weißt, wie lange deine Tokai den jetzigen No.1 Platz behält. Du darfst also "ausschau halten", zumindest unbewußt, und andere haben nicht das Recht? Interessant!


Ich bin ganz Ohr!

Mach bitte die Love Rocks nicht teurer als sie sind!
Die Top-Modelle kosten ca. 3500,- Euro und nicht 4000,-,

Ok, 3950 Pfund sind also deiner Meinung nach 3500 Euro? Interessant.
Aber schau doch mal selber beim Topmodellpreis nach:

http://www.tokai-guitars.co.uk/inde...ategory_id=14&option=com_virtuemart&Itemid=31

Und bitte keine Unterstellungen, daß ich Preise nach Lust und Laune in die Runde schmeiße. Die Premiumpreise kann man ja bei Tokai guitars nachlesen.
Tokai LS470 für 3950 Pfund, macht nach Adam Riese locker über 4000 Euro, um genau zu sein 4582 Euro, aber dieser Preis stört dich ja nicht. Der ist gut, weil Tokai drauf steht.

während R9 (59er Reissue's) Modelle von Gibson mal durchaus (je nach Modell) über 6000,- kosten können und sie kaum unter 4000,- zu haben sind!

Du wirst staunen, aber machen wir doch mal das selbe was du oft machst:
1. Man nehme den billigsten Tokai Anbieter aus nem anderen Land
2. Man mache diese Bestellung in deisem anderen Land
3. Man prahle damit wie billig und günstig Tokai ist und daß nichts schief gehen kann, auch wenn man die Gitarre nicht gesehen und nicht ausprobiert hat und nur bestellt hat

1. Also der größte Gibson Händler in der EU ist in Italien
2. Hier Gibson R9 für 3500 Euro: http://www.tomassone.it/html/ArcMagazineDet.asp?ID=591
3. Punkt 3 lasse ich

Mir scheint es ein bißchen, daß Du Tokai "absichtlich" teurer machen willst als Gibson!
Vom PLV her ist Tokai besser, da kannst Du machen was Du willst....!

Ich mach Tokai teurer als Gibson? Ist das auch so ein Angebot wie von deinem Kollegen, daß ich für Gibson arbeite? Ich betreibe deren Preispolitik? Wahnsinn, bei euch macht man schnell Karriere und steigt im Betrieb auf. Gestern noch Vertreiber, heute schon im Managment.
Der PLV ist ja für jeden subjektiv. Und da machst du wieder den selben Fehler: du spielst dich als letzte Kennerinstanz auf. Ich entscheide für mich (und nicht du) was für mich am besten ist und ich stelle mir die Punkte die für mein PLV wichtig sind, selber zusammen, und nicht du! Es gibt so etwas wie Freiheit, das ist der Oberbegriff und man sollte den Leuten ihre Freiheit lassen. Und deshalb finde ich es toll, daß nach deinem Kriterien zum PLV Tokai besser ist, nach meinen aber nicht: im unteren Segment kein S.Macrophylla, keine fret nibs und im oberen Segment dann ziemlich teuer. Und noch etwas: Tokai muß ich nach wie vor bestellen und Gibson hab ich im Laden und das mehreren.

Und selbst wenn Tokai teilweise etwas teurer wäre, dann würde ich mir trotzdem eine Tokai kaufen, wenn sie denn besser ist als das vergleichbare Gibson-Pedant!
Wenn die günstigere Gibson besser ist, kaufe ich mir eben die Gibson, so einfach ist das...!

Siehst du, das was dich bei meiner Meinungsäußerung stört, machst du aber selber, denn auch wenn die Gibson teurer ist, würde ich mir die Gibson kaufen, wenn sie besser ist als eine vergleichbare andere Gitarre eines anderen Herstellers. Ich beschränke mich jetzt nicht nur auf 2 Marken wie du. Und das ist wirklcih einfach!

Und zu guter Letzt!

Was habt ihr eigentlich alle mit diesen Fret-Nips?

Die sind doch sooooooo uninteressant!

Gibt es tatsächlich welche, denen sowas juckt, ob sie nun vorhanden sind oder nicht, oder ob sie historisch korrekt sind oder nicht!

Wen juckt das.......?

Für mich geht das in Richtung "Korinthen-Kackerei"....!

Man Leute, macht Musik mit euren favorisierten Instrumenten und erfreut andere damit......!

Gruß, Matthias

Wieso das? Das darf doch jeder selber aussuchen was für ihn gut ist oder geht das jetzt wieder nicht weil es nicht von dir erlaubt worden ist?
Ich finde fret nibs toll, eine Bereicherung, und finde wenn man schon Instrumente für 1800 Euro anbietet, sollten sie die ja haben. Aber wenn es jmd nicht mag, auch gut!
Gibson hat sie bei den Traditionals für 1400 Euro rum. Und paß auf: wieder der Preis vom Italien-Händler!
Wenn wir schon die billigsten Tokais weltweit suchen, laß uns doch die billigsten Gibsons weltweit suchen und laß uns die EU Vorteile vollends genießen und nutzen!


Gruß
Goran
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused: Ich glaub du bist besser mit ner Ri(e)chwood bedient:D

Eine neue Gibson riecht einfach lecker.
Das gehört zum richtig tollen HNGD einfach dazu.
:D

Wenn jemand weiß wie ich diesen vanilleartigen Duft auch auf andere Gitarren bekomme, bitte PM an mich.
 
Ist das nicht der Canada-Koffer der so lecker riecht?
 
Also der Canada Koffer der ohne Gibson bei mir ankam riecht gar nicht.
Die Koffermit Gitte riechen natürlich auch ein wenig, aber der wahre Duft kommt von der Gitarre, ich möchte da jedesmal reinbeissen. :D
 
Also, meine Kanadier riechen bzw. rochen (weil mit Klampfe verkauft) echt phantastisch, der mit dem teuren G drauf übrigens genauso wie der ohne.
Ich nehm gleich mal ne Nase :D
Wobei, Gitarren riechen eigentlich auch immer geil. Herrje, ich bin ein alternder Nerd.

(Gibt aber gleich Ärger wegen OT, tschuldigung)
 
Hab grad mal an meinen Gibson´s geschnüffelt und die smellen bissel nach gespieltem Saiten und Lemmonoil hmmm:redface:
 
Jungens...:

Es sind doch nur Gitarren mit Cases... und ihr schnüffelt euch geil daran??? :D:D:D
Mal nebenbei: Der Geruch is zum Kotzen... :igitt:
 
Yeah, zur Abwechselung mal kein Cork sondern Casesniffing in diesem Thread :D ;)
 
Du wirst lachen, aber selbst die "billigen" China-Tokais sind wirklich nicht schlecht! :great: Aber es stimmt schon, dass die jap. Modelle eine ganz andere Liga sind.
Über die Jahre habe ich richtig tolle LPs gehabt und angespielt, Gibsons sowie "Kopien"; es gibt so tolle Gibsons und es gibt auch so tolle Burnys, Grecos, Tokais, Epiphone (Elitists), Fames, etc., die den Gibsons in nichts nachstanden.
Klar ist auch, das Gibson ein eigenes Flair hat, was z.B. Tokais nicht haben, aber sie sind trotzdem LP durch und durch. Aber Tokais "eigenes Flair" ist nicht unbedingt schlechter, als Gibson's. Anders halt, aber nicht weniger gut.

@ Re-Paul:

Ein Riesen Kompliment für deinen Post! :great::great::great:

die china tokais hatten sie jetzt bei uns in berlin in vielen läden weil es doch bei epiphone irgendwie probleme gab... ewig gabs nirgens epiohones und dann hatten einige china tokais.... habe mal zwei angepielt... verarbeitungstechnisch war da aber kein unterschied zu meiner epi... was mir negativ auffiel war das die bindings am hals irgendwie komisch waren und die volume und tone potis bei fast allen die da hingen schräg oder schief waren... von daher war ich von den china modellen nicht so überzeugt...
bespielbar keit war gut... sound kann ich leider nicht soviel sagen da sie irgendwie nur einen verstärker zur verfügung hatten und mit dem kam ich gar nicht klar.. hatte nicht mal ne verzerrung...
aber denke die werden vom sound in dem preissegment gut sein....
aber mit den china modellen werde ich glaube keine wirkliche steigerung zu meiner epi haben.... und wenn nur eine begrenzte.... von dher dann doch eine japan:D ich möchte mal was richtug gutes haben ohne wenn und aber:rolleyes:

gruss LP1959
 
Was heißt schlechter? Ist automatisch Gibson schlechter? Kann es denn überhaupt sein, daß Gibson gut ist? Geht das bei dir?
Man kann doch im Geschäft mehrere R9 ausprobieren und sich die bessere aussuchen, geht doch eigentlich oder nicht?

Ich habe doch nicht das Gegenteil behauptet...., und selbstverständlich geht das!

Aber ehrlich gesagt wenn du ein bißchen deteilierter gelesen hättest was ich geschrieben habe, hättest du auch den wichtigsten Satz analysiert.

Da hast Du wohl recht! Ich habe nicht alles von Dir durchgelesen, bzw. nur überflogen!

Aber da du die letzte Instanz in Sachen Gitarrenbeurteilung bist, soll sich jeder deiner Meinung fügen?

Ich denke mal Du weißt, daß das nicht so ist (bei keinem hier), ich weiß aber auch, warum Du das so "speziell" geschrieben hast....!

Damit implizierst du, daß dein Wissen besser ist als meins. Aber ich finde es ja toll, daß du so großzügig bist und mir die Freiheit läßt mit meinem Geld das zu machen was ich will. Wahnsinn.

Na ja, dieses Geschriebene verschwindet für mich im Reich des Sarkasmus...!

Aha, und ich anscheinend nicht? Weiß nicht wie du darauf gekommen bist, daß eigentlich die anderen anscheinend die schlechtere Gitarre haben wollen, aber mit Namen.

Ich habe das als Frage gestellt ob Du "würdest", weil es einfach solche gibt. Es gibt auch welche, die schon aus Prinzip eine Gibson ablehnen, und wenn sie zehnmal besser ist als dessen auserwählte Gitarre...!


Super, du entwickelst dich ja weiter!

Das verschwindet bei mir wieder im Reich des.........!

Du sagst alles in deinem Satz, für dich war es die Beste. Kann es denn überhaupt sein, daß es für jmd anders nicht die Beste wäre, wie für dich? Gibt es diese Möglichkeit? Soll sich jeder deiner Erfahrung fügen? Bist du der Herr und Meister der LPs weltweit? Du bist du der Herr deines LP Geschmackes und mehr nicht! Und jeder hat so seinen Geschmack, auch wenn es dich stört!

Auch das verschwindet wieder im Reich des......!

Du beherrschst es wirklich gut Sätze und Worte im Munde umzudrehen.....!

Glaube aber nicht wirklich, daß Du es auch wirklich so meinst.....!


Das mit dem Suchen verstehe ich nicht ganz. Man darf also nicht suchen, ist das verboten?

Häää...? :confused:

Wo steht, daß man nicht suchen darf?

Also, Deine Interpretationen solltest Du teilweise nochmal überdenken!

Du drehst ja alles ins Negative (wohl aufgrund des Kontras...)!


wieder das mit dem besseren Modell ausschau halten, obwohl du selber im Satz vorher selber nicht weißt, wie lange deine Tokai den jetzigen No.1 Platz behält. Du darfst also "ausschau halten", zumindest unbewußt, und andere haben nicht das Recht? Interessant!

Und wieder häää....? :confused:

Wo steht sowas?

Also was Du da alles rauslesen kannst....


Ok, 3950 Pfund sind also deiner Meinung nach 3500 Euro? Interessant.
Aber schau doch mal selber beim Topmodellpreis nach:

http://www.tokai-guitars.co.uk/inde...ategory_id=14&option=com_virtuemart&Itemid=31

Klarer Punkt für Dich so gesehen! Die Seite kenne ich selber. 3950,- Pfund wären z.Zt. etwa 4600,- Euro. Nur sind die Preise hier überteuert!
Diese 4600,- Euro sind also nicht der Preis, den alle mindestens zahlen müssen, sondern so ziemlich das Teuerste, was man dafür in einem Laden bezahlen müßte!
Gibsons R9 ('59er Reissues) gehen in manchen Laden bis gut über 6000,- (die "Aged"-Versionen bis über 9000,-)! Man bekommt sie aber auch für unter 4000,-!

Ich gehe eigentlich immer von einem günstigen Preis aus, und der liegt beim Top-Modell (Tokai) bei ca. 3500,-!


Und bitte keine Unterstellungen, daß ich Preise nach Lust und Laune in die Runde schmeiße. Die Premiumpreise kann man ja bei Tokai guitars nachlesen.
Tokai LS470 für 3950 Pfund, macht nach Adam Riese locker über 4000 Euro, um genau zu sein 4582 Euro,

Siehe eben....!

aber dieser Preis stört dich ja nicht. Der ist gut, weil Tokai drauf steht.

Du kennst das "Reich" mittlerweile, wo sowas hingehört....!?


Du wirst staunen, aber machen wir doch mal das selbe was du oft machst:
1. Man nehme den billigsten Tokai Anbieter aus nem anderen Land
2. Man mache diese Bestellung in deisem anderen Land
3. Man prahle damit wie billig und günstig Tokai ist und daß nichts schief gehen kann, auch wenn man die Gitarre nicht gesehen und nicht ausprobiert hat und nur bestellt hat

Zu1.: Stimmt nicht, dann hätte ich aus Japan importieren müssen, wo ich mittlerweile eine gute Adresse hätte (würde ich aber nicht machen)!

Zu2.: Habe ich 2007 gemacht (England)! Hätte ich da den Gottfried (Tokai-Vertrieb) schon gekannt, hätte ich in England nicht bestellt, sondern wäre zum Gottfried gefahren (nicht so weit weg von mir) und hätte verschiedene Tokais mal "getestet", da ich sie bis dahin nur vom Namen her kannte! Da ich innerhalb kürzester Zeit eigentlich nur gutes über diese Gitarren gehört und gelesen habe, haben sie zu diesem Zeitpunkt mein Interesse geweckt!

Zu3.: Ich habe also geprahlt, aha....! Meinst Du damit meinen allerersten Beitrag hier 2007, welches ein Review über diese Gitarre war! Oder was meinst Du?
Ich sehe ein positives Review über ein Musikinstrument nicht als "Prahlen" an, sondern auch als Information für andere!

Im Übrigen habe ich schon in X-Beiträgen geschrieben, daß man mit einer blind gekauften Gitarre einen Griff ins Klo machen kann, auch bei Anfragen (teilweise über PN) über Tokais von Richtone/England habe ich eigentlich sinngemäß immer geschrieben, daß man damit auf die Nase fallen kann. Wenn mir eine super gefällt, heißt das erstens noch lange nicht, daß sie einen anderen auch gefallen würde, und zweitens heißt das noch lange nicht, daß mir eine Tokai immer gefällt wenn ich sie blind bestelle!

Ich habe im Laufe der Jahrzehnte ganze 2 Gitarren blind gekauft, meine allererste 1978 mit 14 Jahren, ein Strat-Nachbau von Tacoma für 300,-DM (Musikhaus Lindberg Katalog) und eben die LS-150 Love Rock 2007 von Richtone für umgerechnet ca. 1200,- Euro).
Warum die Tokai auch?
Weil ich nach Recherchen in Internet erstmal keine andere Quelle für eine 150er ausmachen konnte, und weil ich immer im Hinterkopf hatte, wenn sie für mich nichts ist, kann ich sie ohne Probleme über ebay wieder gut verkaufen, damals wahrscheinlich sogar mit Gewinn, weil sie vor drei Jahren wirklich gut gesucht und teuer verkauft wurden!
Da sie mich sprichwörtlich "umgehauen" hat, habe ich nach einiger Zeit des Spielens/Testens/Vergleichens (ja, ich habe sie mitgenommen in Läden und habe mit diversen Les Pauls, nicht nur Gibson, verglichen) usw. usw. dieses für mich sehr Positive hier mit meinem ersten Beitrag zum Ausdruck gebracht. Das war eigentlich der Grund, warum ich mich hier im Forum angemeldet habe. Habe vorher nur ab und zu mal gelesen!
Das ist doch OK, oder nicht?
Und erst im Forum habe ich dann den deutschen Tokai-Vertrieb und sein Betreiber kennengelernt!

1. Also der größte Gibson Händler in der EU ist in Italien
2. Hier Gibson R9 für 3500 Euro: http://www.tomassone.it/html/ArcMagazineDet.asp?ID=591
3. Punkt 3 lasse ich

:great:


Ich mach Tokai teurer als Gibson? Ist das auch so ein Angebot wie von deinem Kollegen, daß ich für Gibson arbeite? Ich betreibe deren Preispolitik? Wahnsinn, bei euch macht man schnell Karriere und steigt im Betrieb auf. Gestern noch Vertreiber, heute schon im Managment.

Das "Sarki"-Reich wird immer größer....!

Der PLV ist ja für jeden subjektiv. Und da machst du wieder den selben Fehler: du spielst dich als letzte Kennerinstanz auf. Ich entscheide für mich (und nicht du) was für mich am besten ist und ich stelle mir die Punkte die für mein PLV wichtig sind, selber zusammen, und nicht du! Es gibt so etwas wie Freiheit, das ist der Oberbegriff und man sollte den Leuten ihre Freiheit lassen. Und deshalb finde ich es toll, daß nach deinem Kriterien zum PLV Tokai besser ist, nach meinen aber nicht:

Hier wäre wohl besser gewesen, daß ich im Beitrag geschrieben hätte, daß ich das PLV eigentlich immer objektiv meine!
Anders kann man es als "Vergleich" wohl kaum anbringen!

Eine Paula mit One-Piece-Body, Long-Tenon-Hals, massiver AAA-Decke, Alu-Tailpiece, Orange-Drops, CTS-Potis usw. kostet bei Tokai ab 1300,- (ich schreibe bewußt "ab")!
Nenn mir eine Gibson mit diesen Specs zu diesen Preis! Da mußt Du in den Custom-Shop!

Das ist aber rein objektiv! Subjektiv heißt das noch lange nicht, daß sie für jemanden (auch mich) deshalb automatisch besser ist (Siehe meine anderen Beiträge hier)!
Also doch nicht alles gelesen....;)!


Ich beschränke mich jetzt nicht nur auf 2 Marken wie du. Und das ist wirklcih einfach!

Wo schreibe ich das?
Bitte um Zitat!

Und bitte mal einen oder zwei Beiträge davor von mir lesen!

Mir ist egal, welche Marke es ist!

Im Endeffekt geht es aber hier (mal wieder) um Tokai vs. Gibson, wie der Threadersteller es wissen wollte, also um zwei Marken!

Wieso das? Das darf doch jeder selber aussuchen was für ihn gut ist oder geht das jetzt wieder nicht weil es nicht von dir erlaubt worden ist?

Das Riesenreich wächst....!

Ich finde fret nibs toll, eine Bereicherung, und finde wenn man schon Instrumente für 1800 Euro anbietet, sollten sie die ja haben.

OK!
Warum findest Du sie gut?
Haben die einen Vorteil?
(ernstgemeinte Frage)

Ich spiele weder schlechter noch besser wenn diese Dinger "gemacht" worden sind oder nicht "gemacht" worden sind!

Also mir persönlich ist es völlig egal ob sie vorhanden sind oder nicht!

Jetzt gehe ich ins Bett!

Gute Nacht!

Gruß, Matthias
 
@Goran:

Nichts gegen dich; ich will mich auf keine Seite stellen und meine das auch nicht böse aber, das liest sich wirklich sehr sarkastisch und so, als ob du anderen das Wort im Mund rumdrehst.

Niemand behauptet, dass man Tokais blind bestellen kann, was bei Gibson nicht der Fall wäre... Auch Tokai-Gurken gibt's. Wir wollen nur sagen, dass man mit Tokai eine preiswerte, ebenbürtige Alternative erhält und sonst nichts.

P.S.: Was dieser blöde Hype um die Fret-Nips und Long-Neck Tenons soll, verstehe ich auch nicht... :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben