
The Mars Volta
Registrierter Benutzer
Morgen!
Ich hab mir vom Music-Store ma die Fame Forum IV zukommen lassen und weiß grad nicht so recht, was ich von ihr halten soll. Die Bespielbarkeit ist (nachdem ich die Saitenlage noch leicht angepasst haben) hervorragend und die Optik ist, abgesehen von dem dämlichen Inlay, ebenfalls klasse! Allerdings ist der Sound eher dürftig ...
Ich will die Gitarre prinzipiell als Allround-Gitarre nutzen, Priorität haben dabei aber fette, volle, obertonreiche Verzerrer-Sounds (mehr fett, weniger aggressiv), die in der Band (Drop C#) überall gefordert sind. Nebenher muss ihr allerdings auch ein warmer, bluesiger Ton zu entlocken sein ... und singen soll Sie auch! Eigentlichen will ich glaube ne Les Paul ins PRS-Single-Cut-Optik ... schwer genug (Mahagony Body) ist sie dafür denke ich schonmal ... und auf diese ganzen Humbucker-Splitting-Optionen und richtige Single Coils kann ich glaube ganz gut verzichten ...
Ich habe leider keine Erfahrung mit Tonabnehmer wechseln. Wie groß ist der Effekt, den ich damit erzielen kann? Was gilt es da zu beachten? Welche Tonabnehmer sind (insbes. speziell für die Fame Forum IV) zu empfehlen? Ist es realistisch mit der Gitarre klanglich nahe an eine Les Paul heranzukommen?
Ich würde wohl erstmal nur den Bridge-Pickup tauschen, um den Effekt der Nummer zu begutachten. Wenn das richtig was bringt, werde ich auch den Hals-Tonabnehmer auswechseln ...
Ich hab mir vom Music-Store ma die Fame Forum IV zukommen lassen und weiß grad nicht so recht, was ich von ihr halten soll. Die Bespielbarkeit ist (nachdem ich die Saitenlage noch leicht angepasst haben) hervorragend und die Optik ist, abgesehen von dem dämlichen Inlay, ebenfalls klasse! Allerdings ist der Sound eher dürftig ...
Ich will die Gitarre prinzipiell als Allround-Gitarre nutzen, Priorität haben dabei aber fette, volle, obertonreiche Verzerrer-Sounds (mehr fett, weniger aggressiv), die in der Band (Drop C#) überall gefordert sind. Nebenher muss ihr allerdings auch ein warmer, bluesiger Ton zu entlocken sein ... und singen soll Sie auch! Eigentlichen will ich glaube ne Les Paul ins PRS-Single-Cut-Optik ... schwer genug (Mahagony Body) ist sie dafür denke ich schonmal ... und auf diese ganzen Humbucker-Splitting-Optionen und richtige Single Coils kann ich glaube ganz gut verzichten ...
Ich habe leider keine Erfahrung mit Tonabnehmer wechseln. Wie groß ist der Effekt, den ich damit erzielen kann? Was gilt es da zu beachten? Welche Tonabnehmer sind (insbes. speziell für die Fame Forum IV) zu empfehlen? Ist es realistisch mit der Gitarre klanglich nahe an eine Les Paul heranzukommen?
Ich würde wohl erstmal nur den Bridge-Pickup tauschen, um den Effekt der Nummer zu begutachten. Wenn das richtig was bringt, werde ich auch den Hals-Tonabnehmer auswechseln ...
- Eigenschaft