
opaaufkoka
Registrierter Benutzer
Tonartzyklus
[TBODY]
[/TBODY]Schonmal das Gefühl gehabt, deinen Kram nicht in allen Tonarten auch nur annähernd gleich stark zu beherrschen? Bist du ein C-Dur-ein-Trick-Pony? Das Gefühl kennt jeder auf die ein oder andere Art. Ziel dieser Übung ist ein diszipliniertes System, welches einem dabei hilft, sich in allen Tonarten gleichermaßen stark zu machen.
Auf die Idee bin ich gekommen, als ich mich mit der Frage beschäftigt habe, wann es eigentlich Zeit sei, aufzuhören Tonart X zu üben und stattdessen mit Tonart Y weiter zu machen. Die Antwort kam als mir auffiel, dass das Jahr genau so viele Monate hat, wie der Quintenzirkel Tonarten beherbergt.
Diesen Juli habe ich damit angefangen mich daran zu halten. Ich habe dann exklusiv in der aktuellen Tonart:
Dieses System funktioniert natürlich auch, wenn man stattdessen Wochen nimmt - oder andere Zeitmaße. Ich habe sie mir in DIN A4 ausgedruckt und gut sichtbar an meinem Übungsort aufgehangen. Andere Reihenfolgen der Tonarten wären sicher auch sinnvoll. Aber die Reihenfolge die ich gewählt habe ist sehr gut, da man durch sie monatlich über die Verwandschaft der Tonarten lernt. Dadurch habe ich zum Beispiel keinerlei Furcht vor meinem Januar.
Probiert es mal aus und berichtet!
Januar | F# / D#m |
Februar | Db / Bm |
März | Ab / Fm |
April | Eb / Cm |
Mai | B / Gm |
Juni | F / Dm |
Juli | C / Am |
August | G / Em |
September | D / Hm |
Oktober | A / F#m |
November | E / C#m |
Dezember | H / G#m |
Auf die Idee bin ich gekommen, als ich mich mit der Frage beschäftigt habe, wann es eigentlich Zeit sei, aufzuhören Tonart X zu üben und stattdessen mit Tonart Y weiter zu machen. Die Antwort kam als mir auffiel, dass das Jahr genau so viele Monate hat, wie der Quintenzirkel Tonarten beherbergt.
Diesen Juli habe ich damit angefangen mich daran zu halten. Ich habe dann exklusiv in der aktuellen Tonart:
- Tonleitern auf allen meinen Instrumenten geübt
- Funktionsfolgen auf allen meinen Instrumenten geübt (auf Melodieinstrumenten als Arpeggios)
- Prima Vista Noten in dieser Tonart gespielt
- Musiktheoretische Übungen in dieser Tonart gemacht
- Alle möglichen Startpunkte für entsprechende Tonleitern auf meinen Instrumenten gesucht
- Nur in dieser Tonart komponiert
- Nur in dieser Tonart improvisiert
- etc.
Dieses System funktioniert natürlich auch, wenn man stattdessen Wochen nimmt - oder andere Zeitmaße. Ich habe sie mir in DIN A4 ausgedruckt und gut sichtbar an meinem Übungsort aufgehangen. Andere Reihenfolgen der Tonarten wären sicher auch sinnvoll. Aber die Reihenfolge die ich gewählt habe ist sehr gut, da man durch sie monatlich über die Verwandschaft der Tonarten lernt. Dadurch habe ich zum Beispiel keinerlei Furcht vor meinem Januar.

Probiert es mal aus und berichtet!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: