
Phoenix_FFM
Registrierter Benutzer
Hallo Alle,
Ich arbeite gerade den Quintenzirkel durch und muss doch zu geben, dass das Ding doch nicht so ein Monster ist, wie angenommen
. Aber eine Sache finde ich dann doch unerklärlich. Der Zirkel gibt an wie viele Vorzeichen eine Dur- oder Moll-Tonleiter hat und dann kann man ablesen an welcher Stelle diese sind. Die Reihenfolge lautet doch für Kreuz;
f#, c#, g#, d#, a#, e# und für b: Bb, Eb, Ab, Db, Gb, Cb. Das sind also 6 Vorzeichen jeweils. Nun Steht bei Db-Dur und bb-moll 5b oder 7# und bei B-Dur und g#-moll 7b oder 5#.
5 Vorzeichen machen ja vollkommen Sinn. Aber wie soll Db-Dur 7# haben, wenn der erste Ton schon ein b hat und es nur 7 Töne gibt oder das gleiche Rätsel bei g#-moll und den 7b.
Erklärt mir das bitte jemand?
Grüße,
Phoenix
Ich arbeite gerade den Quintenzirkel durch und muss doch zu geben, dass das Ding doch nicht so ein Monster ist, wie angenommen
f#, c#, g#, d#, a#, e# und für b: Bb, Eb, Ab, Db, Gb, Cb. Das sind also 6 Vorzeichen jeweils. Nun Steht bei Db-Dur und bb-moll 5b oder 7# und bei B-Dur und g#-moll 7b oder 5#.
5 Vorzeichen machen ja vollkommen Sinn. Aber wie soll Db-Dur 7# haben, wenn der erste Ton schon ein b hat und es nur 7 Töne gibt oder das gleiche Rätsel bei g#-moll und den 7b.
Erklärt mir das bitte jemand?
Grüße,
Phoenix
- Eigenschaft