S 
		
				
			
		Scratchy
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
- 07.07.20
- Registriert
- 28.03.10
- Beiträge
- 24
- Kekse
- 0
Hallo =)
Ich interessiere mich schon eine Weile fürs Gitarre spielen, hab jedoch noch garkeine Erfahrung in dem Bereich.
Ich würde gerne E-Gitarre spielen können (bevorzugt Metallieder), deshalb hab ich ein paar Anfängerfragen:
1:Sollte man lieber mit einer normalen Gitarre anfangen (hab hier noch eine alte rumliegen, die müsste jedoch erst gestimmt werden), oder sollte ich gleich mit einer E-Gitarre anfangen zu spielen?
2:Kennt ihr gute Bücher mit denen man das (E-)Gitarre spielen lernen kann? ich möchte es mir selbst beibringen, da ich kein Geld für Gitarrenunterricht habe.
3: Da ich ja bereits eine Gitarre besitze, kann ich ja anfangs etwas mit dieser üben. Aber irgendwann muss ich mir ja dann eine E-Gitarre kaufen, gibts da gute (mit gut mein ich Qualitativ akzeptabel, sollte halt nicht sofort kaputt gehen oder so) Einsteigermodelle? Mein Budget liegt derzeit bei ungefähr 200€. Ich bräuchte ja dann noch einen Verstärker, auf was sollte man da als Anfänger zurückgreifen? Hab bereits gelesen dass zum reinen üben daheim ein 10 Watt Verstärker ausreicht.
Außerdem hab ich noch ein paar Fragen zum "Growlen" (hoffe damit kennt sich jemand aus):
-Wie lernt man das am besten ohne Gesangslehrer?
-Ist das auf dauer Schädlich für die Stimmbänder? Da spalten sich anscheinend die Geister, manchmal liest man ja, manchmal nein.
-Sollte, bzw. kann ich das überhaupt mit 16 lernen? Die Stimmbänder sind ja meistens noch nicht ganz fertig entwickelt in dem Alter.
Und zu guter letzt:
-Wie stimmt man eine Gitarre ohne Vorkenntnisse am besten?
Hab im Internet das hier gefunden:
http://www.hochweber.ch/theorie/stimmen/stimmen.htm
Kann ich das damit machen?
Hoffe mal ihr reißt mir nicht gleich den Kopf ab, wenn manche der Fragen hier schon öfter gestellt wurden, bitte verzeiht mir
Mfg Marvin
	
		
			
		
		
	
				
			Ich interessiere mich schon eine Weile fürs Gitarre spielen, hab jedoch noch garkeine Erfahrung in dem Bereich.
Ich würde gerne E-Gitarre spielen können (bevorzugt Metallieder), deshalb hab ich ein paar Anfängerfragen:
1:Sollte man lieber mit einer normalen Gitarre anfangen (hab hier noch eine alte rumliegen, die müsste jedoch erst gestimmt werden), oder sollte ich gleich mit einer E-Gitarre anfangen zu spielen?
2:Kennt ihr gute Bücher mit denen man das (E-)Gitarre spielen lernen kann? ich möchte es mir selbst beibringen, da ich kein Geld für Gitarrenunterricht habe.
3: Da ich ja bereits eine Gitarre besitze, kann ich ja anfangs etwas mit dieser üben. Aber irgendwann muss ich mir ja dann eine E-Gitarre kaufen, gibts da gute (mit gut mein ich Qualitativ akzeptabel, sollte halt nicht sofort kaputt gehen oder so) Einsteigermodelle? Mein Budget liegt derzeit bei ungefähr 200€. Ich bräuchte ja dann noch einen Verstärker, auf was sollte man da als Anfänger zurückgreifen? Hab bereits gelesen dass zum reinen üben daheim ein 10 Watt Verstärker ausreicht.
Außerdem hab ich noch ein paar Fragen zum "Growlen" (hoffe damit kennt sich jemand aus):
-Wie lernt man das am besten ohne Gesangslehrer?
-Ist das auf dauer Schädlich für die Stimmbänder? Da spalten sich anscheinend die Geister, manchmal liest man ja, manchmal nein.
-Sollte, bzw. kann ich das überhaupt mit 16 lernen? Die Stimmbänder sind ja meistens noch nicht ganz fertig entwickelt in dem Alter.
Und zu guter letzt:
-Wie stimmt man eine Gitarre ohne Vorkenntnisse am besten?
Hab im Internet das hier gefunden:
http://www.hochweber.ch/theorie/stimmen/stimmen.htm
Kann ich das damit machen?
Hoffe mal ihr reißt mir nicht gleich den Kopf ab, wenn manche der Fragen hier schon öfter gestellt wurden, bitte verzeiht mir

Mfg Marvin
- Eigenschaft
 
  
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 ), aber ist nur die halbe Miete - klingt auch anfangs scheiße, weil man sich als Anfänger den "richtigen Sound" nicht/kaum vorstellen kann. Für den Verstärker solltest du Anfangs ca. 100 Euro einplanen. Dementsprechend ist die Gitarre dann knapp bemessen. Bleibt eigentlich fast nur noch gebraucht- oder billigkauf. Bei letzterem wirst du wohl kaum glücklich (bei ersterem schon eher....und FINGER WEG von den absoluten billig-Angeboten bei eBay - ein Instrument ist nicht preiswert, und eigentlich sollte jeder stutzig werden, wenn er bei eBay dann eine Gitte für 50 Euro sofortkauf NEU sieht).
), aber ist nur die halbe Miete - klingt auch anfangs scheiße, weil man sich als Anfänger den "richtigen Sound" nicht/kaum vorstellen kann. Für den Verstärker solltest du Anfangs ca. 100 Euro einplanen. Dementsprechend ist die Gitarre dann knapp bemessen. Bleibt eigentlich fast nur noch gebraucht- oder billigkauf. Bei letzterem wirst du wohl kaum glücklich (bei ersterem schon eher....und FINGER WEG von den absoluten billig-Angeboten bei eBay - ein Instrument ist nicht preiswert, und eigentlich sollte jeder stutzig werden, wenn er bei eBay dann eine Gitte für 50 Euro sofortkauf NEU sieht).  
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		