
Julian
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.06.19
- Registriert
- 20.03.04
- Beiträge
- 2.037
- Kekse
- 19.633
Kann man denn aber zumindest ETWAS verallgemeinern, dass eine Box alle Amps in "ihre Richtung" schiebt? Also schlechtes Beispiel:
Man spielt einen Verstärker an Box A und Box B, wobei B mit diesem Amp deutlich besser ist, schöner klingt usw.
Kann ich dann davon ausgehen, dass mir Box A an anderen Amps weiterhin nicht besser als Box B gefallen wird, oder kann ein anderer Amp das schon wieder völlig umdrehen und mit Box A besser als mit Box B klingen?
Natürlich harmonieren bestimmte Amps mit bestimmten Boxen. Die Grundcharakteristik einer Box kann man aber trotzdem durchaus im Vergleich (!) ganz gut erkennen. Plakativ gesagt: Klingt Box A am Amp wahnsinnig fett und vielleicht auch schwammig, Box B hingegen dünn aber präzise, lässt sich diese Grundeigenschaft schon auf andere Amps übertragen. Wenn man ein paar Boxen und ein paar Amps in der näheren Auswahl hat, kann man mal herumtauschen und probieren.
Ich persönlich habe meinen Amp durch den Gebrauchtkauf "entdeckt". Ich hatte verschiedene Amps und verschiedene Boxen, die ich ohne nennenswerten Wertverlust immer wieder getauscht habe. Irgendwann bin ich dann hängen geblieben. Offen gesagt halte ich es für unmöglich, im Laden beim Neukauf durch das kurze Testen DEN Amp zu finden. Das ist ein Prozess über Jahre. Jeweils mit vielen Proben und viel Herumschrauben verbunden.
Ich spiel jetzt seit gut 3 Jahren eine Marshall 1960A mit G12t75 Speakern. An sich Speaker, die oft kritisch beäugt werden im Metal-Bereich. Allerdings fräst sich auf der Bühne die Box durch den Sound, dass es immer wieder eine Wonne ist.
Aber nur für dich

Spaß, das was du sagst, trifft auf die 1960 natürlich voll zu. Allerdings ist sie genau deshalb "kritisch beäugt". Keine smoothe Box die sich in den Gesamtsound einer Metalband einschmiegt, sondern eben eine Fräse.. Reine Geschmackssache.