L
Lengen1971
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.11.23
- Registriert
- 14.08.04
- Beiträge
- 68
- Kekse
- 0
Hallo,
ich spiel seit gut einem Jahr die F250. Ich komm auch super klar.
Nun zum Problem: ich benutze oft das Tremolo (in beide Richtungen) um Obertöne schön zu formen. Leider ist mir aufgefallen, dass
sich das Tremolo nach Benutzung nicht automatisch in die Endposition zurückbewegt.
Genauer: Nach Saitenerschlaffung sind die Töne nachher etwas zu tief, gleichzeitig nach Dehnung sind die Töne etwas zu hoch.
Ich muß quasi während des Spielens mal kurz den Tremolohebel "schnalzen" lassen, dass es wieder paßt.
An der Rückseite sind drei Federn eingebaut, das Tremolo liegt so gut wie waagrecht und die Saitenlage paßt mir sehr gut. Ich
spiele 9/46 von Pyramid.
Nochwas: die hohen Saiten (E-H-G) hab ich am Ende nicht abgezwickt sondern mitsamt der Hülse in die Klemm-Schraube
gezwickt. Hintergrund ist, dass die hohen Saiten beim Ziehen immer langsam aus dem Tremolo rutschen (echt, so fest kann ich das
gar nicht zudrehen, dass die halten). An meiner Ibanez 7620 mach ich das bei allen Saiten so. Dieses Tremolo ist allerdings komplett (fast erschreckend) verstimmungsfrei.
Würde mich über Tipps freuen, ob ich das an der F250 noch hinkriegen kann.
Gruß
Michael
ich spiel seit gut einem Jahr die F250. Ich komm auch super klar.
Nun zum Problem: ich benutze oft das Tremolo (in beide Richtungen) um Obertöne schön zu formen. Leider ist mir aufgefallen, dass
sich das Tremolo nach Benutzung nicht automatisch in die Endposition zurückbewegt.
Genauer: Nach Saitenerschlaffung sind die Töne nachher etwas zu tief, gleichzeitig nach Dehnung sind die Töne etwas zu hoch.
Ich muß quasi während des Spielens mal kurz den Tremolohebel "schnalzen" lassen, dass es wieder paßt.
An der Rückseite sind drei Federn eingebaut, das Tremolo liegt so gut wie waagrecht und die Saitenlage paßt mir sehr gut. Ich
spiele 9/46 von Pyramid.
Nochwas: die hohen Saiten (E-H-G) hab ich am Ende nicht abgezwickt sondern mitsamt der Hülse in die Klemm-Schraube
gezwickt. Hintergrund ist, dass die hohen Saiten beim Ziehen immer langsam aus dem Tremolo rutschen (echt, so fest kann ich das
gar nicht zudrehen, dass die halten). An meiner Ibanez 7620 mach ich das bei allen Saiten so. Dieses Tremolo ist allerdings komplett (fast erschreckend) verstimmungsfrei.
Würde mich über Tipps freuen, ob ich das an der F250 noch hinkriegen kann.
Gruß
Michael
- Eigenschaft