Treter für einen britischen Sound...

  • Ersteller kalle-uwe
  • Erstellt am
Kann jemand kurz erklären, inwiefern es sich bei der Crunch Box um eine gemoddete RAT handelt und wie sich das klanglich auswirkt?

Hi,

mal ehrlich ebenso naiv gefragt: Warum hörst du dir nicht Beispiele von beiden einfach mal an?;) Da gibt es doch genügend im Netz! Was bringt es dir, wenn ich dir sage, dass bei der Crunchbox In- und Outputbuffer weggelassen wurden und der allseits beliebte Mod bei Diodenclippern, nämlich LEDs als Clippingdioden zu verbauen, gemacht wurde. Wenn ich mich recht entsinne, gab es auch mal einen RAT Version, die auch LEDs als Clippingdioden verwendete. Turbo Rat glaube. Also eigentlich alles nichts besonderes, da hätte er auch Herr Keeley drauf kommen können - ach nee, isser ja fast, verkauft ja seinen tollen DS-1 Mod für teuer Geld.:D

Gruß
Helge
 
das ist doch egal, deshalb sind EMGs nicht zwingend nötig und auch nicht unbedingt das "Werkzeug" für Haarspray-Metal :)

zwingend notwendig nicht, aber das trifft auf alle pickups zu, es kommt dann nur auf den eigenen geschmack drauf an und mal nebenbei...:D sie eignen sich auch wunderbar für alle msuikstile, nicht nur metaller spielen aktive;)
 
Hi,

mal ehrlich ebenso naiv gefragt: Warum hörst du dir nicht Beispiele von beiden einfach mal an?;) Da gibt es doch genügend im Netz! Was bringt es dir, wenn ich dir sage, dass bei der Crunchbox In- und Outputbuffer weggelassen wurden und der allseits beliebte Mod bei Diodenclippern, nämlich LEDs als Clippingdioden zu verbauen, gemacht wurde. Wenn ich mich recht entsinne, gab es auch mal einen RAT Version, die auch LEDs als Clippingdioden verwendete. Turbo Rat glaube. Also eigentlich alles nichts besonderes, da hätte er auch Herr Keeley drauf kommen können - ach nee, isser ja fast, verkauft ja seinen tollen DS-1 Mod für teuer Geld.:D

Gruß
Helge

Ich hab eine RAT und spiele seit einer Weile mit dem Gedanken, mir eine Crunch Box zu holen. Auf Beispiele im Internet lege ich nicht so viel Wert, da ich eine Fender Jaguar spiele mit JB Jr Pickups und das macht schon was aus vom Sound her, deswegen kann ich mich da nicht verlassen (mal abgesehen davon, dass das generell nicht die beste Quelle ist). Deswegen stellt sich mir die Frage, ob sich die Anschaffung der Crunch Box für mich lohnt. Werd mir wohl mal eine kommen lassen und dann einen A/B-Vergleich mit der RAT machen.
 
Aber das kommt doch auch sehr auf den Amp an, wie sich der Effekt dann wirklich anhört?

hab mir den English Channel von runoffgroove gebaut (ist ja von der Schaltung schon sehr nahe dem JCM800 emu), hört sich aber auch nicht so recht britisch an. (aber trotzdem gut)

werd ihn dieses Wochenende mal in ein Gehäuse einbauen, dann kann ich noch besser testen.
 
Ich hab ne neue Rat2 (die alten mit dem LM308 Chip sollen ja besser klingen als die neuen) und habe mir jetzt auch mal die Crunch Box bestellt.

Das mit dem Low-End hat mir bei der Rat auch ein wenig gefehlt. Im direkten Vergleich hat mir das Fulltone OCD vor meinem Amp (AC30) einen druckvolleren Sound als die Rat geliefert. Beim OCD stört mich allerdings, dass es für einige Anwendungen einfach einen Tick zu wenig Gain hat (insbesondere, wenn man den Amp sehr clean fährt).
 
tech 21 =P da gibts einen "british" modeler, der klingt ziemlich gut. weiß allerdings nicht ob dir das genug gain ist.
 
also, zum guv'nor noch mal, obwohl der ja wohl raus ist: der klingt net schlecht, ist imo aber ziemlich (zu?) dumpf - und das sag ich als stratspieler. also vorm kauf antesten.
die JCM-Emulation sieht interessant und lecker aus, sowohl technisch als auch soundmäßig. aber sie scheint wohl tatsächlich nicht ganz an das original rankommen, und das wohl auch wieder im höheren frequenzbereich, sprich, das ding soll auch wieder etwas dumpf sein.
ich will noch mal nen FET-Zerrer in den ring werfen, und zwar die 18W-Emu, nach berühmten marshall-modell. der zerrt zwar kaum, klingt aber saugeil, fast eher als booster tauglich. traumhaft.
 
also, zum guv'nor noch mal, obwohl der ja wohl raus ist: der klingt net schlecht, ist imo aber ziemlich (zu?) dumpf

Dafür klingt er umso besser, wenn man ihn sehr weit aufreißt (hab Volume auf 8, Gain auf 5 und Treble auf 8). Kommt dann halt auf den Amp an, bei mir funktioniert das klasse und das Dumpfe ist verschwunden :)
 
Ich hab jetzt meine Crunch-Box bekommen. Bisher habe ich nur an meinem Vox Night Train getestet, in Kürze werd ich sie aber auch am AC30 fahren können.
Aber ich bin sehr happy damit - gefällt mir besser als das OCD oder die Rat2. Vom Sound klingt es dem OCD sehr ähnlich, aber nicht ganz so bassig und hat genau die Ecke mehr Gain, die mir beim OCD gefehlt hat. Tolles Teil.
 
Laut den gängigen samples hört sich das englich muff'n recht gut an. Scheint aber auch relativ wenig Gain zu besitzen.

Meine Erfahrungen zeigen anderes. Die Gain Reserve geht weit über den 80th Rock bereich hinaus. Metalfähig ist das Gerät sogar auch, wenn man noch einen Booster (noch besser. ein Fuzz mit ordentlich Boost) davor schaltet. Das einzige "Problem" was die Kiste imo bei zu starkem Gain hat ist das Kompressionsverhalten, dass beinahe keine Dynamik mehr zulässt.
Ansonnsten klingt das Muff'n sehr nach Marschall, bisweilen auch sehr nach Orange.
Man hat eigentlich mit dem EQ Einstellungsspielraum der verboten gehört. Deswegen kriegt man auch vieles von genialen Crunch Sound bis Brutal hin.
 
[
Hi,

ich möchte gerne aus meinem PCL Stagemaster ein paar britische klänge herrauskitzeln.
Gain und soundmässig solls in Richtung 80'er Metal mit aggressiven Mitten(roar) u. Höhen gehen. Halt dieser typische Marshallsound.

Welche Tretter sind da Lohnenswert?

wieviel "bucks" bist du bereit dafür auszugeben???


joah schon nicht schlecht
....................aber der kostet auch schon 199€

:gruebel:dann wäre auch zu überlegen ob sich 50€ mehr lohnen
für den Tonebone "Hot British"
http://www.youtube.com/watch?v=Iflsc4uMGww&feature=related
da die Einstellmöglichkeiten doch vielfältiger sind
 
Ich bekomm morgen 5 Pedale im Preisbereich von 150 bis 200 Euro für den ULTIMATIVEN SOUND, MUHAHAH.. ;)

Ich möchte auch einen eher britischen Sound darum hab ich mir folgende Pedale bestellt:
TECH 21 BRITISH
Radial London Bones Dual
VISUAL SOUND V2-JH1 JEKYLL & HYDE
BLACKSTAR HT DISTX
Ibanez ValveKing

Ich werd dann berichten
 
Ich bekomm morgen 5 Pedale im Preisbereich von 150 bis 200 Euro für den ULTIMATIVEN SOUND, MUHAHAH.. ;)

Ich möchte auch einen eher britischen Sound darum hab ich mir folgende Pedale bestellt:
TECH 21 BRITISH
Radial London Bones Dual
VISUAL SOUND V2-JH1 JEKYLL & HYDE
BLACKSTAR HT DISTX
Ibanez ValveKing

Ich werd dann berichten

da bin ich gespannt

(ich tippe auf RADIAL;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben