'Trommeln' mit 1.KlÀsslern... ?

  • Ersteller guaranteed
  • Erstellt am
G
guaranteed
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.01.14
Registriert
29.04.12
BeitrÀge
43
Kekse
724
Ort
up here in my tree
Hallo zusammen,

ich habe eine etwas ungewöhnliche Idee und möchte mal Meinungen dazu hören.

Ich kriege demnĂ€chst eine 1. Klasse (5- bis 6-JĂ€hrige, fĂŒr die die sich nicht so auskennen... :D).
Und da die Kleinen sich noch nicht lange konzentrieren können und viel Bewegung brauchen,
denke ich drĂŒber nach, einen Klassensatz drumsticks anzuschaffen und immer wieder mal kleine Einheiten auf den Tischen einzuschieben,
sowohl was Rhythmusschulung angeht (gaaaanz einfach natĂŒrlich), als auch GerĂ€usche/-intensitĂ€ten nachspielen (z.B. Regen, Schnee, Hagel, Tiere... ).
Erreichen möchte ich damit neben wachsendem RhythmusgefĂŒhl, die Koordination und Konzentration zu fördern, auf einander und einen 'Dirigenten' zu hören,
Dampf ablassen, ...
Ich erhoffe mir davon, besonders auch Jungs anzusprechen, die im 'Standart-Schulbetrieb' immer etwas kurz kommen.
Und natĂŒrlich könnte ich auch mit HĂ€nden oder Fingern, Stiften, Kochlöffeln oder was immer.... trommeln (lassen),
aber 'echte drumsticks' sind natĂŒrlich viiiiel motivierender.

Nur...
Ich habe keine Ahnung vom Trommeln, weiß nicht mal, wie man die Teile richtig hĂ€lt, mehr als RhythmusgefĂŒhl (immerhin ;)) bringe ich nicht mit.
Was Àhnliches habe ich mal in einer 5./6. Förderschulklasse gesehen. Das war toll. Aber sind die Kleinen ZU klein?

Versteht irgendwer, was ich meine? :redface:
Ist das eine bescheuerte Idee, oder denkbar?

Und wenn ja...
Welche StĂ€rke/GrĂ¶ĂŸe ist die richtige?
 
Eigenschaft
 
wo kommst Du her?
 
schade, hier in BW hĂ€tte ich eventuell eine Kontaktadresse fĂŒr Dich gehabt.
 
Ja, ist'n bĂŒsch'n weit...
An was denkst Du?
Ich kenne nur Gitarristen und Klavier spielende GS-Lehrerinnen. :D
 
Es kommt auf die Kinder an. Wenn Du auch nur einen ADHSler dabei hast, kannst Du das meist vergessen.
Ich hatte Rhythmik Sachen mit ner fĂŒnften (inclusive ADHS) Klasse gemacht : Katastrophe!
Vor 3 Monaten im Kindergarten (3-6 JĂ€hrige): Super!
 
Da sind auf jeden Fall auch 'Verhaltenskreative' dabei, soviel weiß ich schon... :p
Aber gerade die hoffe ich damit zu kriegen.
An der ES-Schule ging das.
 
Probiere es aus!
Habt ihr an der Schule sonst keine Instrumente?
 
Doch, sicher, aber ich will was fĂŒr 'mal eben zwischendurch' und kein Orfforchester oder so.
Und wenn ich Instrumente in KlassenstÀrke bunker, mach ich mich unbeliebt...
 
Verstehe. Allerdings glaube ich, wenn 25 Kinder mit Hölzern auf ihre BÀnke trommeln auch nicht gerade gute Laune bei den Kollegen im Nachbarraum entsteht :gruebel:....

Mach doch den Klassiker:
Stuhlkreis und die Kinder klopfen erstmal auf ihren Schenkeln nach, was Du vorgibst. Dann kannst Du nach und nach auch Kinder vorgeben lassen.
Damit kannst Du erstmal rausfinden, obs ĂŒberhaupt klappt.
 
Nebenan sind der Kopierraum und das Jungsklo, da bin ich auf der sicheren Seite... :D

Ja, denk ich auch, Richtung bodypercussion ist billiger als sticks.
Und dann seh'n wir weiter.

Danke!
 
Jetzt wollte ich mich gerade nĂŒtzlich machen und nun ist schon alles abgefrĂŒhstĂŒckt.
;)

Dem bleibt nichts hinzuzufĂŒgen:great:
 
Body Percussion ist natĂŒrlich eine tolle Sache, und in deinem Fall auch eine Gute Idee. Versuch am besten mal etwas alleine, was dann die SchĂŒler nachspielen. Was im einfachen sitzen alles möglich ist, prĂ€sentieren diese Jungs ganz gut:




NatĂŒrlich, das sind schon teilweise schwere sachen. Aber das Video macht deutlich was alles möglich ist - man kann dazu auch noch stampfen. Dann hat man schonmal leise "Bass" SchlĂ€ge auf der Brust, und laute wenn man aufstapft. Leise "Helle" Töne kann man auf den Oberschenkeln Spielen, und fĂŒr laute Töne klatscht man.

Ich wĂŒrde sogar in der ersten Stunde mit folgendem Rythmus anfangen - (alla Queen) Bum Bum Tack.

Diesen Rythmus kann man dann laut ĂŒben (Stampf, Stampf, Klatsch) oder auch leise (Brust, Brust, Oberschenkel).
Wenn das klappt, kann man die Konzentration stÀrken, wenn man die die Klasse in 2 Gruppen aufteilt. Die eine Spielt den Bass, die andere Klatscht.
Sollte das gut klappen, kann man ja die Klasse auch in 3 Gruppen aufteilen, und jede Gruppe macht nur noch einen der 3 SchlÀge.


Das sollte fĂŒr den anfang ja schon reichen ;-)
 
Danke.
An Ideen mangelt es mir nicht.
War nur die Frage, ob das mit sticks nicht cooler und trotzdem machbar wÀre.
Aber ich fang mal schön beschaulich an.
 
Ich gehe mal davon aus, dass du ursprĂŒnglich mehr vorhattest als "bum bum tschak". ?
Ich stell mir mal 20 6jÀhrige vor, die zum ersten Mal Sticks in der Hand halten: Die armen Tische (mal ganz abgesehen von den blauen Flecken)!
Dass das Schlagzeug immer wieder so respektlos (bisschen trommeln kann ja jeder) angesehen wird... Zwischen "trommeln" und "mit Stöcken auf was draufhauen" gibt es einen Unterschied. Das mussten schon viele nach arglosem Einstieg einsehen.
Ich habe keine Ahnung vom Trommeln, weiß nicht mal, wie man die Teile richtig hĂ€lt ...
Dann solltest du erstmal im stillen KĂ€mmerchen ĂŒben, bevor du deine nicht vorhandenen Kenntnisse jemand anderem beibringst. Das ist nicht böse gemeint, aber kauf dir ein Paar Sticks und probiers erst mal selbst aus, vielleicht mit deiner Freundin, nem Kumpel oder auf ner Party.
Was Àhnliches habe ich mal in einer 5./6. Förderschulklasse gesehen. Das war toll.
Ja, sowas klingt immer toll, wenns gut gemacht ist. Aber ich unterstelle jetzt mal, dass da mehr dahinter steckte als "zwischendurch kleine Einheiten auf den Tischen"...
Nein, ich will dir deine Idee nicht ausreden! Im Gegenteil. Aber zum Start mit "Body-Percussion" anzufangen halte ich ebenfalls fĂŒr die bessere Idee. Den Einstieg wie von Drummerle beschrieben finde ich ne tolle Vorgehensweise. Wenn dieser Rhythmus mit verschiedenen Körperteilen konstant funktioniert hast du schon viel geschafft. Und dann kannst du abwĂ€gen, ob du dieses Konzept weiter ausbauen möchtest...
 
Siehst Du, dann sind wir uns ja einig.
Schau genau, ich habe das 'Trommeln' sogar in GĂ€nsefĂŒĂŸe gesetzt.
 
Das passt ja gut zum Thema:

Ich bin jetzt ja auch wieder SchĂŒler (Mache eine schulische Ausbildung zum Heilerziehungspfleger)
Heute hatten wir erstmalig Musik. Bei uns lernen wir musikalische Spielchen /TÀnze, mit Bewegungen, die wir nacher auch mit Menschen mit Behinderung oder Kindern machen können.....und was haben wir unter anderem gemacht? Genau! Bodypercussion.
Und zwar folgendes (evtl. fĂŒr kleinere Kinder nicht als einstieg geeignet, aber evtl. spĂ€ter?)

Erst haben wir auf der Brust (mit rechts) einfach SchlÀge durchgeschlagen.
Dazu dann alle 4 BrustschlÀge zum Brustschlag aufstampfen mit rechts.

Also:

Code:
Brust|xxxxxxxxxxxxxxxx|
Fuß  |x---x---x---x---|

Die linke Hand schlug dann auch alle 4 BrustschlĂ€ge, aber genau zwischen dem Fuß.

Also:

Code:
Brust|xxxxxxxxxxxxxxxx|
Hand|--x---x---x---x-|
Fuß  |x---x---x---x---|

Erkennt das wer? Erstetz man jetzt Brust durch Hihat, Hand durch Snare, und Fuß durch BD, erkennen wir einen fĂŒr uns drummer ganz bekannten Rythmus!

Das erfordert natĂŒrlich schon einiges an Koordination, und ist evtl. Das Ende des Body-Percussion Teil in der schule. Wenn ihr dann ein Set sogar irgendwo auftreiben könnt, kann sich jeder dran setzen und etwas "gut klingendes" aus der Kiste rausholen.....

(Ich mache jetzt erstmal weiter meine Hausaufgaben und ĂŒbe das noch ein wenig......:gruebel:)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es ist auf jeden Fall denkbar. So etwas habe ich schon gehört und auch schon etwas Àhnliches erlebt also wieso sollte man es nicht ausprobieren. Falls die Jungs danach ruhiger sind kannst du dir auf die Schulter klopfen.:rock:
 

Ähnliche Themen

Z
Antworten
6
Aufrufe
1K
Gast 2984
G
SaitenSchlitzer
Antworten
75
Aufrufe
10K
SaitenSchlitzer
SaitenSchlitzer
metaljuenger
Antworten
15
Aufrufe
4K
der dĂŒhrssen
der dĂŒhrssen

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben