Tube Meister 18

  • Ersteller actordc
  • Erstellt am
Ich fände es schade, wenn Leute den TM gar nicht mehr ausprobieren z.B. wegen pauschalen "geht nicht mit Pedalen", deshalb fände ich eine Differenzierung gut.

Absolut!
Und genau deshalb rate ich auch jedem, das selbst auszuprobieren - wie ich hier auch schon geschrieben habe!
Am besten mit den Pedalen, die man gut kennt. So mach ich das auch (ich selbst nutze diverse TS Derivate, sowie Zerrer von Barber und Way Huge, habe zum Teil besessen/kenne sehr gut Zerrer von Cmatmods, Wampler, Suhr, Weehbo, Okko usw., was der Laden halt da hat, keine Harley Benton Teile ; )).

Ich fänds auch schön, wenn die Diskussion hier jetzt nicht wieder in die "ist Röhre besser als Transe" Diskussion gedrängt würde, sondern beim Amp selbst bleibt.

Ich hab im Grunde alles gesagt, was ich zu sagen hatte und klink mich hier mal aus.
Wenn jemand wie der User über mir positive Erfahrungen mit dem Amp gemacht hat, darf er das auch gerne schreiben. : )
 
...

Ich hab im Grunde alles gesagt, was ich zu sagen hatte und klink mich hier mal aus.
Wenn jemand wie der User über mir positive Erfahrungen mit dem Amp gemacht hat, darf er das auch gerne schreiben. : )
Na, irgendwie sind wir TM-User ja alle in Sippenhaft. Danke für die neue erweiterte Redefreiheit. :great:

Aber Du hast ja eh' fertig ... :weird:
 
Ich habe kürzlich sehr ausführlich den Tubemeister 18, Engl Gigmaster E315, Blackstar HT20 und Laney IRT Studio im direkten Vergleich gespielt und mich für letzteren entschieden, obwohl ich ihn vorher gar nicht auf dem Schirm hatte und fest überzeugt war, den TM18 oder E315 zu kaufen. Der TM18 war für meinen Geschmack zu "klinisch", ich verstehe aber, warum er Leuten gefällt, man hört halt sehr viele Feinheiten heraus. Ich hatte einen Big Muff und einen Marshall JH1 Jackhammer dabei, beide Pedals gefielen mir vor dem TM18 überhaupt nicht. Die anderen 3 Amps fand ich klanglich allesamt spitze (aber auch nicht an jeder Box), mit und ohne Pedals. Ist halt alles Geschmackssache. Ob irgendwo Halbleiter statt Röhren den Sound erzeugen, ist mir persönlich wumpe, ich entscheide da nur mit den Ohren. Mein Bandkollege spielt nen antiken Marshall Master Lead Combo - Volltranse, der klingt im Clean- bis leichten Crunchbereich richtig geil und versteht sich großartig mit nem TS9, Big Muff und JH1.
Unterm Strich bleibt, was die anderen schon gesagt haben: verschiedene Amps und Boxen in Kombination selber ausprobieren. Die Box (Holzdicke, Größe, offen/geschlossen, Speaker) macht einen Riesenunterschied! :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

S
Antworten
12
Aufrufe
3K
Lukasplaysguitar
L
K
Antworten
6
Aufrufe
1K
jukexyz
jukexyz
S
Antworten
48
Aufrufe
6K
beatzstruck
beatzstruck
S
Antworten
4
Aufrufe
1K
SashaDeville
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben