Üben mit I-Rig und Midi Dateien

  • Ersteller hansguenther
  • Erstellt am
H
hansguenther
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.12.21
Registriert
15.07.13
Beiträge
39
Kekse
0
Hallo an alle,
ich habe mal eine Frage.
Ich habe mir auf mein I-Pad die IRig Software aufgespielt und möchte nun mit dem Player Midi Dateien abspielen um Solo zu üben.
Leider kann ich diese Dateien nicht abspielen und weiß auch nicht warum es nicht funktioniert.:D

Hat jemand eine Ahnung was ich da machen kann oder was ich dazu noch benötige?:gruebel:

Für tatkräftige Unterstützung wäre ich dankbar, bin hiermit nämlich blutiger Anfänger.

Gruß, hansguenther
 
Eigenschaft
 
so ganz ist der Zusammenhang nicht klar...
Zum 'Solo üben' würde sich eher eine Audiodatei anbieten - da kann man mit Apps wie Anytune und Capo sehr komfortabel loop-Bereiche markieren und ggf die Geschwindigkeit anpassen.
(du könntest auch eigene Audiodateien importieren)
Wenn es dir aber um deine eigenen Midi Einspielungen geht, brauchst du einen Player für Midi Daten
im einfachsten Fall den Rekorder des iRig (der sollte auch abspielen können)
damit du das hörst, brauchst du entweder eine App, die die Daten des Player wiedergibt, oder du sendest über den Midi out des iRig auf einen externen Tonerzeuger (ggf den Midi Kanal passend einstellen)
ich benutze das selbst nicht, aber mit Garageband müsste das eigentlich funktionieren
das kann Midi und Audio und ist kostenfrei zu laden (in der Grundversion)
bei Garageband würde es sich natürlich anbieten, damit Midi direkt aufzunehmen, es erkennt das iRig

cheers, Tom
 
Hallo Tom,
vielen Dank schon mal für dein Hilfe.
Ich habe fertige Midi Files die ich im Player von Irig abspielen möchte, das macht er aber nicht nur importierte mp3. Die kann ich dann auch langsamer stellen. Vielleicht kann der Rekorder ja nur mp3 abspielen.
Gruss hansguenther
 
ach so... dann ist es die Audio Version, es gibt auch ein iRig Midi (dachte dass es sich das darauf bezieht)
wenn es das normale iRig für den Kopfhörer/Mikro Stecker ist, dann wäre Rückgabe imho die beste Option
die Tonqualität ist nicht sonderlich gut und es neigt zum Übersprechen zwischen Aufnahme- und Wiedergabeleitung
das iRig HD hat diese Probleme nicht (oder andere Geräte für den 30pol bzw lightning Anschluss)

aber für Midi Daten brauchst du das nicht: die lassen sich relativ einfach als Datei übertragen
(hängt vom Zielprogramm ab, mit dem sie weidergegeben werden sollen)

cheers, Tom
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben