G
Gast 2522
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.10.18
- Registriert
- 19.11.13
- Beiträge
- 135
- Kekse
- 0
Hallo!
Ich hoffe, dass ich hier im richtigen Unterforum gepostet habe. Wenn nicht, bitte nicht erschlagen.
Ich dachte, das Thema passt am besten zu Snaredrum.
Ich interessiere mich nun schon seit längerem für Marching Snare / Pipe Drumming, sowohl für das Spielen an sich, als auch für die Visuals.
Nun möchte ich mir Übungsequipment in diese Richtung anschaffen. Natürlich möchte ich mir früher oder später eine echte Marching Snare / Pipe Drum zulegen, allerdings möchte ich erstmal geeignetes Übungsequipment kaufen. Zum Übungsequipment zähle ich Practice Pad und Sticks. Und hier hoffe ich, dass ihr mir Tipps und Anregungen geben könnt.
Sticks
Auch beim Practice Pad stellen sich mir ein paar Fragen. Zwei Pads habe ich in die engere Wahl genommen.
- AHEAD 14" S-Hoop Marching Pad http://aheaddrumsticks.com/practice-pads-ahshpb.html#.WK3NsxLhBE4
- Evans HQ RF-12D (welches mit einer weicheren und einer härteren Spielfläche bestückt ist)
Das Evans Pad hat leider keinen Rand. Mir stellt sich die Frage, ob ein Rand überhaupt nötig zum üben ist. Allerdings sind in so manchen Soli auch Rimshots zu spielen. Somit bin ich mir unschlüssig, ob ich ein Practice Pad mit oder ohne Rand kaufen soll. Das AHEAD ist viel teurer. Außerdem steht auf der AHEAD Homepage, dass sie zwecks längerer Haltbarkeit der Spielfläche Nylon Tips empfehlen. Die Corpsmaster Stick Serie von VicFirth haben alle Holztips.
Außerdem habe ich noch die Idee, dass ich mir eine alte Snare nehme und diese mit eine Gewebefell zur lautlosen Snare umbaue. Allerdings glaube ich nicht, dass ich dann ein realistisches Rebound Verhalten einer Marching Snare / Pipe Drum bekomme. Oder hat das schon jemand von euch gemacht und kann mir Tipps geben? Ist es evtl. sogar möglich eine Marching Snare / Pipe Drum soweit zu dämpfen, dass sie leise ist (natürlich bei gleich bleibendem Rebound)?
Nun zur Snare selbst. Ist zwar noch Zukunftsmusik, aber interessieren würde mich die FFXP von Pearl, http://pearldrum.com/products/pipe-band/snare-drums/ffxp-pipe-snare/. Kennt diese jemand?
Vielen Dank für eure Tipps.
Viele Grüße,
kahero
Ich hoffe, dass ich hier im richtigen Unterforum gepostet habe. Wenn nicht, bitte nicht erschlagen.
Ich interessiere mich nun schon seit längerem für Marching Snare / Pipe Drumming, sowohl für das Spielen an sich, als auch für die Visuals.
Nun möchte ich mir Übungsequipment in diese Richtung anschaffen. Natürlich möchte ich mir früher oder später eine echte Marching Snare / Pipe Drum zulegen, allerdings möchte ich erstmal geeignetes Übungsequipment kaufen. Zum Übungsequipment zähle ich Practice Pad und Sticks. Und hier hoffe ich, dass ihr mir Tipps und Anregungen geben könnt.
Sticks
- Stockdicke: Warum spielen die meisten Marching Drummer / Pipe Drummer dicke Sticks? Hat das einen Grund? Ich selbst spiele am Drumset eigentlich von VicFirth den Standard: American Hickory 5A. Bringt es bei Marching Snaredrum und Pipe Drum einen Vorteil dickere Sticks zu spielen?
- Tip: Außerdem stellt sich mir die Frage nach dem richtigen Tip. Es gibt ja viele Kopfformen. Ich habe gesehen, dass manche Marching Drummer und Pipe Drummer runde Tips bevorzugen. Andere wiederum Ovale. Gibt es dort Unterschiede beispielsweise im Rebound oder nur im Klang? Holz oder Nylon?
- Sondertypen: Mit Sondertypen meine ich beispielsweise den Hersteller AHEAD. Auf deren Homepage habe ich gesehen, dass sie auch spezielle Marching Sticks anbieten. Kennt die jemand? Sind die zu empfehlen? Was ich gelesen habe ist, dass die Sticks 50% weniger Vibrationen haben, was (so wie ich denke) vielleicht wegen "Gelenkschonung" zu überlegen wäre. Also Alu Sticks oder doch eher traditionell mit Holzsticks spielen?
Auch beim Practice Pad stellen sich mir ein paar Fragen. Zwei Pads habe ich in die engere Wahl genommen.
- AHEAD 14" S-Hoop Marching Pad http://aheaddrumsticks.com/practice-pads-ahshpb.html#.WK3NsxLhBE4
- Evans HQ RF-12D (welches mit einer weicheren und einer härteren Spielfläche bestückt ist)
Das Evans Pad hat leider keinen Rand. Mir stellt sich die Frage, ob ein Rand überhaupt nötig zum üben ist. Allerdings sind in so manchen Soli auch Rimshots zu spielen. Somit bin ich mir unschlüssig, ob ich ein Practice Pad mit oder ohne Rand kaufen soll. Das AHEAD ist viel teurer. Außerdem steht auf der AHEAD Homepage, dass sie zwecks längerer Haltbarkeit der Spielfläche Nylon Tips empfehlen. Die Corpsmaster Stick Serie von VicFirth haben alle Holztips.
Außerdem habe ich noch die Idee, dass ich mir eine alte Snare nehme und diese mit eine Gewebefell zur lautlosen Snare umbaue. Allerdings glaube ich nicht, dass ich dann ein realistisches Rebound Verhalten einer Marching Snare / Pipe Drum bekomme. Oder hat das schon jemand von euch gemacht und kann mir Tipps geben? Ist es evtl. sogar möglich eine Marching Snare / Pipe Drum soweit zu dämpfen, dass sie leise ist (natürlich bei gleich bleibendem Rebound)?
Nun zur Snare selbst. Ist zwar noch Zukunftsmusik, aber interessieren würde mich die FFXP von Pearl, http://pearldrum.com/products/pipe-band/snare-drums/ffxp-pipe-snare/. Kennt diese jemand?
Vielen Dank für eure Tipps.
Viele Grüße,
kahero
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: