Umbau einer Harley Benton

Äh das ist doch kein Winkelschleifer sondern ne Flex mit ner andren Scheibe oder bin ich blöd ?!?!
Also wenn du das damit bearbeitet hast und keine Macken hast - Respekt !
bis denne
nils
 
also ich hab am hals einfach geschliffen?? am ende eben 1000er papier und dann einfach Klarlack drüber... der hat das Holz eben dunkler gemacht... und davon eben 4 Schichten und zwischen immer geschliffen...warum beizen??
 
sehr schon?? hast du auf der Gitarre jez kein Lack?
 
Zitat von ZiONNOiZ:
sehr schon?? hast du auf der Gitarre jez kein Lack?

nein kein einzigen Tropfen.......also ich habs ja gebeizt, und dann mit nem Wachs?! Ich glaub das war so bienenwachspoliturzeugsgesemisch:screwy: !! Weiß nichtmehr genau wie das hieß....
.dann ne Politurbürste extra dafür aus dem Baumarkt und Stundenlang einpoliert......nun ist die oberfläche matt glänzend, und das Wasser etc. perlt ab .....ich hatte nach regelmäßigem spielen nach ca. 8 Monaten etwas abrieb da wo die SChlaghand aufsetzt..kurz die Polierbürste genommen ein bisschen poliert und alles sah aus wie früher.......also ich find das ne extrem kostengünstige Alternative zum lackieren...da du das meines Erachtnes eh nicht Staub/Nasen/ e.t.c. frei bekommst.

MFG:great:
 
Metus schrieb:
nö, see trough ist ein halbdurchsichtiger lack. du hast also die maserung vom holz, nur in ner anderen farbe.

wenn ich falsch liege, verbessert mich :)

Die Transparente Lackierung wird aber mit Beize und Klarlack erreicht bzw. gemacht. Zuerst wird das Holz auf "farbe gebeizt" und danach kommt dort klarlack drüber.

Gruß
 
Metus schrieb:
nö, see trough ist ein halbdurchsichtiger lack. du hast also die maserung vom holz, nur in ner anderen farbe.

wenn ich falsch liege, verbessert mich :)

Falsch, es gibt keine Lacke die "selektiv" färben.
Ein See-through-Finish ist gebeiztes Holz mit Klarlack drüber, anders gehts nicht.

Blackened R'nR schrieb:
Äh das ist doch kein Winkelschleifer sondern ne Flex mit ner andren Scheibe oder bin ich blöd ?!?!

Jetzt musste uns nur noch kurz den Unterschied zwischen ner Flex und nem Winkelschleifer erklären. Wenn dus richtig hast, kriegste nen keks von mir ;)

Slaytanic schrieb:
......also ich find das ne extrem kostengünstige Alternative zum lackieren...da du das meines Erachtnes eh nicht Staub/Nasen/ e.t.c. frei bekommst.

Die beiden Sachen sollte man meiner Meinung nach nicht so dermassen gleichsetzen...Wachsen und Lackieren sind so unterschiedliche Finish-Arten dass man das eigentlich nicht machen kann.
Wachsen ist natürlich weniger aufwändig, aber dafür auch weitaus instabiler und kurzlebiger als n guter Lack. Und Lack bekommt man sehr wohl Nasen- und staubfrei...man darfs halt nicht an Geduld und Ausdauer mangeln lassen :)
 
LoneLobo schrieb:
Jetzt musste uns nur noch kurz den Unterschied zwischen ner Flex und nem Winkelschleifer erklären. Wenn dus richtig hast, kriegste nen keks von mir ;)

"Flex" ist ein registriertes Markenzeichen (Firma) wird, welche den Winkelschleifer/Trennschleifer/Trennhexe einführten.

So Keks her :p
 
Ha, ich liebe dir! :D
Sehr richtig, sehr richtig :)

keks.jpg


Kriegst gleich mehr als einen ;)
 
doll kann ich was dafür das ich jetzt erst aus der schule komme ^^
will au nen keks ^^
naja glückwunsch an Sele für die Kekse -.-

edit:
aber es war kein winkelschleifer sondern ne trennhexe dann auf dem bild !!!
nen halben hab ich mir nun verdient ^^
 
Nö, weil diese Geräte allgemein winkelschleifer sin ;)
trennhexe is n spitzname und flex einfach der name einer firma (wie schon gesagt).
Was man für scheiben auf nen winkelschleifer draufpackt is ja wurscht. er bleibt ein trennschleifer.
Also kein keks für dich :D
Aber ein trostbussi kriegste :] *schmatz*

Und jetzt genug der korinthenkackerei, in dem Thread gehts nicht um trennschleifer sondern um ne gitarre.
 
SO, der Lack ist jetzt so gut wie ab. Dem Rest mach ich mit Hand weil sonst isses mir zu riskant. Heute kann ich nicht weitermachen, weil ich in die Fahrschule muss. (Fange heute an). Ich streng mich an das morgen zu machen!
 
dann mal viel spass in der fahrschule ^^ macht richtig fun kann ich dir sagen -.-
mach dann mal wieder pics wenn du fertig bist !
bis denne
nils
 
Unverhofft konnte ich mir von nem Bekannten seinen Extenterschleifer ausleihen und so musste doch nicht per Hand weitermachen:

Jetzt allerdings gibts nur noch wenige Stellen wo ich mit dem Ding hinkomme. Noch etwas am Rand, dann gehts wirklich nur noch mit der Hand. So lange kanns nicht mehr dauern.

Momentan tendiere ich zu einem See-Throu-Blue finish. Möglichst dunkel aber noch nicht schwarz.
 
Bolzen in die Gewinde reindrehen, Tuch rum, Zange rum, rausziehn.

Dann kannste da auch mitm Exzenter drüber, vereinfacht so einiges. Auch das Finish später.
 
LoneLobo schrieb:
...
Aber ein trostbussi kriegste :] *schmatz*
habs eben erst gesehn ...
- geilo hab nen Bussi von LoneLobo bekommen ^^
das muss was heissen :D
 
Ok nach langem Rumgemurkse ist der Lack jetzt KOMPLETT runter. Ich hab mal ne schlechte Zeichnung von meine Finishvorstellung gemacht damit ihr nen Eindruck bekommt:

Wenn man es groß macht kann man schon erkennen wie es gemeint ist;)
Der schrafierte Teil wird netürlich ganz blau, ich dachte an ein SEHR dunkels blau, so quasi Nachtblau mit den Ralleystreifen heißt sie dann "LP Custom Midnight Ralley"

Das kommt dann ein weißer SH-6 an die Bridge und ein schwarzer SH-2 ans Neck. So ist die Sache nicht ganz so symmetrisch ich will nicht alles so symmetrisch haben.
 
Sind die zwei weißen Streifen unterschiedlich groß oder täuscht das?

Und wenn ja, absicht oder einfach vermessen? ^^


ansonsten Viper-Look :D
 
Der obere hat 6 cm dann 2 cm blau dann nur noch 3 cm weiß.
Vielleicht werden es auch zwei gleich breite mehr in der Mitte aber ich glaub nicht.
 
also ich weiß net. sieht doch etwas fad aus, nicht? ist zwar sowieso geschmacksfrage, aber mir würd da irgendwas fehlen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben