
Slideblues
Registrierter Benutzer
Ich hatte ja ein Review über eine meiner Lap Steel's geschrieben - hier - und darauf hingewiesen, dass ich sie noch modifizieren wollte. Da dieser Umbau aber nicht in die Rubrik "Review" passt, starte ich nur hier.
Als erstes wurde die Gitarre soweit entkernt...
Als PU wollte ich einen Gibson "P90" verbauen, aber der war mir noch zu "heiß"... Die ganzen alten Lap Steel PU waren eher etwas magerer von den Wicklungen (Der "Charly Christian" PU aus den ersten Gibson EH Modellen hatte gerade mal so um 3,5K, die Supro / Valco "String Trough" brachten es auf 5K und selbst die ersten "P90" waren erheblich "zahmer" als heutige Modelle). Gerade aber diese "zahmen" Vertreter haben den "Sweet - Worm - Dirty" Sound, den man sehr gut bei z. B. Ry Cooder hören kann... Aus einem anderen Projekt hatte ich noch einen "Japan Made P90" von Gotoh, der nur gemessene 6,1K hat und den ich bei Zeiten mal von Alnico 5 auf Alnico 3 umgerüstet habe.
Eigentlich wollte ich die "guten" CTS Potis verklöppeln (von denen habe ich immer einen Vorrat), aber was ich nicht bedacht habe... Die Gewinde sind zu kurz.... Also schnell beim "Big T" Göldos bestellt (500K Log), die ja auch ganz hervorragend sind. Als Caps kommen "Mallory 150" (Tone 47nF, Vol. 1nF + 100K Widerstand) zum Einsatz und natürlich eine "Switchcraft No 11" Klinkenbuchse.
Der verchromte Messingwinkel wird durch eine "Wilkinson WTBC" ersetzt... zum Einen komme ich damit auf die gleiche Höhe wie beim Sattel (12 mm), die Handauflage ist entspannter, Das Sustain verbessert sich, die Oktavreinheit lässt sich damit einstellen (auch wenn das bei einer LS nicht ganz so wichtig ist) und zum Anderen sieht diese Bridge einfach goiler aus. Die Löcher für die Befestigungsschrauben passen natürlich nicht, aber die Bohrungen vom "Saiten durch den Korpus" passen 1:1 (54 mm String Spacing").
Die verbauten Vintage Tuner - im "Kluson" - Style sind eigentlich super..., aber ich habe beschlossen diese Teile für ein anderes Projekt zu verwenden (den Aufbau einer '97er Epiphone "LP Special"). Die Lap Steel wird "Grover VN 98" Vintage Tuner bekommen, die (mit den Potis) schon auf dem Weg sind.
Fortsetzung folgt...
Als erstes wurde die Gitarre soweit entkernt...
Als PU wollte ich einen Gibson "P90" verbauen, aber der war mir noch zu "heiß"... Die ganzen alten Lap Steel PU waren eher etwas magerer von den Wicklungen (Der "Charly Christian" PU aus den ersten Gibson EH Modellen hatte gerade mal so um 3,5K, die Supro / Valco "String Trough" brachten es auf 5K und selbst die ersten "P90" waren erheblich "zahmer" als heutige Modelle). Gerade aber diese "zahmen" Vertreter haben den "Sweet - Worm - Dirty" Sound, den man sehr gut bei z. B. Ry Cooder hören kann... Aus einem anderen Projekt hatte ich noch einen "Japan Made P90" von Gotoh, der nur gemessene 6,1K hat und den ich bei Zeiten mal von Alnico 5 auf Alnico 3 umgerüstet habe.
Eigentlich wollte ich die "guten" CTS Potis verklöppeln (von denen habe ich immer einen Vorrat), aber was ich nicht bedacht habe... Die Gewinde sind zu kurz.... Also schnell beim "Big T" Göldos bestellt (500K Log), die ja auch ganz hervorragend sind. Als Caps kommen "Mallory 150" (Tone 47nF, Vol. 1nF + 100K Widerstand) zum Einsatz und natürlich eine "Switchcraft No 11" Klinkenbuchse.
Der verchromte Messingwinkel wird durch eine "Wilkinson WTBC" ersetzt... zum Einen komme ich damit auf die gleiche Höhe wie beim Sattel (12 mm), die Handauflage ist entspannter, Das Sustain verbessert sich, die Oktavreinheit lässt sich damit einstellen (auch wenn das bei einer LS nicht ganz so wichtig ist) und zum Anderen sieht diese Bridge einfach goiler aus. Die Löcher für die Befestigungsschrauben passen natürlich nicht, aber die Bohrungen vom "Saiten durch den Korpus" passen 1:1 (54 mm String Spacing").
Die verbauten Vintage Tuner - im "Kluson" - Style sind eigentlich super..., aber ich habe beschlossen diese Teile für ein anderes Projekt zu verwenden (den Aufbau einer '97er Epiphone "LP Special"). Die Lap Steel wird "Grover VN 98" Vintage Tuner bekommen, die (mit den Potis) schon auf dem Weg sind.
Fortsetzung folgt...
- Eigenschaft