
Soliid
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.04.25
- Registriert
- 31.01.13
- Beiträge
- 903
- Kekse
- 639
Hey,
mir ist Bewusst, dass vor einem Monat erst ein Thread zu dem Thema gestartet wurde. Allerdings bewege ich mich absolut nicht in dem Genre des alten Threads.
Zu meinem Anliegen ... seit einem Jahr spiele ich nen Linemann M45 (JTM 45 Klon) über eine 1960 JCM 900 mit Greenbacks. Ursprünglich wollte ich auch eine 212 Box, allerdings ist der Kurs bei den 1960er von Marshall einfach so verführerisch gewesen und optisch macht's ja auch was aus. Auch wenn mir der Punkt Optik total egal war, hat der Preis einfach gestimmt. Mittlerweile geht mir der Transport aber ziemlich auf die Nerven, vor allem da ich den Spaß über eine Kellertreppe schleppen muss. Ich hab zwar noch nicht viele 212 Boxen gespielt, es hat mich allerdings doch ziemlich verblüfft, wie geil der Sound live, mit einem im Vergleich "kleinen" Equipment, sein kann.
Das Problem ist allerdings, dass ich mir vorstellen könnte, dass der Linnemann über manche Boxen zu sehr matschen könnte. Wenn ich mich im etwas höheren Preissektor bewege, ist das ggf. ausgeschlossen. Aber das ist ein Punkt, der mir wichtig ist: ein klarer Sound. Des Weiteren wäre mir eine offene Box ganz recht. Ich stehe zwar auf diesen "voll auf die Fresse" Sound, aber die Abstrahlung der 412 ist für die Proben und Live etwas unvorteilhaft. Wobei das kein Punkt ist, der ein KO Kriterium wäre. Wenn der Sound stimmt, ist es mir dann gleich ob die Box offen oder geschlossen ist. Die Standard Marshall Speaker V30 bzw. G12T/75 gefallen mir überhaupt nicht. Müsste ich halt auswechseln, das habe ich ja bei meiner 412 auch gemacht ... Das Gewicht sollte halt in dem Bereich liegen, dass ich das Teil auch alleine tragen kann. Die teure Orange 212 hat mir z.B. klanglich sehr zugesagt, ist halt geschlossen und etwas zu schwer. Aber der Klang hat einfach gestimmt.
Was ich vielleicht noch erwähnen sollte: Ich möchte nicht unbedingt all zu viel drauf zahlen. Ich hab auch keine Ahnung, was ich für die Greenback 412 verlangen kann. Die sind relativ selten. Gebrauchtkauf ist definitiv in Ordnung. Tube Town u.Ä. wäre natürlich ne feine Sache. Aber da bin ich glaube ich zu unentschlossen, wie ich die Optik gestalten soll ...
Anspielen ist leider so eine Sache. Ich hab zwar bei den Läden in meiner Nähe noch nie wirklich intensiv darauf geachtet, in meine aber, dass da überwiegend 412 Boxen stehen.
Ich würde mich freuen, wenn ihr ein paar Ideen für passende Boxen hättet. Evtl. auch, für wie viel ich die Marshall Box inserieren könnte, ohne dass ich einen all zu großen Verlust mache.
mir ist Bewusst, dass vor einem Monat erst ein Thread zu dem Thema gestartet wurde. Allerdings bewege ich mich absolut nicht in dem Genre des alten Threads.
Zu meinem Anliegen ... seit einem Jahr spiele ich nen Linemann M45 (JTM 45 Klon) über eine 1960 JCM 900 mit Greenbacks. Ursprünglich wollte ich auch eine 212 Box, allerdings ist der Kurs bei den 1960er von Marshall einfach so verführerisch gewesen und optisch macht's ja auch was aus. Auch wenn mir der Punkt Optik total egal war, hat der Preis einfach gestimmt. Mittlerweile geht mir der Transport aber ziemlich auf die Nerven, vor allem da ich den Spaß über eine Kellertreppe schleppen muss. Ich hab zwar noch nicht viele 212 Boxen gespielt, es hat mich allerdings doch ziemlich verblüfft, wie geil der Sound live, mit einem im Vergleich "kleinen" Equipment, sein kann.
Das Problem ist allerdings, dass ich mir vorstellen könnte, dass der Linnemann über manche Boxen zu sehr matschen könnte. Wenn ich mich im etwas höheren Preissektor bewege, ist das ggf. ausgeschlossen. Aber das ist ein Punkt, der mir wichtig ist: ein klarer Sound. Des Weiteren wäre mir eine offene Box ganz recht. Ich stehe zwar auf diesen "voll auf die Fresse" Sound, aber die Abstrahlung der 412 ist für die Proben und Live etwas unvorteilhaft. Wobei das kein Punkt ist, der ein KO Kriterium wäre. Wenn der Sound stimmt, ist es mir dann gleich ob die Box offen oder geschlossen ist. Die Standard Marshall Speaker V30 bzw. G12T/75 gefallen mir überhaupt nicht. Müsste ich halt auswechseln, das habe ich ja bei meiner 412 auch gemacht ... Das Gewicht sollte halt in dem Bereich liegen, dass ich das Teil auch alleine tragen kann. Die teure Orange 212 hat mir z.B. klanglich sehr zugesagt, ist halt geschlossen und etwas zu schwer. Aber der Klang hat einfach gestimmt.
Was ich vielleicht noch erwähnen sollte: Ich möchte nicht unbedingt all zu viel drauf zahlen. Ich hab auch keine Ahnung, was ich für die Greenback 412 verlangen kann. Die sind relativ selten. Gebrauchtkauf ist definitiv in Ordnung. Tube Town u.Ä. wäre natürlich ne feine Sache. Aber da bin ich glaube ich zu unentschlossen, wie ich die Optik gestalten soll ...
Anspielen ist leider so eine Sache. Ich hab zwar bei den Läden in meiner Nähe noch nie wirklich intensiv darauf geachtet, in meine aber, dass da überwiegend 412 Boxen stehen.
Ich würde mich freuen, wenn ihr ein paar Ideen für passende Boxen hättet. Evtl. auch, für wie viel ich die Marshall Box inserieren könnte, ohne dass ich einen all zu großen Verlust mache.
- Eigenschaft