Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
 
 
		
				
			 
 
		
				
					
				
			

 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
 
		
				
					
				
			 
 
		
				
			Also durch das Originalgewinde der Tonabnehmer wird die Schraube durchgeschraubt? Das wäre ja dann eine M2,5 Schraube oder nicht? Und die soll direkt ins Holz gehen? Das überrascht mich ja... Klingt simpel, man müsste also bei langen M2,5 Schrauben oben einen Schaft andrehen und ein M2,5 Gewinde in den Body schneiden.
 
	 
	Absolut sicher, dass da keine Gewindehülsen drin stecken? Normalerweise kommen ins Holz ja auch Schrauben mit anderen Gewinden, und nicht metrische Gewinde direkt in Holz. Auch da das ja durchaus "einstellschrauben" sind die hier und da mal auch gedreht werden, wäre mir nicht richtig wohl bei wenns direkt ins nackte Holz geht.
 
 
		
				
			
 
 
		
				
			Bei dir ist das tatsächlich nicht der Fall?
 
	 
	 
 
		
				
			 
 
		
				
			Der wichtigste Faktor ist aber, dass die Fräsungen so genau sind, dass die Pickups praktisch zwangsgeführt sind.

 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
	 
	 
 
		
				
			












 
 
		
				
					
				
			Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich hab direkt nochmal nachgeschaut.
Du hast Recht, es sind Gewindehülsen drin.
Ich habe das nicht gesehen, weil das alles mit dem Abschirmlack zu war.
 Ist es ja geklärt
 Ist es ja geklärt  Hinsichtlich verschiedener Gewinde weiß ich nur, dass die Ami's wohl ihr eigenes Maß fahren, und entsprechend gerne auch Gitarren-Hersteller von dort. Die habens ja nicht so mit dem metrischen System
 Hinsichtlich verschiedener Gewinde weiß ich nur, dass die Ami's wohl ihr eigenes Maß fahren, und entsprechend gerne auch Gitarren-Hersteller von dort. Die habens ja nicht so mit dem metrischen System  Ich muss aber dennoch sagen, dass ich langfristig dann doch Sorge hätte, dass das "Holzgewinde" irgendwann mal ausgenudelt sein könnte. Da aber auch alle meine Gitarren 'nen PU-Rahmen haben, sprech ich da nicht wirklich aus Erfahrung. Bei Gelegenheit könnte ich mal meinen Bass begutachten, der hat keine Rahmen. Da ist das aber sowieso nochmal anders geregelt, da die Schrauben sozusagen "direkt im PU" verschwinden.
 Ich muss aber dennoch sagen, dass ich langfristig dann doch Sorge hätte, dass das "Holzgewinde" irgendwann mal ausgenudelt sein könnte. Da aber auch alle meine Gitarren 'nen PU-Rahmen haben, sprech ich da nicht wirklich aus Erfahrung. Bei Gelegenheit könnte ich mal meinen Bass begutachten, der hat keine Rahmen. Da ist das aber sowieso nochmal anders geregelt, da die Schrauben sozusagen "direkt im PU" verschwinden.
 
 
		
				
			Fettes Ding!
Ja die Details zur rahmenlosen PU-Befestigung würden mich schon bei Gelegenheit noch interessieren ;-)
Sieht auf jeden Fall sehr schön und sehr sauber aus! Weißt du, was es mit dem Sattel auf sich hat? Wieso hat er auf der Rückseite bei den drei hohen Saiten diese Fase?

 ...war zb bei meiner damaligen ESP auch so.
 ...war zb bei meiner damaligen ESP auch so. 


 
 
		
				
			





 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
 
		
		 
 
		
		