So... Nun kann ich erste Zwischenergebnisse posten...
Habe heute die Lieferung bekommen, sowohl von nem Kumpel wie auch die Endröhren von TAD...
Aber nun alles der Reihe nach...
Zur Endstufe:
Ich habe diese Röhren (TungSol 5881)
http://www.tubeampdoctor.com/de/sho...en_Tung_Sol_Roehren/Tung_Sol_5881_Roehre_1028
gegen diese getauscht (TAD 6L6WGC-STR)
http://www.tubeampdoctor.com/de/sho...GE_Style_black_plate_TAD_PREMIUM_Matched_2819
Zum Sound:
Alle hatten irgendwie recht. Nils Thomsen hat gesagt 5881 klingen nach Britannien und 6L6 nach Californien...

Und genauso ists auch. Sofort nach dem Umstecken zu den 6L6WGC viel mir auf, dass der Ton mehr Volumen bekommen hat. Es waren mehr Bässe da (diese nicht besonders tight, aber noch definiert) die Mitten wurden von den Hochmitten mehr in die Tiefmitten verlagert und das Höhenbild wurde komplett entschärft. Trotzdem sind noch genügend Höhen vorhanden. Sie werden einfach irgendwie "schöner", "netter"! Es klingt weder mumpfig noch nach zugedrehtem Tone Poti. Alles in Allem ein viel angenehmerer Sound. Das mag dem Einen gefallen, dem Anderen aber nicht, denn das Attribut aggressiv spielt hier kaum mehr eine Rolle...
Kurz zusammengefasst:
TungSol 5881:
- mehr Hochmitten
- etwas mehr fokussiert (nicht unbeding weniger Bässe, eher subjektives Empfinden)
- viel aggressivere Höhen
- allgemein aggressiverer Sound
- mehr Anschlagspunch
- mehr Härte im Ton
- eher in Richtung Marshall
6L6WGC-STR:
- seidigere deutlich entschärfte Höhen
- cremiger Gesamtklang
- weniger Verzerrung
- weicher
- weniger Anschlagspunch
- Gesamtklang glasiger
- mehr subjektive Tonfülle
- klingt "größer"
- eher in die Fender, TwoRock Richtung
Das sind nur subjektive und erste Höreindrücke. Vielleicht ändert sich noch etwas am momentanen Höreindruck aber im Moment würde ich es genau so beschreiben. Natürlich kann man so aus keinem Fender einen Marshall machen und umgekehrt, aber man kann den Sound in Nuancen in eine geewissen Richtung formen. Ich persönlich bin sehr überrascht. Ich hätte mir das Gesamtergebnis durchaus weniger hörbar vorgestellt. Es war aber im direkten Vergleich schon eine deutlich unterscheidbare Sache. Ich will hier aber gar nicht bewerten ob besser oder schlechter. Mir persönlich gefallen im Moment die etwas weicheren 6L6WGC deutlich besser. Ein Umstand der sich schnell wieder ändern kann. Je nach Genre in dem man grad rumdudelt... Wenn ich in ein paar Monaten evtl. wieder mehr hardrockig unterwegs bin, könnten schnell wieder die TungSols drinnsein.
Schön jedenfalls zu wissen, was für Optionen sich da auftun...
Wie gesgt, ein erster Eindruck. Sollte sich bezüglich der Endröhren was ändern, werde ich weiteres posten...
Zu den Vorstufenröhren:
Hier kam erstmal die große "Überraschung"...
Diese Röhren (12AX7 RT003):
http://www.tubeampdoctor.com/de/sho...en_SELECTED/ECC83_Cz_TAD_Premium_Selected_393
Ist wirklich eine umgelabelte JJ 12AX7, die aber ein ganzes Eck teurer ist als die JJ. Das Innenleben der Röhre ist absolut identisch aufgebaut. Da gibt es im technischen Aufbau keinen sichtbaren Unterschied. Klanglich ebenso nicht. Vielleicht hat man durch den Aufpreis beim TAD weniger Ausschuss, aber ob einem die Mehrkosten das wert sind, bleibt jedem selbst überlassen...
Desweiteren habe ich diese Röhre hier ausprobiert (12AX7 RT008):
http://www.tubeampdoctor.com/de/sho...LECTED/ECC83_WA_TAD_Premium_Selected_NEU_2191
Eine normale in V2 und eine speziell selektierte V1 Variante (7025, RT080) in der ersten Stufe des Preamps. Auch hier ein völlig neues Klangergebnis...
Kurz gesagt, diese Röhre(n) klingt einfach smoother... Etwas weniger Zerrvermögen, man hört, dass die Röhre deutlich angenehmer komprimiert. Das ergibt einen schönen dichten Overdrive Ton. Hier kann man aber schnell ein wenig aggressivität vermissen, zumal man bedenken muss, dass ja die JJ an sich bereits eine eher gediegene Röhre ist, die nicht besonders aggressiv daherkommt. Ob sie wirklich drinbleiben, kann ich noch nicht sagen...
Kurz gesagt ist die 12AX7 RT008:
-smooth
-dichte Zerrstruktur
-angenehmer Klang
-unaufdringliche Höhen
-ausgewogener Klang
So, nun warte ich noch sehnsüchtig auf die vorgeschlagene Bestückiung von "Klartext". Die dürfte morgen kommen und dann werde ich hier weitere Erfahrungen posten...
Ich hoffe, diese Beschreibung wird auch dem Einen oder Anderen bei der Entscheidungsfindung helfen.
Weitere Erfahrungen werde ich posten. Sollte ich meine Meinung revidieren werde ich die Beiträge entsprechend korrigieren... Bin gespannt was sich durchsetzen wird...
Gruß
