S
Schwimmbaer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.03.08
- Registriert
- 13.03.08
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Hallo Musiker,
ich bin in einem Geschäft in München (OEZ) auf der Suche nach einem neuen Digital-Piano gewesen und mir haben dort die Rolands so richtig gut gefallen. Zuerst hatte ich das HP 201 getestet, daneben stand dann ein HP 203. Dies war schon merklich besser und ich hatte mich schon fast entschieden. Dann noch ein Blick nach rechts und siehe da, noch eins: HP 207... WOW(!) Ein Unterschied wie Tag und Nacht zu den anderen beiden. Soweit sogut.
Leider hat sich das 207er auch etwas vom Preis gegenüber dem 203er abgesetzt, es kostet ungefähr 1000 mehr. Daheim ist mir dann aufgefallen, dass es für ca. 2200 noch das HP 204 gibt, welches sehr ähnliche Eigenschaften zum HP 207 hat. Allerdings konnte ich bisher nicht genau herausfinden, was der wesentliche Unterschied zwischen HP204 und HP207 und ob sich der Aufpreis zwischen von etwa 500 wirklich lohnt.
Was ich bisher herausfinden konnte:
HP207:
- Beschichtete Tastatur ( Ivory-Feel Tastatur )
- Etwas bessere Lautsprecher
- Ein paar Effekte mehr
Wie sieht es mit dem reinen Grand-Piano-Klang aus, sind hier beide Geräte vergleichbar oder hat das 207er andere Samples?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Gruß,
Schwimmbär
P.S. Ach ja, ich freue mich, meinen ersten Beitrag im Forum hier zu schreiben und euch ein freundliches, bayrisches "servus" zuzurufen
.
ich bin in einem Geschäft in München (OEZ) auf der Suche nach einem neuen Digital-Piano gewesen und mir haben dort die Rolands so richtig gut gefallen. Zuerst hatte ich das HP 201 getestet, daneben stand dann ein HP 203. Dies war schon merklich besser und ich hatte mich schon fast entschieden. Dann noch ein Blick nach rechts und siehe da, noch eins: HP 207... WOW(!) Ein Unterschied wie Tag und Nacht zu den anderen beiden. Soweit sogut.
Leider hat sich das 207er auch etwas vom Preis gegenüber dem 203er abgesetzt, es kostet ungefähr 1000 mehr. Daheim ist mir dann aufgefallen, dass es für ca. 2200 noch das HP 204 gibt, welches sehr ähnliche Eigenschaften zum HP 207 hat. Allerdings konnte ich bisher nicht genau herausfinden, was der wesentliche Unterschied zwischen HP204 und HP207 und ob sich der Aufpreis zwischen von etwa 500 wirklich lohnt.
Was ich bisher herausfinden konnte:
HP207:
- Beschichtete Tastatur ( Ivory-Feel Tastatur )
- Etwas bessere Lautsprecher
- Ein paar Effekte mehr
Wie sieht es mit dem reinen Grand-Piano-Klang aus, sind hier beide Geräte vergleichbar oder hat das 207er andere Samples?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Gruß,
Schwimmbär
P.S. Ach ja, ich freue mich, meinen ersten Beitrag im Forum hier zu schreiben und euch ein freundliches, bayrisches "servus" zuzurufen

- Eigenschaft