
Lightmanager
Registrierter Benutzer
Ja, aber ich sehe dort keinen Warenkorb oder Preise......
Auf Anfrage...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja, aber ich sehe dort keinen Warenkorb oder Preise......
Dann hast du band-olero, wie so manch einer, falsch verstanden. Im gings nicht um besser oder schlechter, sondern darum, dass die haptische und akustische Qualität eines Instruments im Ermessen des Spielers liegen und keine Pauschalaussagen entstehen sollen. ...
Überlegen in Klang und Handhabbarkeit? Vermutlich nicht, das ist aber eh geschmacksabhängig.
Überlegen in der Ausstattung? Eher nicht.
Jemand der dagegen einen Sound á la früher Billy Gibbosn oder Jimmy Page sucht, wird mit so einer Paula-Kopie kaum glücklich.
Na ja, bei solchen Aussagen...
... wie soll man sowas verstehen?
Von den Beiträgen her wäre ich allerdings, muß ich zugeben, nicht so richtig darauf gekommen!
Richtig verstehen soll man das. Einfach noch mal lesen, und zwar im Zusammenhang, nicht isoliert.
Die Aussage, die du -aus dem Zusammenhang gepflückt- unsinnigerweise hast,
Ziemlich doof das, Aussagen aus dem Zusammenhang zu reissen, wichtige andere Aussagen unter den Teppich zu kehren, und dieses dann falsch zu interpretieren und dann noch Urteile aufgrund der Fehlinterpretation zu fällen.
Tja, es rächt sich halt wenn man nicht genau genug liest. Und sich nur Teile rauspickt statt alles zu lesen, im richtigen Zusammenhang.
Die Aussage, die du -aus dem Zusammenhang gepflückt- unsinnigerweise hast, bezogen sich auf Ahornhals-Erlenkorpus-LP-Kopien.
Z.B. auf Tokai China-ALS-Instrumente, aber ganz allgemein eben auf optische LP-Kopien aus Hölzern, die eben den typischen Klang eher nicht bringen, eben wegen untypischer Hölzer.
Hmmm .... das kommt drauf an wie man es sieht.
Überlegen in Klang und Handhabbarkeit? Vermutlich nicht, das ist aber eh geschmacksabhängig.
Überlegen in der Ausstattung? Eher nicht. Bis zu einem gewissen Preis haben die Tokais mehrteilige Bodies, der Flammenahorn ist nur ein Furnier, und die Tonabnehmer gelten auch nicht unbedingt als das Gelbe vom Ei.
Wenn ich eine neue Tokai mit Features will, die einer Gibson Standard in etwa gleichkommen (Nitrolack, massive Flamemaple-Decke und so weiter), dann zahle ich auch bei Tokai einen Preis, der Pi mal daumen einer Gibson entspricht.
Ob man allerdings den Unterschied furnierte Decke vs. massive Deck, Nitrolack vs. Polyurethan-Lack und 1/2-teiliger Korpus vs. 3-teiliger Korpus hört, das ist nicht so wirklich klar. Die einen sagen so, die anderen so. Ich verlasse mich da lieber auf meine eigenen Ohren.
Und T ist immer noch ein T.
Das geht in beide Richtungen, das mit der Psyche.
Aufpassen bei Tokai muss man halt auf die Ausstattung. Die aktuellen Billigserien sind made in China oder Korea, wichtiger aber, sie haben andere Hölzer, was vermutlich dann auch einen anderen Grundklang bringt.
Der Grundklang muss nicht schlechter sein, er dürfte aber halt einfach anders sein.