Thread zum Höfner Violin-Bass (Beatles)

Sorry, aber die Anhänge im Vorpost gingen nicht mit, daher dieser Post. :redface:
 

Anhänge

  • framus.jpg
    framus.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 336
  • bodies.jpg
    bodies.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 383
  • heads.jpg
    heads.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 324
  • inlay.jpg
    inlay.jpg
    28,4 KB · Aufrufe: 313
Donnerwetter! :eek:
"Et jibt nix, wat et nit jibt", das sagen doch die Rheinländer? (hoffe richtig zitiert zu haben ;) )
Das war mir ganz neu, daß Framus Violin-Bässe gebaut hat. Hast du schon rausgefunden, in welchen Jahren sie produziert wurden?
Es sieht ganz so aus, als ob die Firmen Höfner und Framus teilweise ko-operiert hätten, zumindest in Kleinigkeiten, sprich Lieferung der Poti-Knöpfe, Brücke, Saitenhalter und vielleicht noch mehr?
Gruß, Bernd
 
Es sieht ganz so aus, als ob die Firmen Höfner und Framus teilweise ko-operiert hätten, zumindest in Kleinigkeiten...
Nicht nur in Kleinigkeiten, Walter Höfner hat sogar mal bei Fred Wilfer (dem Framus-Firmengründer) gearbeitet, was man aber weniger Kooperation nennen konnte, ...aber das ist ein anderes Kapitel! ;)
 
Ich glaube, jetzt habe ich was übersehen oder war zu voreilig. Ist dieser Baß denn wirklich von Framus gebaut, oder wurde ein Teisco del Rey nur mit dem Framus Logo-Aufkleber und dem Innen-Zettel versehen? :confused:
Kennst du denn das Baujahr?

PS
War mein Versuch im rheinländischen Dialekt richtig? :D
 
Ganz nebenbei...

Es gibt ein Framus Museum und auch einige alte Instrumente online zu betrachten. Alles zu finden auf der Framus Seite.
 
Ich glaube, jetzt habe ich was übersehen oder war zu voreilig. Ist dieser Baß denn wirklich von Framus gebaut, oder wurde ein Teisco del Rey nur mit dem Framus Logo-Aufkleber und dem Innen-Zettel versehen? :confused:
Letzteres, Framus hat keinen Violinbass gebaut. Es ist dieser, etwas 'verschönert'.
War mein Versuch im rheinländischen Dialekt richtig? :D
kA, wohne hier nur, bin aber kein echter Rheinländer, aber so in etwa wird es schon stimmen.;)
 
@500/1
Danke für die Aufklärung. :) Diesen Teisco mit dem scroll headstock finde ich tatsächlich recht schön, zumindest interessant!
Ich wüßte gern, wie er klingt im Vergleich zu unserem alten Höfner.

@Moulin
Vor Jahren habe ich sogar dem Framus-Museum einen Scan überlassen von meiner Garantie-Karte meiner JB-Kopie. Tatsächlich hatte ich also was mit Jaco gemeinsam, nämlich diesen gleichen Baß, von mir eigenhändig entgrätet. (leider habe ich ihn verkauft :( )
http://www.framus-vintage.de/modules/infos/info.php?katID=4687&cl=DE

Nun muß ich noch etwas üben auf meinem Violin-Baß. :D
 
@ bernie

ich finde, es ist ein herrlicher Kontrast wenn jemand sowohl Kontrabass als auch Violinbass spielt. :great:
 
@ bernie
ich finde, es ist ein herrlicher Kontrast wenn jemand sowohl Kontrabass als auch Violinbass spielt. :great:
Danke für die Blumen. :redface: :)
Ich mag beide Instrumente gleich gern, jedes auf seine eigene Art. Auch die äußere Form ist ja ähnlich.
Übrigens ist im Grunde die Bezeichnung "Violin-Baß" falsch, denn der Höfner hat nicht die Form einer Violine, sondern die einer Gambe. Er ähnelt also mehr dem Kontrabaß, der eigentlich aus der Gamben-Familie stammt.

Ich hoffe, meine Erklärung ist nicht allzu schulmeisterlich, aber so ist es nun mal! :D

Gruß, Bernd
 
Das Etikett ist schon lustig...Modell 5/59, das stammt von einer Sorella (das ist eine Archtop);)
Framus-Bässe wurden mit 5/4X bezeichnet.
 
Danke für die Blumen. :redface: :)
Übrigens ist im Grunde die Bezeichnung "Violin-Baß" falsch, denn der Höfner hat nicht die Form einer Violine, sondern die einer Gambe. Er ähnelt also mehr dem Kontrabaß, der eigentlich aus der Gamben-Familie stammt.

Gruß, Bernd

du hast natürlich recht und in korinthenkackhausen wird er auch tasächlich gambenbass genannt.
für mich klingt gambe aber eher nach meeresfrüchten :p

;)

:D

zum framus: der korpus sieht aber schon ziemlich groß aus. erinnert mich eher an den starplayer-bass.
 
Das Etikett ist schon lustig...Modell 5/59, das stammt von einer Sorella (das ist eine Archtop);)
Genau so ist es ! Anscheinend hat der Typ aber gleich mehrere Altlasten entsorgt, denn die Ranke auf dem Headstock war afaik bei den Sorellas eher unüblich.:rolleyes:

@bernie:
Übrigens ist im Grunde die Bezeichnung "Violin-Baß" falsch, denn der Höfner hat nicht die Form einer Violine, sondern die einer Gambe. Er ähnelt also mehr dem Kontrabaß, der eigentlich aus der Gamben-Familie stammt.
Gambe ist die Kurzform für viola da gamba. Ob man bei der Verkürzung dann den ersten Teil (viola) oder den zweiten Teil (gamba) übrigläßt ist doch eigentlich Banane, oder? :)
 
Wenn man einen sckpgc in die Wahl zieht ist es klanglich relativ egal, welchen man nimmt. Bis vor kurzem galten die in Korea gefertigten als besser verarbeitet, mittlerweile haben die Chinesen aber angeblich auf vielen Gebieten auch aufgeholt. Trotzdem würde ich prinzipiell immernoch einen Koreaner bevorzugen, wenn ich mir sowas kaufen würde.

Der Epiphone wurde anfangs in Korea gefertigt, wo er inzwischen herkommt weiß ich nicht. Career läßt afaik bei Unsung in Korea fertigen und Harley Benton ist ja nur eine Vertriebsmarke von Thomann, bei der man nie sagen kann, wo sie herkommt. Der aktuelle Beatbass kommt allerdings definitiv aus China, wie man auf den Bildern am rückwärtigen Aufkleber sehen kann.
 
Bei den Billig Violinbässen kann das Schaltpanel zum Problem werden. Bei HB und Epiphone ist das zwar nicht mehr authentisch aber einfacher zu bedienen und nicht so anfällig. Auch sieht der ganze Bass natürlich nicht aus wie der Höfner.
Hatte mal einen neueren "Hoyer" Violinbass ausprobiert und die Elektronik strotzte nur so vor Ausfällen.
 
Bei den Billig Violinbässen kann das Schaltpanel zum Problem werden.
Bei den 'echten' auch, wenn auch erst nach einigen Jahrzehnten. Am schlimmsten sind die immer wieder empfohlenen Kontaktspray-Behandlungen, nach denen oft alle Schalterkontakte vergrünspanen. Je nach Spray (zB Kontakt 61) sind auch ölhaltige Substanzen enthalten, weshalb die Kontakte dann auch nie mehr richtig abtrocknen, sondern mit dem Grünspan eine grüne Pampe erzeugen, deren Effekt dann genau umgekehrt ist als beabsichtigt. Da das gesamte Original-Höfner Schaltpanel aber unter eine Metallplatte gelötet ist, läßt sich ein einzelner Schiebeschalter auch nicht 'mal eben' auswechseln (wenn man denn überhaupt einen weißen bekommt). Das ist viel Arbeit: Panel ausbauen, Schalter auslöten, Ultraschall-Reinigung, Kontaktfedern nachbiegen...
Bei HB und Epiphone ist das zwar nicht mehr authentisch aber einfacher zu bedienen und nicht so anfällig. Auch sieht der ganze Bass natürlich nicht aus wie der Höfner.
Die meisten Billig-Clones der 90er Welle hatten anfangs diese 3-Regler Lösung. Wie du schon sagst, recht effektiv zur Regelung, leider haarscharf neben der originalen 60's-Optik (wofür sie oft gekauft werden).
 
Am schlimmsten sind die immer wieder empfohlenen Kontaktspray-Behandlungen, nach denen oft alle Schalterkontakte vergrünspanen.
Da bin ich nachträglich richtig froh, daß ich nie Kontaktspray für meinen alten 500/1 benutzt habe :) , denn ich wußte nicht, daß es so schädlich sein kann. :eek:
Eine Notwendigkeit bestand auch nie, denn nach wie vor bin ich sehr zufrieden sowohl mit den Potis als auch mit den Schaltern. Nur nach langem Nichtgebrauch knackste der Vol. 1 Regler manchmal ganz gerinfügig, das verschwand aber von alleine, wenn man ihn ein paarmal drehte.
 
Ist es schlimm, wenn man 2 mal hintereinander postet? Ich hoffe nicht... :redface:
Heute schenkte mir ein Schüler den offenbar neuesten Katalog von Höfner. Es gibt ein neues Modell, den Vintage '59.
Außerdem sind noch zwei andere Vintage abgebildet: ein '62 und ein '63, jedoch kann ich zwischen diesen beiden keinen Unterschied feststellen. :confused:
Weiß jemand, warum der erstere ca. 300 EUR teurer ist?
Grüße, Bernd
 

Anhänge

  • Höfner_Katalog.jpg
    Höfner_Katalog.jpg
    177,4 KB · Aufrufe: 136
Ist es schlimm, wenn man 2 mal hintereinander postet? Ich hoffe nicht...
Nö, wird nur nicht gerne gesehen, wenn man das innerhalb der 24 Std macht, in denen man den ersten Post noch hätte ergänzen können.
Heute schenkte mir ein Schüler den offenbar neuesten Katalog von Höfner. Es gibt ein neues Modell, den Vintage '59.
Außerdem sind noch zwei andere Vintage abgebildet: ein '62 und ein '63, jedoch kann ich zwischen diesen beiden keinen Unterschied feststellen. :confused:
Weiß jemand, warum der erstere ca. 300 EUR teurer ist?
Grüße, Bernd
Die Unterschiede habe ich hier mal zusammengeschrieben, im Wesentlichen wird es der etwas teurere deutsche Ahorn sein.
 
Die Unterschiede habe ich hier mal zusammengeschrieben, im Wesentlichen wird es der etwas teurere deutsche Ahorn sein.
Danke für die Erklärung :)
Nur auf's naheliegendste, deine Violinbaß-Seite, bin ich nicht gekommen. :redface: Das gibt einen dicken Minuspunkt für mich. :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben