Thread zum Höfner Violin-Bass (Beatles)

... und außerdem einen dickeren Hals mit Buchenstreifen --> Sonderproduktion...

Das war mir gar nicht klar. Ich lese überall 42 mm Sattel und dachte dann, dass die alle den gleichen Hals haben.
Je dicker, desto besser im Grunde für mich weil ich einen fülligeren Hals mit rundem Griffbrett lieber spiele. Dann wird vermutlich das 59 er Modell auch einen dicken Hals haben.
 
Das war mir gar nicht klar. Ich lese überall 42 mm Sattel und dachte dann, dass die alle den gleichen Hals haben.
Je dicker, desto besser im Grunde für mich weil ich einen fülligeren Hals mit rundem Griffbrett lieber spiele. Dann wird vermutlich das 59 er Modell auch einen dicken Hals haben.

Das Halsprofil hat mich auch sehr positiv überrascht. Der Steve Harris Signature hat ja einen halben Baseball-Schläger-Hals und ist ebenfalls sehr rund, was ich als sehr angenehm empfinde. Klar ist der Hals beim Höfner schlanker, aber halt trotzdem sehr angenehm. Ungewöhnlich für mich ist lediglich das String-Spacing und dass der Korpus weiter weg steht, aufgrund seiner Bauweise.
 
Wenn du ihn im Zweifel zurückgeben kannst, könntest du's ja ausprobieren.
 
Das geht wohl nicht und mal eben nach Oldenburg zu fahren fehlt mir gerade die Zeit. Habe aber inzwischen auch den MK angeschrieben und werde Termin machen um den '59 er zu testen. Mal gucken was so passiert wenn ich den erst mal in den Händen habe. ;)
 
Okay, bei den Hälsen kennst du dich besser aus. Bin nur drüber gestolpert.
 
Okay, bei den Hälsen kennst du dich besser aus. Bin nur drüber gestolpert.

Ich meine es irgendwo gelesen zu haben, dass die Hälse bei den 64 er Modellen dünner sind. Sattelbreite ist allerdings überall gleich.
Zur Not würde ich auch so einen nehmen aber ich muss trotz alledem erst zum MK wegen dem 59 er.
Bei so stark limitierten Sondermodellen vermute ich, dass man sich besonders viel Mühe beim Bau und der Auswahl der Hölzer gegeben hat.
Einziger Nachteil allerdings: Der Rücken ist nicht gewölbt. Ich finde es halt gewölbt schöner.
Ach ja, ich fürchte, ich brauche mehrere von den Dingern. :D
 
Ich meine es irgendwo gelesen zu haben, dass die Hälse bei den 64 er Modellen dünner sind. Sattelbreite ist allerdings überall gleich.
Zur Not würde ich auch so einen nehmen aber ich muss trotz alledem erst zum MK wegen dem 59 er.
Bei so stark limitierten Sondermodellen vermute ich, dass man sich besonders viel Mühe beim Bau und der Auswahl der Hölzer gegeben hat.
Einziger Nachteil allerdings: Der Rücken ist nicht gewölbt. Ich finde es halt gewölbt schöner.
Ach ja, ich fürchte, ich brauche mehrere von den Dingern. :D
Sehr guter Ansatz erst mal, mti den mehreren Bässen ;) :D

Halte uns doch bitte auf dem Laufenden, wie dein Test des 59er Modells ausfällt. Weisst du schon, wann du Zeit dafür haben wirst?
 
Zeit ist im Moment leider mein grösstes Problem.
 
Ein Höfner ist gekauft. ;)

Es ist nun doch ein ganz alter geworden. Ich konnte nicht widerstehen. Ob er so gut sein wird wie er aussieht weiß ich aber erst wenn er da ist, und das kann noch ein paar Tage dauern.
Werde dann berichten. ;)
 
Ein Höfner ist gekauft. ;)

Es ist nun doch ein ganz alter geworden. Ich konnte nicht widerstehen. Ob er so gut sein wird wie er aussieht weiß ich aber erst wenn er da ist, und das kann noch ein paar Tage dauern.
Werde dann berichten. ;)
Hey super, gratuliere dir, wünsch dir ganz viel Spass :) Welches Modell hast du dir ausgesucht?
 
Den aus Dorsten?
 
Nein, kein Reissue Modell sondern einen echten alten 500/1. Baujahr wohl Ende 60 er Jahre.
 
Na, dann viel Spaß damit! Berichte doch, wenn er da ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bass ist da. :)

Ich kann leider keine Angaben über das genaue Baujahr machen. Einen Zettel im Bass gab es vermutlich mal ( Kleberest) ist aber nicht mehr drin.
Hier sind erste Bilder:

20150805_152513_resized.jpg
20150805_152540_resized.jpg
20150805_152551_resized.jpg
20150805_152647_resized.jpg
20150805_152603_resized.jpg
20150805_152620_resized.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ah, der mit den Klingen-Tonabnehmern. (welcher ist das nochmal? 62?)
Mit dem Baujahr kann möglicherweise Höfner weiterhelfen, oder diese Seite hier:
http://www.vintagehofner.co.uk

Aber das kennst du vermutlich bereits viel besser als ich.

Mit den Bildern und so ist das fast so schön wie wenn es der eigene wäre. :D
 
Muss auf jeden Fall nach 1967 sein.
Er hat natürlich auch Mängel. Der Hals hat sich etwas gesenkt. Da passt kein Gurt mehr drunter und deshalb sind an der Brücke auch die Rändelschrauben raus damit die Saitenlage höher kommt. Die habe ich aber noch.
Wenn man so einen 2115 Gramm Bass in die Hand nimmt traut man ihm nicht zu, was man am Amp hört. :D
Den Original Gurt werde ich sicher höchstens für ein Foto nutzen aber nicht bei Gigs obwohl er noch gut erhalten ist. Der Original Koffer ist auch dabei. Auch der ist noch einigermaßen gut erhalten.
Die richtigen Höfner Flatwound Saiten sind auch drauf.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben