
Daniel Hege
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
hier möchte ich einen Thread für KLANGKRAFT-User eröffnen und in die Runde fragen, wer denn noch mit der Marke Erfahrungen gesammelt hat und wie Eure Eindrücke sind.
Für alle, die die Marke noch nicht kennen hier einmal der Link zur offiziellen Homepage: http://www.klangkraft-instruments.de
Ich besitze 2 Bässe der Marke, einen Tiefdruck 4-Saiter in weiß seit Mai 2012 und einen 5-String in blau-schwarzer Custom-Lackierung ("Zebra") seit Februar 2013.
Seitdem bin ich mit ihnen rundum zufrieden, sie zählen zu meinen absoluten Lieblingsinstrumenten und sind live auch so gut wie immer mit am Start.
Ich lade noch Bilder hoch - zwei im Live-Einsatz und eines, auf dem die Lackierung des 5-Saiters besser zur Geltung kommt.
Zu den Speck meiner zwei Schätzchen:
4-Saiter:
Esche-Korpus
Hard Rock Maple Neck, long Scale
Ebony Fingerboard, 24 frets
active EMG Soapbar Pickups
passive Electronics (2x Vol, 1x Tone)
black Hardware
Loxx Security Locks
5-Saiter:
Esche-Korpus
Hard Rock Maple Neck, long scale
Maple Fingerboard w/ black block inlays, 24 frets
active EMG Soapbar Pickups
passive Electronics (2x Vol, 1x Tone)
chrome Hardware
Loxx Security Locks
Ein paar Worte zur Verarbeitung, Bespielbarkeit, Service, etc.:
Die Verarbeitung der Bässe ist sehr gut und sauber. Am Gurt hängen sie gut ausbalanciert - und der 3D-Korpus (wie bei Warwick und Spector-Bässen ist der Korpus "gewölbt") sorgt für klasse Tragekomfort - auch im Alter muss man sich also keine Sorgen machen, das Instrument schmiegt sich optimal an den Bierbauch an.
Worüber man sich ggf. streiten kann ist das "Horn", die Spitze unten am Bass - sie erschwert das Abstellen ohne geeigneten Ständer, trägt aber tatsächlich auch positiv zur Balance des Basses am Gurtes / der Positionierung am Spieler bei.
Die Bespielbarkeit ist bei beiden Instrumenten super, ich verwende etwas dünnere Saiten, 040-060-075-095 am 4er, 040-060-075-095-125 und muss sagen, dass man auf diesen Bässen so ziemlich flott unterwegs sein kann. Die Hälse haben bei weitem keine Baumstamm-Dimensionen, sind aber auch nicht so dünn, wie zum Beispiel bei den Soundgears von Ibanez.
Für mich liegen sie auf jeden Fall sehr gut in der Hand.
Der Sound ist dank der EMGs fett und rockig. Hier wird ein sehr solides, brauchbares Pfund geliefert, mit dem man sehr gut arbeiten kann
Da ich es simpel mag habe ich auf eine aktive Klangregelung verzichtet und komme immer noch wunderbar ohne aus. Aufgrund der größeren Masse des Halses und des Ahorn-Griffbretts liefert der 5-Saiter gefühlt etwas mehr Tiefen und auch "Snap", der 4-er setzt sich dafür mit den Mitten etwas besser durch, meine ich. Alles in allem beides aber absolut band- und bühnentauglich Instrumente, die stets präsent und "da" sind, gleich, welche Spieltechnik man verwendet. Letzteres wird mir auch immer wieder von den Mischern in den Locations, und welchen ich mit meinen Bands spiele, bestätigt.
Der Kontakt mit den Mitarbeitern von Klangkraft, sei es beim Bestellvorgang eines Instruments oder bei Service-Fragen läuft stets reibungslos, die Jungs antworten sehr schnell und sind vor allem immer super freundlich.
So - genug der Worte meinerseits, ich bin gespannt von Euch und Euren Erfahrungen/Eindrücken zu hören.
hier möchte ich einen Thread für KLANGKRAFT-User eröffnen und in die Runde fragen, wer denn noch mit der Marke Erfahrungen gesammelt hat und wie Eure Eindrücke sind.
Für alle, die die Marke noch nicht kennen hier einmal der Link zur offiziellen Homepage: http://www.klangkraft-instruments.de
Ich besitze 2 Bässe der Marke, einen Tiefdruck 4-Saiter in weiß seit Mai 2012 und einen 5-String in blau-schwarzer Custom-Lackierung ("Zebra") seit Februar 2013.
Seitdem bin ich mit ihnen rundum zufrieden, sie zählen zu meinen absoluten Lieblingsinstrumenten und sind live auch so gut wie immer mit am Start.
Ich lade noch Bilder hoch - zwei im Live-Einsatz und eines, auf dem die Lackierung des 5-Saiters besser zur Geltung kommt.
Zu den Speck meiner zwei Schätzchen:
4-Saiter:
Esche-Korpus
Hard Rock Maple Neck, long Scale
Ebony Fingerboard, 24 frets
active EMG Soapbar Pickups
passive Electronics (2x Vol, 1x Tone)
black Hardware
Loxx Security Locks
5-Saiter:
Esche-Korpus
Hard Rock Maple Neck, long scale
Maple Fingerboard w/ black block inlays, 24 frets
active EMG Soapbar Pickups
passive Electronics (2x Vol, 1x Tone)
chrome Hardware
Loxx Security Locks
Ein paar Worte zur Verarbeitung, Bespielbarkeit, Service, etc.:
Die Verarbeitung der Bässe ist sehr gut und sauber. Am Gurt hängen sie gut ausbalanciert - und der 3D-Korpus (wie bei Warwick und Spector-Bässen ist der Korpus "gewölbt") sorgt für klasse Tragekomfort - auch im Alter muss man sich also keine Sorgen machen, das Instrument schmiegt sich optimal an den Bierbauch an.
Worüber man sich ggf. streiten kann ist das "Horn", die Spitze unten am Bass - sie erschwert das Abstellen ohne geeigneten Ständer, trägt aber tatsächlich auch positiv zur Balance des Basses am Gurtes / der Positionierung am Spieler bei.
Die Bespielbarkeit ist bei beiden Instrumenten super, ich verwende etwas dünnere Saiten, 040-060-075-095 am 4er, 040-060-075-095-125 und muss sagen, dass man auf diesen Bässen so ziemlich flott unterwegs sein kann. Die Hälse haben bei weitem keine Baumstamm-Dimensionen, sind aber auch nicht so dünn, wie zum Beispiel bei den Soundgears von Ibanez.
Für mich liegen sie auf jeden Fall sehr gut in der Hand.
Der Sound ist dank der EMGs fett und rockig. Hier wird ein sehr solides, brauchbares Pfund geliefert, mit dem man sehr gut arbeiten kann
Da ich es simpel mag habe ich auf eine aktive Klangregelung verzichtet und komme immer noch wunderbar ohne aus. Aufgrund der größeren Masse des Halses und des Ahorn-Griffbretts liefert der 5-Saiter gefühlt etwas mehr Tiefen und auch "Snap", der 4-er setzt sich dafür mit den Mitten etwas besser durch, meine ich. Alles in allem beides aber absolut band- und bühnentauglich Instrumente, die stets präsent und "da" sind, gleich, welche Spieltechnik man verwendet. Letzteres wird mir auch immer wieder von den Mischern in den Locations, und welchen ich mit meinen Bands spiele, bestätigt.
Der Kontakt mit den Mitarbeitern von Klangkraft, sei es beim Bestellvorgang eines Instruments oder bei Service-Fragen läuft stets reibungslos, die Jungs antworten sehr schnell und sind vor allem immer super freundlich.
So - genug der Worte meinerseits, ich bin gespannt von Euch und Euren Erfahrungen/Eindrücken zu hören.
- Eigenschaft