User-Thread ► Precision Bässe

hey freunde, hier zeige ich noch mal 2 schätzchen von mir. :)

der sunburst ist ein '62er fullerton von 1983 mit allem originalen zubehör und hangtags, allerdings ohne koffer.

der '76er hat heute neue chromkappen bekommen. sieht bei beiden irgendwie verboten geil aus, oder!? ich freu mich. :-D auch, wenn die bespielbarkeit etwas darunter leidet. :ugly:

IMG_2348.JPG
IMG_2339.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Der Sunburst ist doch ein 62 reissue mit dem Schrifftzug oder!?
 
wenn du das tag mal genau lesen würdest... steht genau das drauf... :D

cheers, Tom
 
Die Fotos sind in der falschen Reihenfolge zum Text.
Ich war verwirrt:igitt:
 
arrgh... :D ja, natürlich. die bässe sind in falscher reihenfolger geupped. das hat mich selbst verwirrt. :rolleyes:
 
Chrom covers müssen einfach sein, sonst sieht es nicht alten Fenders aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ja, das finde ich jetzt auch. vor zwei jahren mochte ich das überhaupt noch nicht leiden.

die "aschenbecher" bei dem naturfarbenen sind neu, von thoman. bei dem anderen gehörten sie zum auslieferungszubehör. da ist noch ein dickes moosgummi unter dem bridgecover, das die saiten dämpft. der klingt dadurch jetzt echt etwas muffig und motownmäßig, was nicht so ganz meine welt ist. vielleicht kaufe ich dafür auch noch ein neues bridgecover. dann kann ich das originale so lassen, wie es ist.

achtet mal auf den alten fender gurt... der hat noch eine metallschnalle. und in der tüte mit dem putztuch ist ein logo zum aufbügeln. :) das kabel war auch beim bass. ob das allerdings original ist, weiß ich nicht.

aber mal was anderes: kann es sein, dass die beiden cover den sound sehr verändern?
 
wer genau mich infiziert hat, kann ich nicht sagen. nur soviel: IHR seid ALLE schuld!! :D

dein koffer aus chicago war sicher inkl. versand und einfuhrzoll nicht ganz billig, oder!? ich hab ja ein paar cases... nur eben nicht original zu diesem fullerton bass. der verkäufer hatte einen koffer, der nicht von fender war. auf ihn habe ich verzichtet und dafür einen satten preisnachlass bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du zwei Traumbässe. ;)

Bei den Bässen nach 1974 stört ich die Daumenstütze eigentlich mehr als das Cover.
Klangveränderung hat man, wenn man unverstärkt spielt schon etwas weil die Blechteile ein bisschen mit vibrieren. Und beim verstärkten Spielen kommt es vermutlich eher daher, dass Du nicht mehr an der gleichen Stelle anschlägst weil das Chromcover diese Stelle über dem Pickup einnimmt.
Ich habe bei allen Bässen den Moosgummi Streifen. Der filtert nur die Obertöne. Nach einiger Zeit nimmt die Spannung des Streifens aber etwas ab, so dass wieder etwas mehr Höhenanteil durch kommt.

Ich habe auf sechs Fender Bässen Chrom drauf. Einzig mein American Standard ist ohne 'Bikini'. ;) Vermutlich kommt er deshalb nie zum Zuge wenn' s auf die Bühne geht. ;)

Für meine Reissue Bässe nehme ich im Übrigen lieber den billigen Thomann Koffer weil einfach mehr rein passt. ;)

f8t99p822n2_jBUuaeNs.jpg
 
Mich würde interessieren wie der `76 gegenüber meinem ` 78 klingt
und der `83 gegen meinen `93.

Dann könnte ich das mit den Traumbässen auch unterschreiben.
 
danke, moulin! der, den du dort zeigst, ist zumindest optisch aber auch ein burner! und der koffer... eine symbiose mit dem bass! genial! die farbe ist olympic?

tja, den direkten klangverleich werden wir uns wohl schuldig bleiben, 1234saiter. schade eigentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, moulin! der, den du dort zeigst, ist zumindest optisch aber auch ein burner! und der koffer... eine symbiose mit dem bass! genial! die farbe ist olympic?

tja, den direkten klangverleich werden wir wohl schuldig bleiben, 1234saiter.

Die Farbe ist Honey Blonde.
Beim Gurt hört allerdings meine Vintage Freude auf. ;) Für's Foto ja, für Gigs nein. Der ist mir da doch ein bisschen zu instabil.

Für meinen 81 er Preci, der etwas schwerer ist...


f16t117p819n2_OrPLykAR.jpg



... habe ich jetzt einen elastischen Gurt gekauft. Dadurch spürt man den Bass gar nicht mehr so sehr an der Schulter. Den hatte mir Cadfael mal empfohlen aber jetzt erst ist der was für mich. ;)
Das hässliche Logo ging mit Nagellack Entferner ganz gut ab.


 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
*off topic modus ein*

cooler gurt! :great: so einen hatte ich in den 1980ern schon. allerdings finde ich, ein schweres instrument "schlabbert" damit ganz schön rum, wenn man auf der bühne herum springt.

meinen steinberger spirit spiele ich mit diesem gurt. :D man kann sehen, wie ausgeleihert das material schon ist. über die farbe brauchen wir heute nicht mehr zu reden. 1986 war sie der letzte schrei. :D damals gab es einiges an farb- und dekorvarianten. von der stones-zunge über heavy-metal-ketten bis hin zu solchen pussycolours. :D

image.jpg


*off topic modus aus*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ach du ahnst es nicht...sofort riecht's hier nach Haarspray und "Arsch frisst Hose" ...:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
*off topic modus ein*

cooler gurt! :great: so einen hatte ich in den 1980ern schon. allerdings finde ich, ein schweres instrument "schlabbert" damit ganz schön rum, wenn man auf der bühne herum springt.

meinen steinberger spirit spiele ich mit diesem gurt. :D man kann sehen, wie ausgeleihert das material schon ist. über die farbe brauchen wir heute nicht mehr zu reden. 1986 war sie der letzte schrei. :D damals gab es einiges an farb- und dekorvarianten. von der stones-zunge über heavy-metal-ketten bis hin zu solchen pussycolours. :D

Anhang anzeigen 414585

*off topic modus aus*

Besser Broken Wings als Broken Bass. ;)
Das war so ne Zeit, das waren solche Farben voll in. ;) Aber in der aktuellen Retro Welle kannst Du den Gurt noch einige Zeit bedenkenlos einsetzen. Ich find' den geil. :great:

.
 
Aber in der aktuellen Retro Welle kannst Du den Gurt noch einige Zeit bedenkenlos einsetzen. Ich find' den geil. :great:

.

:great: :great: :great:

fragt sich nur, zu welchem bass... :) zu einem kitschigen instrument aus dieser zeit schon oder zu dem, den ich meinen showbass nenne (hab mal ein frisches foto angehängt). wie gesagt, der gurt ist schon sehr schlacksig und wenn der bass so tief hängt, geht jede spieltechnik verloren. außer vielleicht die mit plektrum.

dein '81er sieht übrigens unfassbar aus, moulin! der zustand ist außergewöhnlich gut!

alles in allem kann ich sagen, dass auch bei mir der retro wahn nicht bis zum gurt geht. da spiele ich lieber einen ledergurt von richter, bzw. levy's und schone schulter, wirbelsäule und bandscheiben.

IMG_2473_2.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So geht's doch...;)
 
is' mir zu tief! ;-)
 
Du musst nur mehr in die Knie gehen:

:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben