Welche Unterschiede könnt ihr zwischen Erle- und Eschekorpus erkennen. Ich meine Vorteile/ Nachteile, Gewicht, Klang usw.
Schwierig, schwierig.
Esche ist nicht gleich Esche und Erle nicht gleich Erle.
Bei der Esche muss man schonmal zwei Arten unterscheiden. Da gibt es die Sumpfesche (Swamp Ash) und die Esche (Northern Ash). Northern Ash ist sehr feinzellig und daher schwer und hart (siehe z.B. die berüchtigten 70er-Jahre-7kg-Jazzbässe), Sumpfesche ist eines der leichten Bodyhölzer.
Auch bei der Erle gibt es Unterschiede in der Dichte des holzes, je nach klimatischem Standort des Baumes.
Bzgl. des Klangunterschieds könnte man
stark verallgmeinernd sagen, dass Bässe aus schwerem, hartem Holz einen "großen" Sound mit sehr gutem Sustain haben, während Bässe aus leichtem Holz sich durch schnelle Ansprache und besonders lebendige Mitten auszeichnen. mach da aber bitte kein Gesetz draus. Hier gilt wie immer: "probieren geht über Studieren".