Vegan

G
gueni
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.04.13
Registriert
17.08.09
BeitrÀge
170
Kekse
39
Ort
Hohenroda- Hessen
In Bezug auf Percussion fiel mir heute auch der Begriff " Vegan " auf. Veganianer
sind Zeitgenossen, die alle tierische ErnÀhrung und auch alles damit ZusammenhÀngende ablehnen. Also auch keine Produkte von Tieren. wie zb.
Trommelfelle. Kunststoff dagegen wÀre eine Option! Meine Frage: Wie ist Euere
Meinung zu diesem Thema?
GĂŒnter
 
Eigenschaft
 
In Bezug auf Percussion fiel mir heute auch der Begriff " Vegan " auf. Veganianer
sind Zeitgenossen, die alle tierische ErnÀhrung und auch alles damit ZusammenhÀngende ablehnen. Also auch keine Produkte von Tieren. wie zb.
Trommelfelle. Kunststoff dagegen wÀre eine Option! Meine Frage: Wie ist Euere
Meinung zu diesem Thema?
GĂŒnter

Hallo gueni!
Bin ein großer Tierfreund, aber ich trage auch Schuhe aus Leder und spiele halt ausschließlich
mit Naturfellen bezogene Trommeln (bis aufs Drumset natĂŒrlich).
Vom ethischen Standpunkt habe ich da also keine Probleme - fĂŒr das Weltanschauliche sollte man evtl. dann auch an anderer Stelle posten. Es gibt ja noch andere Instrumente mit tierischen Produkten (Gamben mit Darmsaiten etwa).
Back to Percussion:
Von der Ästhetik, sowohl was Aussehen, das Haptische und Klang anbelangt,
war ich bis jetzt immer der Meinung, dass an ein Naturfell bei Conga, BongĂł & Co. so schnell nichts herankommt.
Einzige Ausnahme vom Klang bis jetzt sind die Reiche Congas mit Fyberskin-Fellen, die
habe ich letzten Samstag angespielt und war begeistert vom trocken-crispen Klang bei einer Quinto.
Aussehen allerdings: na ja... zu so schönen Holzcongas passt einfach ein gutes Kuhfell am Besten.
Ich kann natĂŒrlich verstehen, dass die - ĂŒberraschend dicken - Fyberskin-Fell road- u. bĂŒhnentauglicher sind,
zumal man natĂŒrlich mit nem gewieften Abmischer da Einiges regeln kann.
FĂŒr zu Hause gilt trommeltechnisch bei mir: No plastics, please!
Das warn meine 2 Pennies zum Thema.


P.S.@ Mods: Smilies sind nur riesengroß?!? Kann man aber auch drauf verzichten.
 
Ich bin zwar kein Veganer weil ich aufgrund meiner Allergien Milch und Ei essen sollte und auf Lederschuhe nicht verzichten will, aber ich versuche auch nach Möglichkeit Instrumente in der "Plastik-Version" zu bekommen. Was sich im Percussionbereich aber als nicht allzu leicht zeigt.
 
Meiner Meinung nach: Die Haut vom Tier, das Holz des Baumes und die HĂ€nde des Menschen, genau das macht die Faszination der Handtrommeln (Djembe, Conga, Bongo und Co.) fĂŒr mich aus. :)
 
Hallo zusammen,

ich kann dazu nix sagen, ich bin ja auch Fleisch Esser :)

Meiner Meinung nach hat das Trommeln auf TierhÀuten einen sehr
alten, ethnischen sowie vor allem auch religiösen Hintergrund.

Ist also fĂŒr mich ĂŒberhaupt nix Verwerfliches dran.

Zumal wenn man es banal nach der heutigen Zeit ausdrĂŒckt:

Ziegen oder Rinderfelle sind normalerweise Abfallprodukte, aus denen dann
Hunde Leckerlies und Ähnliches hergestellt wird.

FĂŒr mich ist der Weg auf meine Trommel also das Beste was einem Tierfell
passieren kann :- )

Schließlich gibts fĂŒr die Trommelmusik fĂŒr Spieler und Zuhörer nur einen
wahren Grund: Spaß und vor allem die Lebensfreude.
Und das Tier, das sein Fell dafĂŒr opfert ist ein Teil davon.

Ansonsten produzieren wir munter mit unseren Chemikalien
Plastikfelle, die mit Sicherheit fĂŒr die Umwelt schĂ€dlicher sind.

Ist dann die Frage auf welche Art mehr Lebewesen zu Grunde gehen :)
 
Ziegen oder Rinderfelle sind normalerweise Abfallprodukte, aus denen dann
Hunde Leckerlies und Ähnliches hergestellt wird.

FĂŒr mich ist der Weg auf meine Trommel also das Beste was einem Tierfell
passieren kann :- )

Auch das kann ich nur unterstreichen, und das trifft auch fĂŒr Tiere zu, die nicht als Braten enden:
zum Beispiel opfern Esel und auch Maultiere (Mulis) uns Trommlern bzw. den Fellverarbeitern in der Regel erst am Ende Ihres langen (und möglicherweise glĂŒcklichen) (Arbeits-)Lebens ihr Fell. Die ZĂ€higkeit und UnverwĂŒstlichkeit
dieser Tiere spiegelt sich dann auch in der Langlebigkeit der Felle wieder.
Und ich bin bekennender mule skin-Fan - muss man auch, wenn man in einer Stadt wohnt, wo der BĂŒrgermeister... ach, den Reim kennen wahscheinlich alle.. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frau ist schon ĂŒber 30 Jahre Vegetarier, allerdings nicht vegan, da sie auch dem Buddismus anhĂ€ngt, ist fĂŒr sie eh alles ein großer Kreislauf - Probleme hat sie immer nur dort, wo große Sinnlosigkeiten passieren.

FĂŒr sie ist es ĂŒberhaupt keine Problem, daß jemand nicht Vegetarier ist, solange die Tiere tierwĂŒrdig gehalten werden / leben können und ebenso sterben.
NatĂŒrlich wĂŒrde sie NIE !!! Djemben mit Plasikfellen spielen. WĂŒrde aber immer Tier-ZĂŒchtungen nur zur Fellgewinnung als sinnbefreit ablehnen.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
47
Aufrufe
4K
C_Lenny
C_Lenny
R
Antworten
2
Aufrufe
1K
Berliner Drummer
Berliner Drummer
DerOnkel
Antworten
15
Aufrufe
9K
Teachdaire
Teachdaire

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben