Gitarre - Werkstoffe (u.a. Holz) - Klang - die ewige Suche nach der "Wahrheit" ?

  • Ersteller Alex_S.
  • Erstellt am
Die gab es ,mir ist die Les Paul Custom und die Firebird Custom bekannt, mittlerweile sie aber wieder bei Ebenholz angekommen
 
Hmmmm, bei einer 5000€ Gitarre, über Abzocke zu ranten, weil da statt eines 0815-Ebenholz Griffbrett für 20€ „nur“ Ritchlite für 5 € (keine Ahnung ob das so hinkommt, es geht nur um die Dimensionen…) verbaut wurde? Das sind 0,4% oder halt 0,1% dessen was die Gitarre „ausmacht“ (aber sooo viel mehr Material kommt dann auch nicht mehr…) — > Bei Gibson und Custom Shop über Materialpreise zu diskutieren, macht IMO nur dann Sinn, wenn es um Optik und Exklusivität geht. Ebenholz ist dann wieder nicht gleich Ebenholz. „Wunderschön“ tiefschwarzes ist halt seltener, begehrter und auch teurer. Aber wenn es nur um das Label in den Specs geht?
Wenn eine Paula mit Ritchlite Griffbrett Kacke klingt und mit Ebenholz deutlich besser, kann man anfangen zu diskutieren, aber IMO nicht wegen 15€ mehr oder weniger was das dann kostet….
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
bei einer 5000€ Gitarre, über Abzocke zu ranten, weil da statt eines 0815-Ebenholz Griffbrett für 20€ „nur“ Ritchlite für 5 € (keine Ahnung ob das so hinkommt, es geht nur um die Dimensionen…) verbaut wurde? Das sind 0,4% oder halt 0,1% dessen was die Gitarre „ausmacht“
👍
Wobei der Unterschied für den Hersteller eher 50 $ beträgt, aber andererseits waren die Richlite Gibson Versionen ja ein paar Hundert € billiger.
 
Solange ihr als Wert immer nur den Preis nehmt, kommt ihr da nicht weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Richlite finde ich super, sieht aus wie Ebenholz, schön dunkel und gleichmäßig.
Dafür wird nicht extra ein Baum gefällt, Temperatur / Luftfeuchte sind dem Material relativ egal, ich sehe also eher Punkte für statt gegen Richlite.
Auch wenn ich mich wiederhole: Für mich muss an einer Gitarre kein Holz mehr sein, im Gegenteil, ich bevorzuge moderne Materialien und erfreue mich daran, das die Gitarre viel Stimmstabiler ist, teilweise extrem leicht gebaut werden kann (Wie das Beispiel von RUF Guitars) usw.
Mir gefällt ne Les Paul optisch sehr gut, das Spielgefühl ist aber so gar nicht meins und wenn ich dann die (mMn) teils extrem überzogenen Preise sehe, möchte ich keine haben. Wahrscheinlich muss man Gibson Fanboy sein, um die Preise für sich selbst rechtfertigen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben