
kafkaesque_
Registrierter Benutzer
Randall
RG100G3 - RG50TC
RG100G3 - RG50TC
Ich habe bis vor kurzem direkt ins Mischpult gespielt, da wir auch über Kopfhörer proben. Gut, doch da nun endlich wieder Auftritte gespielt werden, von beiden Bands, hab ich mir gedacht ich sollte mir mal einen Amp zulegen, damit ich mir nicht immer irgendwo einen leihen muss (meißt Schule oder so -> kannste vergessen ^^). Daraufhin hier im Board auch Threads gelesen, um mal schon in etwa eine Vorstellung zu bekommen, was meinen Wünschen in etwa so entsprechen könnte. (Hatte so in etwa 500 zur Verfügung).
Daraufhin dann zum Thomann gefahren. Neben diversen anderen Amps standen eben auch beide Randalls auf meiner Liste, da ich schon viel positives drüber gehört habe (meißt über den RG100G3, fast nichts über den TC). Doch als ich dann einen Verkäufer gefragt hab was da ist und was sie vom Lager holen können, meinte er von Randall ist nur der RG50TC da, den G3 holen wir dir ausm Lager, dauert halt 45min in etwa.
Gut dann erst mal mit dem 50TC "zufrieden" geben.
Nun genügend Vorgeschichte und zum Vergleich.
Clean haben mich beide überrascht, sehr schöner Klang, dafür das er wohl doch eher für seine Hi-Gain Sounds bekannt ist. Das war auch ein Punkt bei dem ich nicht sicher war ob der Amp was für mich ist, aber definitiv gut.
Zerre war auch so ziemlich alles drin (zwei Gain Kanäle "Gain 1- Classic hi-gain rhythm" "Gain 1- Modern hi-gain lead" laut Randall
Nun, die Unterschiede, die mir aufgefallen sind als ich beide angespielt habe, waren
A)
Der G3 ist viiiel basslastiger, was mir nicht gefallen hat, da der Bass schon wieder anfängt zu "dröhnen", was durch Zurückdrehen am EQ zwar eine Besserung bringt aber der Bass eben immer noch sehr dominant ist.
Der RG50TC hingegen hat einen sehr ausgewogenen Klang.
B) DRUCK! und Lautstärke.
Ich hatte beim 50TC Main Volume auf 1/3 und die Channel Volume auf bisschen mehr als 1/2 und lauter wollte ich wirklich nicht spielen. (Und beim Thomann war ich alleine im Raum, und wollte halt auch mal wirklich ausprobieren wie weit die Amps gehen können) Wow, einfach nur Hammer. Das Teil drückt wie sonst was, würde sogar die Behauptung wagen das du damit so jedes in dem Preisbereich liegende Halfstack an die Wand spielen kannst. Einfach nur noch Druck pur, und laut genug is er definitiv auch.
Genau das wars was ich beim RG100G3 vermisst hab. Laut ging er auch noch aber hatte ihn fast voll aufgerissen und er kam halt erst an die Lautstärke des halbaufgerissenen 50TC ran. Und gespürt hab ich mehr oder weniger nichts (zumindest nicht nach dem 50TC *g*).
FAZIT:
Für die 80 Euro mehr würd ich auf jeden fall den RG50TC nehmen (auch wenn ich das Geld nicht hätte, irgendwo krieg ich das her, das isses wert
Einfach ausgewogenerer Klang und mMn. mehr Durchsetzungsfähigkeit, einfach tolles Spielgefühl.
Aber nicht vergessen, selber antesten ist immer noch am besten. Schließlich ist hier vieles (wenn nicht alles) subjektiv.....
Hoffe irgendjemand interessiert sich für den kleinen Vergleich....

thx & cya
Max
BTW: Mein erstes Review / erster Vergleich, also seid gnädig
- Eigenschaft