servus
hab jetzt auch binnen von 2 wochen den svt2-p und den nachfolger svp pro ergattert. sogar relativ günstig, wenn man mal sieht, für was die sonst so weggehen.
den quadruplet hab ich ja dem disssa quasi vermittelt, der stand noch im musicstore köln rum. da ich aber mehr auf die ampegs stehe, hatte ich auf den kauf verzichtet.
dem svt2-p hab ich 3 neue röhren verpasst:
1 x tt12ax7-v1, 1 x jj12ax7-v1 & 1 x eh12ax7-v1, gekauft bei tube-town. in dieser reihenfolge sind die auch gesetzt.
ich beschreib den sound mal jetzt nach meinem gusto: kräftig im gesamten sound, aggressive, brilliante mitten, extrem definierter "rotz" - soll heissen: guter crunchsound, feinste zerrung, ohne zu sägen.
der svp pro hol ich nächste woche, da ich selbstabholung mache. laut verkäuferaussage: vorführgerät aus musikladen, kaum gespielt. das ist die svp pro version, die den regelbaren di-out hat. der nachfolger kann das z.b. nicht mehr.
im x-tremfall investier ich noch mal paar euro in neue röhren.
ansonsten sei gesagt: der sansamp ist verkauft & jetzt konnte ich noch eine qsc plx 1802 endstufe für umgerechnet 580 euro abgreifen. der laden hat wohl noch eine über, falls ich da vermittelen kann

!
übrigens vertickt im bassprofessorforum einer seine peavey t-raxx