Viel zu viel Gain bei Focusrite Liquid 56 ?? HILFE :(

  • Ersteller BelAir500
  • Erstellt am
B
BelAir500
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.01.16
Registriert
02.06.14
Beiträge
12
Kekse
0
Hallo Leute !

Ich habe ein kleines Problem .

Ich habe mir vor geraumer Zeit ein Focusrite Liquid Saffire 56 angeschafft und bin soweit sehr zufrieden mit dem Gerät .

Allerdings lässt mir seit einiger Zeit eine Sache keine Ruhe ..

Meine 2 Rode NT 5 Mikrofone haben in dem Gerät ein unglaubliche hohen GAIN !! selbst wenn Ich die Regler vom Focusrite auf 0 drehe kommt ein klares hohes Signal in den input !

Wenn Ich Sie ans Mischpult klemme ist alles wunderbar . Da Ich sie zur abnahme von drums verwende ist es unmöglich für mich was aufzunehmen , da es direkt übersteuert sobalt ich den Gain Regler nur ein wenig höher drehe .

Ich habe sämtliche einstellungen ausprobiert . Auch die schalter am Gerät . PAD , und sowas ... Dynamische mikros und sogar mein Shure SM 57 mic welches ebenfalls ein Kondensatormikrofon ist funktionieren Tadellos !! .. Ich verstehe es einfach nicht .

Ich habe es ebenfalls mit einem Mic-Klinkenkabel versucht doch das hat auch nicht funktioniert ..

Die Reihenfolge ist Rode NT 5 -- Focusrite Saffire - Mac Book (Reaper)- Mischpult . Nur so nebenbei `:-D aber es kommt definitiv zu viel gain an .. sehe es ja am Display vom Focusrite sowie von der Reaper DAW ..

HILFE !! :-D vieleicht könnt Ihr mir weiterhelfen , dann wären ein Paar Wochenenden gerettet :-D

Grüße aus Köln . Thomas Dahmen :)
 
Eigenschaft
 
...
Dynamische mikros und sogar mein Shure SM 57 mic welches ebenfalls ein Kondensatormikrofon ist funktionieren Tadellos !! .. Ich verstehe es einfach nicht .
...

:rolleyes:
Ich verstehe es auch nicht !!!
 
Das SM57 ist ein Tauchspulen-Mikrophon und gehört somit in die Gattung der dynamischen Mikrophone.
 
Ich verstehe es ja auch nicht ! Der Hain ist schon fast am übersteuern wenn ich alles auf Null Stelle ! Das ist definitiv nicht normal .. Das Problem hatte ich damals mit meinem saffire 24 auch nicht .. Es ist echt ganz komisch ! .. Hoffentlich kennt einer ne Lösung :-/
 
Hallo,

...mal 'ne andere Frage - war das immer schon so oder ist das erst plötzlich aufgetreten? (Du schreibst "...seit einiger Zeit..."?)In selbigem Fall würde ich vermuten wollen, daß irgendwas an irgendeiner Stelle unbemerkt verstellt worden ist.
Übrigens: Ein Mikrofon-Kabel von XLR auf Klinke kann mit den NT5 nicht funktionieren, weil sie hierüber keine Phantomspeisung bekommen.
An welchen Mic-ins hängen die NT5? Tritt der Fehler an ALLEN Eingängen auf oder ggfs. nur an denen, hniter denen dieser Convolution-Schaltkreis sitztsß

Viele Grüße
Klaus
 
Also ich kann mich daran erinnern das es mit dem Focusrite 24 und mit dem liquid am anfang auch wunderbar funktioniert hat .. Ich weiß wirklich nicht was da passiert ist . In allen inputs ist das selbe Problem !! Keine Ahnung .. :/
 
Manchmal versteckt sich die Lösung im Offensichtlichen.
Laut Herstellerangaben hat das Interface einen maximalen Eingangspegel von 8 dBu und die Mikrofone einen maximalen Ausgangspegel von 13.9 dBu. Ungeachtet der Impedanzen sollte es möglich sein mit dem Mikrofon den Preamp zu übersteuern.

Bei Schlagzeug klingeln mir die Ohren. Ich hatte auch schon Probleme mit den Pegeln, weil ich die Overheads eigentlich etwas tiefer haben wollte.
Je nach Drummer, Becken, Snare, Winkel, Raum und und und kann es zu deutlichen Schwankungen in der Lautstärke kommen.

Es kann durchaus sein, dass deine Aufnahmen bisher gut geklappt haben, in dem aktuellen Fall aber die Grenze überschritten ist. Die einfachste Lösung wäre, die Overheads höher zu hängen und zu schauen, ob es dann besser wird.
 
Das stimmt schon hatte mir das auch schon überlegt .. aber das Problem ist dass es mir noch nichteinmal möglich ist eine akkustik Gitarre abzunehmen .. es ist echt pervers :D der input Gain ist unglaublich hoch !!!
 
Also ich weiß nicht, irgendwie klingt das:

Ich habe sämtliche einstellungen ausprobiert . Auch die schalter am Gerät . PAD , und sowas ... Dynamische mikros und sogar mein Shure SM 57 mic [...] funktionieren Tadellos !!

so, als ob Du an den falschen Knöpfen gedreht und geschaltet hast. Dein Interface hat ja so einige zu Auswahl :)

Ganz sicher, daß die NT5 auch an den richtigen Kanälen angeschlossen sind?
 
Ist das Signal am Kopfhörerausgang des Focusrite denn auch verzerrt?
 
Bemerkenswert finde ich, daß uns der TE eine klitzekleine Info vorenthält, die er in einem anderen Forum gepostet hat:

Die Reihenfolge ist Rode NT 5 -- Focusrite Saffire - Mac Book (Reaper)- Mischpult . Nur so nebenbei `:-D aber es kommt definitiv zu viel gain an .. sehe es ja am Display vom Focusrite sowie von der Reaper DAW .. Wie gesagt : Der Regler ist auf Null und dennoch fast am übersteuern !! und das Kuriose ist !!!!! :::: Wenn ich dann bei Reaper das aufgenommene abhöre ist es so als ob die Spur garnicht mitläuft trotz des hohen gains ! Höre das Schlagzeug nur über mein gesagsmikrofon
sehrgluecklich.gif
 
Hallo,

...angesichts der Aussage "...ist es so, als ob die Spur gar nicht mitläuft..." tippe ich nun auf einen Routingfehler entweder im Interface oder in Reaper. Da würde mich auch mal die entsprechende Spur bzw. ein Screenshot der Wellenform davon interessieren - ich vermute ins Blaue, daß da auch gar nichts drauf ist und das Eingangssignal irgendwie nochmal auf denselben Eingang geroutet wird ?!?

Viele Grüße
Klaus
 
Also es ist so das die Spur schon mitläuft , wenn ich den gain mehr aufdrehe .. wenn vorsichtig aufdrehe und nicht zu laut bin ist die spur schon da , jedoch angesichts des krassen gain kommt viel zu wenig raus ... ???? und übersteuert sofort .. Ich checke dieses Wochenende nochmal alles und melde mich dann nochmal ich werd verrückt :-D Gehe auch nochmal das Routing nach .. Danke für eure Hilfe Leute !!
 
Hallo Leute !

Ich bins nochmal , :) Danke für Eure Gedanken und Beitraege Leute ! aber Ich habe definitiv nichts beim Mikrofonieren falsch gemacht :) selbst wenn , ein solches Problem ist echt wahnsinn und es ist mit UNMÖGLICH etwas gescheites aufzunehmen , egal wie und wo ich das Mic positionieren :((((

Leider muss ich euch mitteile das sich nun seit 1nem Jahr nichts an der Tatsache geändert hat das die Mics nicht funktionieren :-(

Ich habe jedoch auch nochmal an erfahrung gewonnen !:)

Alsoooo : Ich habe ( Um es einfacher zu beschreiben) nun folgende Reihenfolge : Rode NT sowie auch Oktava 012 er Kondensatormics - Focusrite Liquid Saffire 56 - Reaper - Pa Lautsprecher .

Die Mikrofone sind definitiv in Ordnung !! Ich versuchs nochmal zu erklaeren .

Wenn Ich einem der Kondenser Mic einen Eingang zuordne und etwas aufnehmen will ist es so als ob das Mikro garkein kleinmembran mit Nierencharakter hat sonder als ob es durch seinen hohen Gain nahezu den ganzen Raum aufnimmt !! und wenn ich den Gain regler zur haelfte aufdrehe höre ich auf der Aufnahme eher alles andere als eine saubere Gitarren oder Snair aufnahme ! Es ist echt zum verzweifeln !!

Früher hatte ich das Mic auf die Snairs gehalten und hatte ein sauberes knackiges Signal und jetzt habe ich bei der selbe Gaineinstellung ein ultra hohes Feedback und ein Signal was sich anhört als haette jemand am anderen Ende des Raumes (Ca 15qm) das mikro aufgedreht ! und Nein ;) Es ist wirklich kein anderes Mikro im Raum von dem das Signal kommt ! Die mikros erfüllen einfach nicht Ihren Zweck ! Es ist mir unmöglich vernünftige aufnahmen mit den Teilen zu machen ! sowohl mit den Rode NT 5 und mit den Oktavas !

Vieleicht kennt sich ja jemand mit dem Focusrite Saffire Mix Control aus und weiß ob ich dort vieleicht etwas verstellt haben könnte? An dem geraet selber gibt es ja nichts zu verstellen und mit den Pad schaltern u.s.w kenne ich mit gewisserweise mit aus !

Da das ganze Spiel mit meinem Focusrite 24 Saffire auch nicht mehr funktioniert denke ich das es an der Software liegt :-/ Ich deinstalliere alles einmal und Installiere es Neu ..

Vieleicht weiß ja noch jemand etwas :) Danke Leute !

Gruß Tommy Dahmen
 
Mach doch mal einen Screenshot von der MixControl - und zwar vom Preamp UND vom Routing Fenster.
Und vielleicht auch ein Foto davon, wie du die Mics anschließt, und ein Foto von der Vorderseite vom Liquid Saffire Interface.


Ich besitze das gleiche interface, und hab damit immer ohne Probleme aufgenommen.
 
Okay mach ich heute abend sofort ! Ich mache vieleicht ein kleines video um noch was es besser zu beschreiben , hoffe es klappt mit dem einfügen hier im Forum .

Ich bin schon am überlegen mir ein all in one Mischpult Yamaha N12 zu kaufen um mit dem Zeug endlich abzuschließen , aber das liquid war immer einfach und ich habe mich daran gewöhnt . Nur das mit den Kondenser Mics ist echt eine Schande , ich kann es mir einfach nicht erklaeren -.-

Gruß Tommy
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben