Viking/Death Metal Stück (Bitte um Kommentare)

  • Ersteller Sinimini
  • Erstellt am
Das klingt jetzt aber ein bisschen abwertend ...
Und ich finde es gut sich teilweise auf die Theorie stützen zu könnnen
 
Das klingt jetzt aber ein bisschen abwertend ...
Und ich finde es gut sich teilweise auf die Theorie stützen zu könnnen

finde es auch i-wie etwas abwertend

öhm und zu dem theoriekram :

ich kann beide seiten verstehen :

1. hab ich sehr viel gelernt durch harmonielehre

2. hab ich viel mehr gelernt indem ich mir songs von bands die ich mag angeschaut hab..
(wobei ich sagen muss das ich das meiste von einem freund den , ich als songwriter seeehr
schätze, gelernt hab)


mfg jussy
 
Ja ich sehe das ganz ähnlich wie du jussy...Danke :)
 
natürlich,. liebster void, ist klar, dass man nur weil man ein wenig von der harmonie- und notenlehre ahnung hat nicht gleich einen metalsong schreiben kann, aber andererseits sollte man schon in etwa wissen wo terze sind und was zur hölle akkorde und notenwerte sind :D
 
So ich stell den Song hier jetzt noch mal rein ... jetzt mit 2ter Gitarre,Solo und ein bisschen anderes(vlt besseres :rolleyes:) Schlagzeug ... Bin ja mal gespannt ;)
 

Anhänge

  • Everlasting Frost 1.gp4
    9,2 KB · Aufrufe: 119
Das klingt jetzt aber ein bisschen abwertend ...
Und ich finde es gut sich teilweise auf die Theorie stützen zu könnnen

nö theorie is ja nich schlecht, aber theorie alleine bringt einem gar nix. man muss erst ma praktisch so weit sein, dass man es einbauen kann
 
Habe ich je was anderes gesagt? ...
 
amon amarth würde ich nicht als viking metal bezeichnen. texte allein machen kein genre aus. anspieltipps viking metal: enslaved, moonsorrow, falkenbach.

klassische musiktheorie brauch man nicht unbedingt, kann aber hilfreich sein.
viel wichtiger für komplexe ist theoriewissen in sachen gitarre, spieltechniken etc. sonst läuft man gefahr, songszu schreiben die man garnicht spielen kann.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben