
groovejazz
Registrierter Benutzer
Hi Zusammen mal nach langer Zeit,
wer war denn das noch mal, der auch das Vintage Vibe Piano (ich glaube in rot) hatte und es passiv gemacht hat? würde mich interessieren, wie er das gemacht hat. Bin am überlegen mir auch einen passiven Ausgang zu legen, möchte das gute Stück aber nicht verbasteln. Hatte das Ding neulich mal über einen Blackstar Röhren-Amp gespielt. Das klang sehr lebendig, nur hat das aktive VVP eine zu hohe Ausgangsleistung und man muß unglaublich mit dem Gainregler aufpassen und es ist schwierig ne Einstellung zu finden, die nur die Pegel-Spitzen etwas ancrunched
wer war denn das noch mal, der auch das Vintage Vibe Piano (ich glaube in rot) hatte und es passiv gemacht hat? würde mich interessieren, wie er das gemacht hat. Bin am überlegen mir auch einen passiven Ausgang zu legen, möchte das gute Stück aber nicht verbasteln. Hatte das Ding neulich mal über einen Blackstar Röhren-Amp gespielt. Das klang sehr lebendig, nur hat das aktive VVP eine zu hohe Ausgangsleistung und man muß unglaublich mit dem Gainregler aufpassen und es ist schwierig ne Einstellung zu finden, die nur die Pegel-Spitzen etwas ancrunched
Zuletzt bearbeitet: