
Ray
Mod Emeritus
Moore schrieb:Bist du dir da ganz sicher, dass die Seriennummern bestellt, bzw. überhaupt hergestellt werden?
Steht so in der Fachliteratur. Da ist explizit von "ordering" die Rede. Und 1990 wurden z.B. die falschen geliefert, die dann aber, weil die anderen nicht rechtzeitig kamen, munter verwendet wurden. (N9 statt N0).
Als CBS 1985 Fender zum Verkauf anbot, wurde die Bestellung von decals ganz eingestellt. Also wurden Restposten der Jahre vorher verwendet. Weil die Produktion allerdings marginal war, hatte man selbst in der frühen Coronazeit (86-88) noch zuviele E4er, die alle verwendet wurden. E4 geht also von späten 83ern bis 88. Auch das aufgrund zuvieler vorhandener Decals.
Und es gibt noch weitere Kommentare dazu, die spar ich mir jetzt.
Die Tatsache, dass unter der Lupe auch die neuen Babypopo-Logos um die einzelnen Teile der Decals ("F", "ender", die Ziffern etc.) heller Ränder haben, spricht auch für irgendeine Form von Fertigteilen zum Aufrubbeln/Einkleben/Einbrennen/weissdergeierwas.
@Tele noch mal: ist das überhaupt eine STB-Bridge? Sieht so aus, als wären die Ball-Ends hinten eingehängt und nicht durch den Body gezogen.
Im übrigen frage ich mich, was das für ein Modell sein sollte. Ne 52er isses nicht, andere Vintage RIs kommen auch nicht Frage, und ne moderne Standard isses auch nicht.
Der Bär von geringem Verstand denkt: zu 99,9% Fake