Hmm das ist schwierig.
Am besten sollen ja die alten aus den 60s sein, die mit den Blue Bulldogs und dem Copper Panel, kosten leider auch über 3000
Die etwas späteren (so ab. '66) sind auch noch JMI Produkte, haben meist Silver Bulldogs, kosten so um die 1500 und sind auch super Amps
Danach kam die schwarze Zeit für Vox, die 70er, JMI verließ die Firma (solche sind daran erkennbar, das hinen nicht mehr "Jenning Musical Instruments" sondern "Vox Product" steht) und CBS-Arbiter übernahm, aus dieser Zeit kommen meiner Meinung nach die grässlichsten AC30, teils mit Fane Speakern ausgerüstet und aus dieser Zeit gibt es selbst einen Transistor AC 30, den AC30SS(Solid State).
Ich hatte kürzlich das zweifelhafte Vergnügen einen AC30SS mit Fane Lautsprechern anzuspielen, Fazit:
Da klingt sogar ein billiger, Vox AD30VT besser, und auch von denen halte ich nicht mehr viel.
In den 80ern gings wieder aufwärts, es wurden wieder Celestions verbaut, allerdings glaub ich die G12M oder wie die heißen, jedenfalls auch nicht übel.
Seit Marshall die Firma übernahm werden die neuen CC's gebaut, allerdings leider in China, woran meines Erachtens besonders die Qualität des Vox Tolexs und des Diamond Grills litt, das Tolex war früher viel widerstandsfähiger und der Diamond Stoffbezug noch aus vernünftigem Material, wogegen der neue synthetische Stoff wohl schon eine Zigarrette mit einem Brandloch quittiert.
Von dem abgesehen sind die neuen aber auf jeden Fall die vielseitigsten AC30er die es je gab (Mastervolume, FX Loop, dann noch diesen Leistungsregler etc.)
Hmm auf was sollte man achten?
Auf jeden Fall solten die Potis, Röhren und Elkos in Ordnung sein.
Wenn eine Plastickecke oder sowas fehlt, ist das kein Drama, weil die vertschüssen sich schnell wenn die mal belastet werden
Falls du mehr wissen willst, frag einfach am besten mal Thomas Türling unseren Vox Spezialisten, ein sehr kompetenter Mann!
