G
Gast308007
Guest
Der Gainregler hat natürlich auch Einfluss auf die Lautstärke, aber wo ist eigentlich dein Problem wenn ich mal so blöd fragen darf?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Weiß dazu keiner was?
Du verwechselst wahrscheinlich Volume mit Master? Das mit der stärkeren Verzerrung funktioniert nur wenn du Volume aufdrehst und Power-Level entsprechend zurück. Habe auch einen AD30-VT und der Power-Level-Regler an der Rückseite dient dem Zweck das man bei niedrigen Lautstärken Volume und Master weiter aufdrehen kann damit man den virtuellen Röhren-Sound früher zum Übersteuern bringt. Wenn du den Power-Level an der Rückseite z.B. ganz zurückdrehst und nun Volume bis zum Anschlag und etwas den Master, dann wirst du feststellen das der AD30-VT auch bei Zimmerlautstärke schon sehr kräftig röhrt bzw. übersteuert (entsprechendes AMP-Modell u. etwas Gain vorausgesetzt). Der AD15-VT verfügt leider nicht über diesen Power-Level-Regler und folglich bringt man den Kleinen bei Zimmerlautstärke nicht so zum röhren wie seinen 30 Watt-Bruder. Je weiter du beim AD30VT den Power-Level aufdrehst um so lauter wird der AMP, aber du hast dann weniger virtuelle Röhrenzerre außer du spielst ihn auch entsprechend laut mit aufgerissenem Master (tollerante Nachbarn vorausgesetzt ;-) ). Zuhause habe ich Power-Level meistens auf kleinster Stufe, außer ich brauche nen lauteren Cleansound, dann dreh ich ihn auch schon mal auf.1. Laut Bedienungsanleitung kann man über den Masterregler die Röhre in der Endstufe zum Zerren bringen, je mehr man ihn aufdreht. An die, die diesen Amp haben: Merkt ihr da eine stärkere Verzerrung bei voll aufgedrehtem Master? Ich hab' jedenfalls keine stärkere Verzerrung festgestellt...