Hi,
1.
hat jemand von euch mit diesem Teil schon praktische Erfahrung ? Wie gut und originalgetreu klingt das Teil?
2.
Handelt es sich hierbei einfach um das Modell AC30 aus der Valvetronix-Serie (TonelabSE) oder wurde hierfür eine neueres( noch besseres) Modelling herangezogen?
zu 1: war heute wg. einer anderen Sache im Rockshop und habe da die amplugs auf der Theke stehen sehn. Der Verkäufer -I like this place

- hat mir auf Anfrage einen
AC30 Amplug ausgepackt und um es vorweg zu nehmen es lief gut (mit Noname-LP und Kopfhörer (halboffen)).
Der Sound ist bis Volume auf 7-8 wirklich annehmbar, darüber wird es matschig und verzerrt. Das Ansprechverhalten ist spürbar, bzw. die Spieldynamik kommt rüber. Die 3 Regler sind zwar schlecht zu bedienen, aber sie sind dafür keine Dummies (die nur an oder aus kennen), sondern erlauben mit etwas Gefühl schöne bruzelige Crunch und für Overdrive Sounds.
Grund genug für mich das Ding mit zu nehmen. Zu Hause dann der Härtetest: amplug mit Klinkenadapter zwischen Gibson LP Std und Koch Twintone II im Clean Kanal (an dieser Stelle hängt sonst ein Marshall BB2). Und Hossa! Es kommt der Druck auch in den Mitten, den Tone Regler darf man allerdings nicht weiter als bis 5 drehen, sonst wird der Sound zu höhenlastig. Bässe sind da, aber ... na ja bei Kopfhörerbetrieb macht die eh das Gehirn dazu. Den schönen Crunch Sound aus dem Laden habe auf die Schnelle aber nicht wiedergefunden.
Leider habe ich echte Röhren-AC30 bisher nur im Laden angespielt. Aber ich habe einen AD60VTX mit diversen AC30 Simulationen zu Hause. Der amplug klingt ähnlich wie der AD60 im AC30TB Model, ist für meine Les Paul sogar besser im Dynamikverhalten.
Bisher habe ich nur einen anderen, günstigeren Kopfhörerverstärker 25 E angespielt. Der war deutlich größer/unhandlicher und erlaubte weniger Soundvariationen.
Anwendungsgebiet bei mir ist warm-up, Jetlag-, Reise- & Notfallsoundquelle. M.E. ist er die 44 E wert.
zu 2.: kann ich nix sagen.
Wenn ich ihn an Weihnachten wiederbekomme, spanne ich ihn mal direkt vor unsere Gesangsanlage und teste andere headsets.
so long
JK