Ich habe gerade auf der Vox-Homepage dieses witzige kleine Teil entdeckt http://www.voxamps.co.uk/amplug/ ein Kopfhörerverstärker im Format eines Einwegfeuerzeugs der auf analogem Modelling 3 verschiedene Verstärkersimulieren soll - in Deutschland wohl ab nächstem Monat zu haben. Wenn jemand näheres weis, möge er berichten!
coole idee, aber in ne Strat wirds nich passen. weis jemand wieviel man dafür über die Theke schieben muss?
geile idee aber ich kann mit kopfhörern einfach nich spielen... für ne strat könnte man sich ne verlängerung basteln aus nem stück kabel, nem klinkenstecker und ner geschlossenen klinkenbuchse.
Hast recht, is echt nervig! Aber wenns nicht zu teuer is, wäre es schon nicht schlecht für gewisse Situationen.
HA! das ding kann sich schonmal als gekauft betrachten!! da lob ich mir doch den klinkenausgang meiner SG da hab ich kein problem mit dem ding und bloß gut dass ich sonst auch nur mit kopfhörern übe^^ jaja die nachbarn mfg!
coole sache. da hat man doch gleich mal einen weihnachtswunsch (geldbeutel is ja wie immer knapp). weiß jemand, wann genau das rauskommt?? unser vox fachmann dürfte da doch noch was dazu sagen können. interessieren würde mich auch, ob die teile noch regelmöglichkeiten haben. gruß
Aber nur 1 Simulation pro Stick. Wenn man alle drei haben will, ist man mit 3 x 44,- Euro dabei. Schöne Spielerei, den Leuten das Taschengeld aus der Nase zu ziehen. (Ist ja schließlich bald Weihnachten.) Zumal nach 15 Stunden die Batterien alle sind. http://www.cash-music.de/xtcommerce/product_info.php?info=p4888_Vox-AMPlug-Metal.html
Die Idee find ich gut, allerdings lässt die Ausführung imo zu wünschen übrig. Das AC30 Teil klingt für mich gut bis super, der Rest nicht. Die Laufzeit ist etwas knapp, da gehen sicherlich noch 3-4Std. mehr. Es fehlt ein Cleansound. Der sollte in jedem Plug vorhanden sein. *Wink mit dem ganzen Zaun, liebe Voxianer*
schade dass es kein Lautsprecher hat/ist. kennt jemand sowas? ich kenne nur das hier: http://www.ampuplugnplay.com/ aber es ist mir zu hässlich
44 Euro für ein!, gemessen an den anderen Vox Modellern, für mein subjektives Empfinden wohl eher schlechtes- als rechtes Ampmodel in so 'nem Dingen von ungefähr 2,50 Euro Materialwert ? Da holt man sich lieber einen gebrauchten V-Amp² oder eine J-Station. Die bieten mehr- und kosten gebraucht unwesentlich mehr als EIN AmPlug, bringen aber wieder mehr als alle drei AmPlugs (3 Stck=132 Euro) zusammen. Für weitaus weniger bekommt man dann einen neuen V-Amp² mit Kopfhörer- oder wenn es Batteriebetrieben sein soll, immernoch einen Microcube von Roland. Ein Orange Micro Crush kostet 45 Euro- und ein Marshall MS-2 kostet 39 Euro. m.M.n. ist der AmPlug viel zu teuer für das was er bietet. Als Werbegeschenk sind die sicherlich ganz cool, aber als ernsthaftes Produkt ?
Ja ja erst mal (wie immer) weit den Rand aufreißen... Da die Teile noch nicht an den Handel ausgeliefert wurden, bin ich gar der Beurteilung des Sounds einiger Forumsmitglieder schon erstaunt zu welchen Kommentaren die sich hier hinreißen lassen... unglaublich. Ich habe bislang nicht eine einzige negative Beurteilung zu den amPlugs gehört - da wir kürzlich unsere hausinterne Messeveranstaltung und einen Großteil der Deutschen und Österreichischen Händler bei uns zu Gast hatten, kann ich berichten das selbst eingefleischte Röhrenpuristen von der Soundausbeute, der Spieldynamik und dem P/L Verhältnis begeistert waren...wem der Sound einer Microbe oder eines Crush mehr zusagt soll diese doch bitte kaufen. PS: Die amplug Modelle funktionieren auch an Strat Buchsen. "pas de probleme" Hier die Deutschen Seiten: http://voxamps.de/vox-amplug-ac301.html http://voxamps.de/vox-amplug-classic-rock1.html http://voxamps.de/vox-amplug-metal1.html Preis wie bereits erwähnt...
Wenn der werte Produktspezialist das (wie immer) darf, dann darf ich das auch. Ich weiß nicht wie es um andere Menschen steht, aber mich interessiert das nicht die Bohne. Die Soundsamples interessieren mich auch nicht, deswegen habe ich sie nichteinmal erwähnt, aber toll klingen auch die nicht. Wie Hans_3 das sagte, so sehe ich das erstmal auch. Aber sei dir versichert.. Ich werde alle drei Dinger antesten- und hier schonungslos ehrlich sein.
Nun - ich erlaube mir nur dann den Rand weit aufzureißen wenn ich die eigenen oder Mitbewerberprodukte kenne und ausführlich getestet habe. Da wie gesagt die Teile noch nicht im Handel sind ist deine Aussage also ziemlich für die Katz was die Einschätzung zu allen oben bereits erwähnten Punkten angeht. Und natürlich ist die Mehrzahl Deutscher Händler nicht unbedingt 100%ig repräsentativ aber trotzdem ein guter Indikator ob ein Produkt gut ankommt oder nicht. Interessant ist immer nur zu beobachten wie Leute hier auf neue Produkte reagieren - die sie weder gehört noch selbst angespielt haben - daher mein Kommentar mit Rand weit aufreissen...
Den Cleansound gibt's per Poti Runterregeln funktioniert zugegebenermaßen beim AC30 am besten geht mit den anderen beiden bedingt auch. Die amPlugs reagieren sehr dynamisch auf Spiel und Potieinstellungen.