Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich würde die Stecker am Wah-Pedal umdehen. "Output" geht zu "Instrument" und "Amplifier" geht zum Interface.
Wenn ich das richtig sehe, geht das hell blaue Cordial Kabel von dem Input deines Audiointerface zu dem Input des Wahs.
Das Output deines Audiointerface muss in den Input des Wah und ein Kabel vom Out des Wahs in eine normale DI Box. Von dort muss das XLR in das Input des Audiointerface (zur erneuten Aufnahme des Signals mit Wah) und der Klinkenausgang (Through-Output) in einen Amp für das Monitoring.
Der Versuch das Kabel vom Out des Wahs direkt in das Audiointerface zu stecken führte zu keinem richtigen Erfolg
Die Tatsache, daß in dem MP3 die Wah-Bewegung hörbar ist, spricht dafür, daß der Ausgang des Wah-Pedals nun richtig am Interface ankommt. Daher verstehe ich Deinen Satz mit "keinem richtigen Erfolg" gerade nicht. Was wäre denn ein richtigerer Erfolg ?
Probiere doch einmal nur mit Gitarre->Wah->Interface eine Aufnahme zu machen. Im Erfolgsfall sind dann schon mal diese Kabel richtig.
Danach muß dann nur noch die Gitarre gegen einen Ausgang des Interfaces bzw. DI-Box ersetzt werden - und das Routing der DAW muß natürlich passen. Beim Aufnehmen darf das neu aufgenommene Signal nicht zum Ausgang zurückkommen, sonst kommt so ein Gequietsche raus ...


Langsam, langsam ...Allerdings bringt es mir leider nichts, wenn Di Spuren bereits auf dem Rechner vorhanden sind.
: Was mir aber gerade noch einfällt, ist dass Dein Focusrite mWn eine Direct Monitoring-Funktion besitzt, die man aktivieren kann. Dann wird Dein Input-Signal nicht nur aufgenommen, sondern zugleich zusammen mit dem Summensignal aus der DAW auf den Ausgang für Monitoring geroutet, direkt und analog. Dadurch hast Du auch beim Einspielen keine Latenz, was Dein Spielgefühl nur verbessern kann.