
gug
Registrierter Benutzer
Ich informiere mich gerade über Effektgeräte.
Zum Beispiel überlege ich gerade den Kauf eines Wah Wah Pedals. Auch eines Loopers.
Ich will die Frage fast nicht stellen, weil ich sie so blöd finde und es bestimmt nur einen einzigen Satz vom Fachmann braucht, um es aufzuklären, aber das Begriffs-Wirrwar ist anstrengend für mich.
Bei Thomann fand ich den Satz "Um das Hauptproblem mit dem Rauschen in den Griff zu kriegen, wäre ein Looper angebracht, allerdings kostet der noch einmal so viel wie das Wah selbst, oder man lebt mit den Verlusten."
(Quelle: https://www.thomann.de/de/onlineexpert_page_wahwah_pedale_was_es_ist.html)
Im Zusammenhang mit Effekten fand ich schon öfter den Hinweis, dass Looper aufs Pedalboard gehören, so z.B. "Unterm Strich meine ich immer noch, dass der TE das beste Ergebnis erhält, wenn er die interne Vorstufe für die deutlicheren Soundwechsel jenseits eines zugeschalteteten Boosters etc. ganz aus dem Rennen nimmt (durch einen Looper oder eben ein MultiFX mit Einschleifweg)" (Post von Bagotrix vom 31.10. 15, Fettung von mir
https://www.musiker-board.de/threads/kanaleinstellungen-von-amp-speichern.623855/page-2#post-7657571)
Ich kenne einen Looper, um Loops aufzunehmen und mit sich selber Gitarre zu spielen. Aber mich irritiert die Erwähnung als Problemlöser bei Gitarren Effekten. Und dazu noch bei unterschiedlichen Problemen. Oder ist das ein Missverständnis und was ganz anderes als Looper benannt, als das, was ich unter einem Looper verstehe?
Ich hatte mal ein dickes Handbuch über Gitarren Effekte, dass mir unerklärlicherweise abhanden kam, das ich leider nie las. Daher muss ich hier fragen.
Ich kenne auch das Wort FX-Loop, also wenn man die Effekte zwischen Vor- und Endstufe die einschleift.
Für mich ist das Wort Looper was anderes als ein Loop.
Was also macht ein Looper mit dem Wah Wah Pedal, damit es nicht rauscht? Und wie muss man da was schalten?
Zum Beispiel überlege ich gerade den Kauf eines Wah Wah Pedals. Auch eines Loopers.
Ich will die Frage fast nicht stellen, weil ich sie so blöd finde und es bestimmt nur einen einzigen Satz vom Fachmann braucht, um es aufzuklären, aber das Begriffs-Wirrwar ist anstrengend für mich.
Bei Thomann fand ich den Satz "Um das Hauptproblem mit dem Rauschen in den Griff zu kriegen, wäre ein Looper angebracht, allerdings kostet der noch einmal so viel wie das Wah selbst, oder man lebt mit den Verlusten."
(Quelle: https://www.thomann.de/de/onlineexpert_page_wahwah_pedale_was_es_ist.html)
Im Zusammenhang mit Effekten fand ich schon öfter den Hinweis, dass Looper aufs Pedalboard gehören, so z.B. "Unterm Strich meine ich immer noch, dass der TE das beste Ergebnis erhält, wenn er die interne Vorstufe für die deutlicheren Soundwechsel jenseits eines zugeschalteteten Boosters etc. ganz aus dem Rennen nimmt (durch einen Looper oder eben ein MultiFX mit Einschleifweg)" (Post von Bagotrix vom 31.10. 15, Fettung von mir
https://www.musiker-board.de/threads/kanaleinstellungen-von-amp-speichern.623855/page-2#post-7657571)
Ich kenne einen Looper, um Loops aufzunehmen und mit sich selber Gitarre zu spielen. Aber mich irritiert die Erwähnung als Problemlöser bei Gitarren Effekten. Und dazu noch bei unterschiedlichen Problemen. Oder ist das ein Missverständnis und was ganz anderes als Looper benannt, als das, was ich unter einem Looper verstehe?
Ich hatte mal ein dickes Handbuch über Gitarren Effekte, dass mir unerklärlicherweise abhanden kam, das ich leider nie las. Daher muss ich hier fragen.
Ich kenne auch das Wort FX-Loop, also wenn man die Effekte zwischen Vor- und Endstufe die einschleift.
Für mich ist das Wort Looper was anderes als ein Loop.
Was also macht ein Looper mit dem Wah Wah Pedal, damit es nicht rauscht? Und wie muss man da was schalten?
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: