Ja ich habe mich schon oft gefragt warum denn nun das Holz einer E-Gitarren auswirkungen auf den Klang hat. Denn eigentlich nehmen ja die PU die Schwingungen auf und wandeln sie um, fertig. Was ich mir gedacht habe ist, dass es darum geht was alles mitschwingt usw... Oder hat das Holz nur auswirkungen auf das Sustain? Sustain wäre mir einleuchtend, aber der KLang noch nicht so ganz. naja ich hoffe einer kann man das in ein paar sätzen logisch erklären. danke
Die schwingende Saite ist über Steg und Sattel mit der Hals-Korpus-Konstruktion verbunden. Dieses mechanische Element verfügt ebenfalls über Resonanzen, die der Saitenschwingung Energie entziehen und damit das Spektrum (also den Klang) verändern. Erst dieses Spektrum wird durch den Tonabnehmer übertragen. Nach neuesten Untersuchungen hat der Hals den größten klanglichen Einfluß, was irgendwie auch nachvollziehbar ist. Damit relativiert sich die Diskussion um das Korpusholz ein wenig. Ein Korpus/Hals, der sehr weich ist (billiges Holz) wird dann vermutlich einen guten Anteil hoher Frequenzen "schlucken". Ein neuer Tonabnehmer mit einer größeren Resonanzfrequenz kann das dann nicht mehr korrigieren. Aus diesen Gründen ist der Klang der mechanischen Konstruktion auch bei der Elektrogitarre von entscheidender Bedeutung für das klangliche Endergebnis! Ulf
Dr. Ulf antwortet, geil. Ich hab schon immer gesagt der Hals ist das wichtigste! Dort "stoppen" die Bünde den Ton und dieser muß auf der Hals"Autobahn" runter zum Body !
Wow, jetzt krieg ich sogar schon den zweiten akademischen Titel! Muß gleich ein neues Regal bestellen. Schöner bildlicher Vergleich. Ulf
mit dem Knacken der 350 Pkt Marke + deiner Umfangreichen Erklärungen hast du von mir den Dr. Titel verliehen bekommen..... ab heute Dr. Onkel