Warum interessiert sich hier niemand für den ESC??

  • Ersteller blechgitarre
  • Erstellt am
@blechgitarre
ich denke dass hier sowas wie ESC gar nicht diskriminiert wird, ist halt nur so, dass an sich alles was da kommt eher Varieté show ist, ohne das Glitzer licht und klimbims sind die meisten Songs am ESC einfach ein hauch von nichts, da bleibt nix hängen, da reißt nix mit, in 2 Wochen kennt die hälfte der Deutschen vermutlich nichtmal mehr Isaak der ja hier für Deutschland angetreten ist.

Ich denke der Größte teil beim ESC sind
- Zuschauer denen die Visuelle Geschichte und ggf. ihr Anruf für ein Politisches Statement wichtiger als Musik ist.
- dann gibts noch leute die halt einfach sehen wollen wer gewinnt.

das ist auch kein rant auf die Interpreten, die liefern schon ab, aber wie gesagt, bei mir bleibt nix hängen, das ist alles vollkommen austauschbar, da ist das Radioprogramm deutlich interessanter und das interessiert mich auch nicht.

so! und übertragen aufs Forum:
da hat jeder seinen Fokus auf bestimmte Musikstile und daher denke ich, dass es klar ist, dass nicht alle drölftausend Mitglieder des Boards in Grenzenloser Extase den ESC abfeiern ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Beim ESC sind die Musiker doch nur Beiwerk... :evil:

@dubbel: Der TE hat Desinteresse konstatiert, weil er irrtümlich meinte, es gäbe keinen Thread dazu. Da kann man keine großen Schlüsse daraus ziehen.

Ich verstehe Deine Frage trotzdem nicht, es ist ein großes Ereignis mit Livemusik, dass sich Musiker dafür interessieren, erscheint mir logisch,. Ich wüsste gar nicht, was es da groß zu fragen oder zu begründen gibt. Musik - Musiker - Musikerforum, ganz einfach.

Oder umgekehrt, bist Du der Meinung, es hätte in einem Musikforum nichts zu suchen? Wenn ja, warum?

Banjo
Mal stellvertretend geanwortet: Weil es beim ESC nicht um Musik geht. Welcher Musiker träumt denn davon beim ESC groß rauszukommen? Was sind das für Leute? Und wer, der beim ESC gewonnen hat ist dauerhaft im Business geblieben und verdient mit Musik sein Geld (Wer nicht vorher schon bekannt war)? Glücklich ist dort, wer das ganze als Spassveranstaltung begreift, nicht als Event in dem sich Musiker untereinander messen. Wer sich für Musik interessiert (und nicht nur als Zuschauer bespasst werden will) hat tausende bessere Möglichkeiten dies zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Im ARD-Text stand, dass ca. 8 Millionen Menschen eingeschaltet hatten, ein Marktanteil von 38% aller Fernsehkonsumenten in Deutschland. Ein ungewöhnlich hohes Interesse.
Ich kann oben nicht editieren. Die Zuschauerquote war 40%. Bei den jüngeren Zuschauern 15-45 Jahre sogar fast 52% der Zuschauer, die zur Sendezeit Fernsehen nutzten (Quelle ARD-Text)
Btw.
"Interessiert mich nicht"
"Interessiert mich"
"Gibt anderes"
"Gibt besseres"
Die Diskussion hat den Tiefgang eines Schlauchbootes. Da passen ja auch alle rein. Und die Blase sorgt für Auftrieb.🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
ernstgemeinte frage: was daran ist interessant, gerade für ein musikforum?
Es wird gesungen und Instrumente werden bearbeitet. Dabei werden die traditionellen europäischen Tonleitern benutzt.
Musik also.
Das Forum heißt Musikerforum.
Nicht Forum für gute Musik.
Und ich finde es interessant warum Schlager und ESC hier so wenig beachtet werden,draußen aber so viele Höhrer haben

Natürlich ist die Musik beim EsC nur Beiwerk, und nichtmal sonderlich inovativ.
Aber das ist bei Wagner Opern auch so :evil:
Aber über das Beiwerksoll ja hier nicht diskutiert werden:hat:
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Fernsehquoten sind dabei fast so zuverlässig wie Kaffeesatzlesen. :LOL:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ESC toll, wann iss`n der?
BDX.
 
Und ich finde es interessant warum Schlager und ESC hier so wenig beachtet werden,draußen aber so viele Höhrer haben

Von den vielen, vielen Hobby- und Profimusikern, die ich kennen gelernt habe, haben sich genau null für den ESC oder Schlager interessiert.

Und was 'die anderen' (im Sinne von: die breite Masse) hören ging war mir immer schon egal. Ich war schon immer der Außenseiter mit meinem Musikgeschmack. Habe ich mir nicht ausgesucht. Da ist das WWW ein wahrer Segen, denn es war vorher schwierig an Musik zu kommen, die mich interessierte. "Früher" (TM) bin auf Schusters Rappen zur Stadtbücherei, um mir für zwei Wochen mechanisch abgetastete Musikdatenträger (sogennante 'LPs') auszuleihen. Klassiksammlung dort war schon gut, aber bei Jazz war nix zu holen.

Wesentliche Impulse habe ich im Klavierunterricht und im Schulunterricht bekommen. In der Schule habe ich zuerst Schönberg, Berg, Penderecki, Charlie Parker, Wayne Shorter, Mangelsdorff, ... gehört.

Von den vielen Hörern draußen interessiert sich auch fast keiner für das, was ich höre, was ich interessant finde. Ist halt so.

Keine Ahnung, wie das bei anderen hier (in diesem Forum) ist.

Grüße
Omega Minus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich frage mich jeden Montag, warum in der Tagespresse der "Tatort" besprochen wird. Interessiert mich genau so wie der ESC. Ich nehme in wahr. Mehr halt nicht. Das ist eigentlich eine Veranstaltung für Songwritingcamp-Team-Members, Stylisten und Visagisten. Professionell aber für mich langweilig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich denke seit Gerhard Schröder?

Kohl war Kanzler von 1982 - 1998.

"...
Die offizielle Bezeichnung der Veranstaltung lautet seit 1992 Eurovision Song Contest.
..."

Dauerte allerdings, bis man den Namen des Preises auch geändert hatte.

"...
Seit 2004 ist der Begriff Grand Prix gänzlich aus dem Regelwerk verschwunden.
..."
ebenda

Wäre ja sonst zu einfach. Ist der Name entscheidend, die Bezeichnung, wie er erwähnt wird, der Name des Preises, oder was die BILD auf die Titelseite schreibt!?

Grüße
Omega Minus
 
Zuletzt bearbeitet:
Plusminus 10 Jahre.

Vertripper, danke, hab's korrigiert. :)

Hätte mir auch auffallen sollen. Habe das konstruktive Mistrauenvotum damals mitbekommen, als ich aus der Schule kam. Und er war ja 16 Jahre Kanzler, der 'Kanzler der Wiedervereinigung'.

Grüße
Omega Minus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich ... da der Thread binnen Kurzem ins politische/gesellschaftliche abdriftet und dann dicht gemacht wird :D
Wieso eigentlich? Was wäre ein Bob Dylan, wenn nur Tralala gefragt wäre?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Seit 2004 ist der Begriff Grand Prix gänzlich aus dem Regelwerk verschwunden.
Gott sei Dank. So weiß man wenigstens, daß man ein Autorennen anschaut.
 
Nun ja, die Musik ist nicht meins, die Regeln für das Voting sind ... na ja (dagegen ist ja das amerikanische Wahlsystem gerecht und die Stimmen gleich gewichtet) ...
Geht einfach an mir vorbei.
Der einzige ESC Teilnehmer (von ABBA mal abgesehen), von dem ich eine CD habe, ist (der inzwischen leider verstorbene) Roger Cicero und der ist ja beim ESC Voting durchgefallen - also komplett anderer Musikgeschmack.

Dann finde ich es lustig, wie medial über die Beiträge und das schlechte deutsche Abschneiden diskutiert wird.

Wenn man vorne landen will, dann muss man den Geschmack derer treffen, die eben viel Stimmen beitragen und da gehören auch die kleinen Staaten im Osten dazu.
Ich hätte z.B. Patty Gurdy letztes Jahr (war das letztes Jahr?) einen besseren Platz zugetraut als der dann letztendlich angetretene deutsche Beitrag, da sie eben dort vermutlich mehr Stimmen geholt hätte (und tatsächlich fand ich ihren Beitrag gar nicht schlecht - ok das war auch ein Beitrag, der bei mir hängen geblieben ist, wohingegen ich mich an andere nicht erinnere). Das war - stimmenfangmäßig - ein nettes symphatisches Mädel mit einem exotischen Instrument (Drehleier) und ein Song mit gefälliger Melodie.

Ich bekomme ja vom ESC meist nur über die Medien das Drumherum mit (genausowenig wie man sich z.B. dem Dschungelcamp entziehen kann - auch wenn man es nicht anklickt oder liest, die Schlagzeilen bekommt man auch bei Spiegel Online oder Focus Online um die Ohren gedonnert)
Und da ist immer die große Diskussion, warum Deutschland so schlecht abschneidet. Mir ist das persönlich so was von egal.
Dieses "mi mi mi ... " hat was von jemandem, der auf einem Weihnachtsmarkt einfaches Eis verkauft und sich über die geringen Umsätze beschwert. Und sich dann noch aufregt, dass die Glühweinverkäufer das bessere Geschäft machen.

Also ESC Entscheider - kundenorientiert denken (wer stimmt mit wieviel Gewicht mit welchem Musikgeschmack ab), Beitrag danach auswählen und die Platzierung wird besser ausfallen (außer Deutschland hat sich wieder irgendwo politisch unbeliebt gemacht - dann hilft das auch nichts)

Und ja - das ist leider keine Musikveranstaltung sondern auch zum großen Teil politisch, ob man das wahrhaben will oder nicht.

-----
So, und ich gehe weiterhin auf kleine Konzerte lokaler Bands oder in den Biergarten mit Live-Musik und genieße die hand- bzw. mundgemachte Musik. Diese Großspektakel brauche ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Schnabelrock
  • Gelöscht von Banjo
  • Grund: Bitte sachlich bleiben.
Könnte es sein, dass Schlager und grand Prix hier diskriminiert werden?

Großartige Fragestellung!


„Diskriminierung ist eine grobe Verletzung der Menschenrechte. Diskriminierte Menschen werden aufgrund individueller oder gruppenspezifischer Merkmale systematisch an der Ausübung ihrer Menschenrechte gehindert“
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Dabei werden die traditionellen europäischen Tonleitern benutzt.
Musik also.
;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich sehe den ESC seit Jahren eher als Plattform für politsche Agendas als reinen Kontest bei dem es wirklich noch um Musik geht -> daher: "thanks - but no thanks..." :whistle:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Musik beim EsC nur Beiwerk, und nichtmal sonderlich inovativ.
Aber das ist bei Wagner Opern auch so
Das führt mich direkt zu der Frage, warum hier im Board so wenig Interesse an Wagner-Opern besteht. Wird denn Wagner hier auch "diskriminiert", obwohl sich doch jedes Jahr die "Prominenz aus aller Welt" im Festspielhaus Bayreuth einfindet?
Nein, weder der ESC noch Wagner wird da diskriminiert: Es ist halt Geschmackssache, und Geschmäcker sind verschieden. Nicht alle (musikalischen) Themen finden das Interesse der MB-Mitglieder, das Interesse am ESC ist hier ziemlich unterdurchschnittlich, wie sich an den doch reichlich vorhandenen Statements in diesem Thread zeigt. Na und? Freu Dich, dass sich so viele geäußert haben - andere Threadersteller bekommen (fast) keine Antworten.... ;)
ich finde es interessant warum Schlager und ESC hier so wenig beachtet werden,draußen aber so viele Höhrer haben
Quantität als Kriterium für "das sollte oder müsste..." überzeugt mich nicht: "Leute, esst mehr Sch....e, Billionen von Fliegen können sich nicht irren" ist für mich definitiv keine sinnvolle Aussage :evil:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben