Warum Zerre ausm Effektgerät und nicht aus dem Amp?

  • Ersteller starkstrom
  • Erstellt am
also erstmal an alle Fetischisten: Lauft ins Kino und schaut euch "It might get loud" an. Ich gehe davon aus, dass dies alles Profis sind [die in dem Film auftreten], ansonnsten hätten sich Millionen [Leute] die CDs von Diletanten gekauft.

@Geiler-Fetter-Amp, das Muss für den geilen fetten Sound: Ich habe schon von Blueser gehört die über dreckige kleine Behringer spielten und dabei genauso geil klangen wie andere mit Plexis...

By the way. - Ich spiele inzwischen nurnoch Transe + Board oder Board + PA. Mein Sound ist immer gleich. Gleich gut oder gleich schlecht sei jetzt mal dahin gestellt, aber Röhrenamps sind mir einfach zu eigenständig^^
 
Und meinst du jetzt in diesem Beispiel, dass der Gitarrist das beschriebene effektüberladene Gequake als Grundsound benutzt
In meinem Beispiel als Grundsound.. wenn zB die Melodie usw von Synthetischen Klängen übernommen wird und er mehr rythmische Akzente setzt oder mal irgendwas dazwischen quietscht.. Ist aber egal^^ Hat ja schon relativ wenig mit Gitarren zu tun..

"You can give me almost any guitar and any decent amp, and after tweaking around for a few minutes I can get pretty much the sound I desire".

Da ist was dran... Kommt vielleicht auch auf die Ansprüche an^^ Bluesrock ist ja auch allgemein eher pur und leicht übersteuert soweit ich das sehe. Da würde es auch iwie scheiße kommen, wenn man sein fettes OD Pedal da voll aufdreht für den leichten crunchigen Sound... Aber wenn man auf der anderen Seite Marilyn Manson oder Van Halen nachspielt und nur den Clean Channel etwas überreizt, fehlt einfach ein Element der Musikrichtung


Ich glaub ich hör mal auf mit der Diskussion :D der Kern ist ja eigentlich jedem klar
 
Ja die Diskussion ist inzwischen echt am Ende:D
Diese "tweak around for a while - and sound i desire" Aussage ist ebenfalls SEHR zu relativieren.
Die lasse ich vielleicht für Leute wie Muddy Waters oder Chuck Berry durchgehen, aber ein Slash oder Satriani oder Fetischisten wie Toto oder sonstwer können ohne ihre eigenen Anlagen wohl rumtweaken, bis sie schwarz werden - und da kommt eben NICHT das raus, was sie für ihre Musik brauchen.

Ich für meinen Teil sehe mich da in einer ähnlichen Situation.
Aber daher hab ich wie gesagt das ganze soweit zurückgeschraubt, dass mein Grundsound mit einem Marshall Amp gebracht werden kann.
Ich hab zwar nen Top 6100 mit fetter Zerre, aber dennoch "würde" ich wohl genügend andere Amps finden, die das auch können.
So gesehen finde ich mich auf der richtigen Seite...

UND dann gibts ja noch die Abteilung "zur Sicherheit".
Für mich ist das eine Racktasche mit 3 19" Multieffektteilen drin, die ich zur Not eben mit den Top Teilen kopple.
Man spendiere den Tops dann ca 30% Zerre von einem Rack - und der kleinste Valvestate explodiert. Diese Variante ziehe ich seit Jahren diversen Pedallerien vor - und so bleibt mir die Bodenabteilung WIRKLICH für Soundspielereien:great:

Soll heißen für "EFFEKTE" - im wahrsten Sinne des Wortes.
Daher bin ich nach wie vor der Meinung - der Sound kommt von hinten (Amps, Rack, whatever) - und die Effekte kommen vom Boden (Ausnahmen wiederum teure Delays in Rackform usw...).

Und ob die Diskussion nun ihren Sinn findet oder nicht - die meisten Top Gitarristen praktizieren diese Variante so oder so, auch wenn die Racks nie im Vordergrund sind - und von Haus aus sehr dezent, aber doch mitwirken.
 
Wenn nun jemand mit einem cleanen VOX Amp kommt, steckt ne Fender oder sonstwas davor und will nen speziellen Sound mit einem speziellen Pedal durchziehen ist das die eine Sache - will aber jemand einen soliden Zerr Sound für Rock - und im Solo Falle mal nen Boost oder Wah Wah Effekt, dann MUSS das Grundsetup stimmen.

Fender Strat -> Rat -> Vox Ac30 = solider Rock Sound. :nix:
Da stimmt für meine Begriffe das "Grundsetup".

Alles andere ist erstmal sinnlose Zeit und Geldverschwendung, weil sich kein Gitarrist durch seine Bodenpedale charakterisiert.
Diese sind Mittel zum Zweck, nicht mehr und nicht weniger.

Ich schlage vor: Erweitere deinen Horizont. Es gibt zig Gitarristen, auf die die fettgedruckte Aussage zutrifft.

Grundsätzlich ist es natürlich richtig: Wer n miesen Amp hat... bekommt keinen tollen Sound.
Aber man braucht keinen JVM um nen tollen Rocksound abzuliefern!

MfG
Jan
 
Nenn mir mal die ZIG GITARRISTEN die ihren Sound ausschließlich von den Pedalen abhängig machen bitteschön:D

Mal sehen ob ich sprachlos bin oder dir Recht gebe oder es besser weiß :great:
Ich für meinen Teil sehe nach wie vor hinter jedem Top Star seine Backline - sprich Amp und Racks.

DANN kommt die Lead Zerre, die speziellen Delays oder sonstige Trademarks wie Wah oder Whammy.
 
Den Hauptgrund (von vielen weiteren), dass Gitarristen oft viele Zerrpedale verwenden, sehe ich eigentlich in der Tatsache, dass die meisten Gitarristen einfach mehr Sounds brauchen, als ein Amp ihnen liefern kann - im Gegensatz zu den absoluten Puristen und ihren One-Trick Ponys.

Hat natürlich alles mit dem eigenen Musikgeschmack zu tun. Die Blueser wollen halt eher ihren einen eigenen Ton, den sie dann subtil varieren können, die Metalheads brauchen oft einen Amp mit clean - crunch - lead, aber viele bewegen sich in mehreren Genres (z.B. Coverbands), die dann vielleicht auf Amp-Modeling oder größere Pedalboards zurückgreifen.

Gerade die Leute, die sich mit nem wirklich tollen Amp und vielen zusätzlichen Boutiquezerrern ausstatten, brauchen einfach diese Vielfalt, auch wenn es oft nur um subtiles Soundshaping geht.

Gruß mit Blues
JC
 
Gerade die Leute, die sich mit nem wirklich tollen Amp und vielen zusätzlichen Boutiquezerrern ausstatten, brauchen einfach diese Vielfalt, auch wenn es oft nur um subtiles Soundshaping geht.
Das Wort "brauchen" finde ich in diesem Zusammenhang etwas unpassend. "Möchten und genießen" passt IMHO besser. :)

Alex
 
Nenn mir mal die ZIG GITARRISTEN die ihren Sound ausschließlich von den Pedalen abhängig machen bitteschön:D

Wie gesagt: Du hast Recht! Ohne ordentlichen Amp, keinen tollen Sound.
Aber ob man wirklich einen 4 Kanäligen Marshall braucht + 9HE Rack um "den Sound" rauszuholen bezweifle ich.

Spaßeshalber nenn ich dir doch mal 2 Gitarristen die mir auf Anhieb einfallen:

John Frusciante
Die Chili Peppers haben 7! Grammys gewonnen und über 50 Millionen Platten verkauft.
Sein Sound holt er vor allem aus einem Big Muff und einem Boss DS-2!

Johnny Greenwood
Radiohead - 3 Grammys. Ohne den Marshall Shredmaster wäre sein Sound garnicht denkbar.

MfG
Jan

EDIT: Achja und falls dir die Genannten doch zu "Indie" sein sollten dann frag mal nach bei David Gilmour.
 
Irgendwie läuft die Diskussion in eine seltsame Richtung. Verstehe den eigentlichen Streitpunkt nicht mehr so ganz. Eigentlich sind wir uns doch einig, dass nen guter Amp immer die Grundvoraussetzung ist. Egal ob in Kombination mit Rack, Pedalen oder sonstwas. Pedale lohnen sich eben, wenn man beim Amp keine Kompromisse mehr eingehen möchte (weil man seinen Traumgrundsound gefunden hat), aber dieser eben noch nicht über das nötige Maß an Flexibilität verfügt.

Davon ab, kann und sollte natürlich jeder seine Grundsounds so erzielen, wie er möchte. Wichtig ist, dass man sich mit seinem Sound und Setup wohlfühlt. Nen Rack ist vielleicht ne bequeme High-End Lösung, aber genauso wenig das Maß aller Dinge, wie man pauschal sagen kann, dass alle Amp-Zerren immer geiler sind, als Pedalzerren.

Edit: Nur noch mal so als Beispiel zum Thema pers. Geschmack was ich gern mal bringe: Ich hatte nen Laney VH100r, nen Marshall JVM410 und nen Rockerverb und bin dann irgendwann beim AC30 + Pedale gelandet. Und so geil die Zerrsounds vom Rockerverb und Laney auch sind, habe ich diese Entscheidung bisher nicht bereut. Hauptgrund war eben, dass ich zu 100% wußte, dass es für mich der Grundsound vom AC sein mußte und nichts anderes. Richtig eingestellt klingt der verzerrt mit nem Baldringer Dual Drive genauso fett, wie der alte Half-Stack, aber eben mit seinem ganz eigenen Charakter. Und die einzelnen Grundsounds sind halt alle wirklich genau so, wie ich sie haben möchte und absolut individuell angepasst. Klar kostets viel Zeit und Geld, sich durch diesen Pedal-Dschungel durchzuarbeiten, aber ich bin mittlerweile wunschlos glücklich damit.

Aber Achtung: Das ist eben nur ein Beispiel für eine von mehreren Lösungen. Ich will keinesfalls sagen, dass das allgemein besser ist als Mehrkanäler oder Racks, lediglich für meine Vorstellungen ist es zur Zeit das Optimum.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

ultralord_91
Antworten
19
Aufrufe
3K
ultralord_91
ultralord_91
Z
Antworten
13
Aufrufe
1K
ze4death
Z
xgoingunder
Antworten
14
Aufrufe
1K
explorer76
explorer76
M
Antworten
5
Aufrufe
915
bemymonkey
bemymonkey

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben