S
SixDark
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.05.06
- Registriert
- 23.04.06
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Hi!
Ich hab die letzen Tage aufmerksam dieses Forum durchwühlt und hab schon einiges gelernt. Da möcht ich mich an der Stelle gleich mal bei allen Postern hier bedanken!
Nun habe ich folgendes Problem:
Wir werden eine Party organisieren auf der zwei Electro-Bands auftreten sollen. Das Ganze soll eine Test-Party werden (also zum Testen wie man mit dem Equipment umgeht etc.)
Ich werde zwar nicht der Hauptverantwortliche für den Ton sein, aber trotzdem möchte ich alles wissen (liegt in meiner Natur
), aber ich bin derjenige, der die Kalkulation machen soll und dazu muss ich natürlich wissen, was ich so alles brauch. Ich möchte auch nix unnötig beschaffen. Alles soll gemietet werden. Es wird wohl mit etwa 150 Gästen gerechnet und es soll OpenAir auf einem Hinterhof stattfinden (ist also nach allen Seiten hin durch Mauern begrenzt).
Von der einen Band weiß ich folgendes:
Die brauchen:
2x Mikro-Kanal
3x Monitorwege
2x Effektwege
3x Kanal für Player, Keys etc.
Dazu wollen die 2 Effektgeräte:
1x Compressor DBX für Mic 1+2
1x Lexicon für Mic 1
2 Monitore sollen wohl den Kanal für das Mic1 (Hauptsänger) wiedergeben, der dritte Monitor nur die Keys (1 Gerät - Synthi oder so was ähnliches).
So nun zu dem was ich brauch bzw. was ich mir so gedacht habe:
- PA-Endstufe --> Wieviel Watt (RMS) sollte diese mindestens haben?
- Lautsprecher --> Was ist ausreichend für diesen Zweck? (Ich brauch hier keine Firmenangaben, ich will es erstmal nur ganz allgemein wissen.) Wie sollte die Lautsprecher-Anlage generell aussehen (15" oder 18" Bass, Getrennte Lautsprecher für Bass und Mitten etc. oder gehts hier auch mit einer großen Box???) - Fragen über Fragen! ;-)
- Monitore (Ich brauch 3 Stück) --> Sind hier evtl. aktive zu empfehlen? Das würde mir die extra Endstufe sparen!?
- Mischpult --> Das ist noch das größte Problem für mich. Was könnt ihr zu diesem Mischpult sagen: BEHRINGER UB2222FX-PRO EURORACK (https://www.thomann.de/de/behringer_ub2222fxpro_eurorack.htm)???
Kann ich damit obige Band-Konstellation aufbauen?
Gleichzeitig würde ich das Mischpult nach den Konzerten für die Party mit 2 CD-Playern und einem Laptop nutzen. Geht das? Ich bräuchte ja dazu einen Kopfhörerausgang... Mit einem DJ-Pult hab ich schon gearbeitet, aber mit einem für Konzerte etc. kenn ich mich nicht aus - noch nicht!
Und nun zum Anschließen:
Ich dachte so:
Micro --> Mischpult --> Endstufe --> Lautsprecher
zusätzlich: Mischpult --> aktiver Monitor (über Aux-Send???)
Für den Synthi brauch ich wahrscheinlich einen Line-Eingang?!
Wie muss ich die Effektgeräte anschließen, damit das Compressor-Gerät auf beiden Micro's läuft, das Lexicon aber nur zusätzlich auf dem Mic 1??? Das ist mir noch nicht klar!
Und nun Fragen zur Zukunft:
Wenn das Mischpult ok ist, lohnt es sich das für ähnliche Veranstaltungen bis max. 500 Personen zu kaufen?
Wieviel Leistung brauche ich an der Endstufe und an den Lautsprechern für 500 Personen?
Und kann man Endstufen irgendwie zusammenschalten um mehr Leistung zu bekommen? In Reihe oder Parallel? Wie macht man das?
So, das sollte erstmal reichen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen... Vielen Dank schonmal.
Ach nochwas - bin Anfänger auf diesem Gebiet, will mich aber damit näher beschäftigen!
MfG
..::SD::..
Ich hab die letzen Tage aufmerksam dieses Forum durchwühlt und hab schon einiges gelernt. Da möcht ich mich an der Stelle gleich mal bei allen Postern hier bedanken!
Nun habe ich folgendes Problem:
Wir werden eine Party organisieren auf der zwei Electro-Bands auftreten sollen. Das Ganze soll eine Test-Party werden (also zum Testen wie man mit dem Equipment umgeht etc.)
Ich werde zwar nicht der Hauptverantwortliche für den Ton sein, aber trotzdem möchte ich alles wissen (liegt in meiner Natur
Von der einen Band weiß ich folgendes:
Die brauchen:
2x Mikro-Kanal
3x Monitorwege
2x Effektwege
3x Kanal für Player, Keys etc.
Dazu wollen die 2 Effektgeräte:
1x Compressor DBX für Mic 1+2
1x Lexicon für Mic 1
2 Monitore sollen wohl den Kanal für das Mic1 (Hauptsänger) wiedergeben, der dritte Monitor nur die Keys (1 Gerät - Synthi oder so was ähnliches).
So nun zu dem was ich brauch bzw. was ich mir so gedacht habe:
- PA-Endstufe --> Wieviel Watt (RMS) sollte diese mindestens haben?
- Lautsprecher --> Was ist ausreichend für diesen Zweck? (Ich brauch hier keine Firmenangaben, ich will es erstmal nur ganz allgemein wissen.) Wie sollte die Lautsprecher-Anlage generell aussehen (15" oder 18" Bass, Getrennte Lautsprecher für Bass und Mitten etc. oder gehts hier auch mit einer großen Box???) - Fragen über Fragen! ;-)
- Monitore (Ich brauch 3 Stück) --> Sind hier evtl. aktive zu empfehlen? Das würde mir die extra Endstufe sparen!?
- Mischpult --> Das ist noch das größte Problem für mich. Was könnt ihr zu diesem Mischpult sagen: BEHRINGER UB2222FX-PRO EURORACK (https://www.thomann.de/de/behringer_ub2222fxpro_eurorack.htm)???
Kann ich damit obige Band-Konstellation aufbauen?
Gleichzeitig würde ich das Mischpult nach den Konzerten für die Party mit 2 CD-Playern und einem Laptop nutzen. Geht das? Ich bräuchte ja dazu einen Kopfhörerausgang... Mit einem DJ-Pult hab ich schon gearbeitet, aber mit einem für Konzerte etc. kenn ich mich nicht aus - noch nicht!
Und nun zum Anschließen:
Ich dachte so:
Micro --> Mischpult --> Endstufe --> Lautsprecher
zusätzlich: Mischpult --> aktiver Monitor (über Aux-Send???)
Für den Synthi brauch ich wahrscheinlich einen Line-Eingang?!
Wie muss ich die Effektgeräte anschließen, damit das Compressor-Gerät auf beiden Micro's läuft, das Lexicon aber nur zusätzlich auf dem Mic 1??? Das ist mir noch nicht klar!
Und nun Fragen zur Zukunft:
Wenn das Mischpult ok ist, lohnt es sich das für ähnliche Veranstaltungen bis max. 500 Personen zu kaufen?
Wieviel Leistung brauche ich an der Endstufe und an den Lautsprechern für 500 Personen?
Und kann man Endstufen irgendwie zusammenschalten um mehr Leistung zu bekommen? In Reihe oder Parallel? Wie macht man das?
So, das sollte erstmal reichen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen... Vielen Dank schonmal.
Ach nochwas - bin Anfänger auf diesem Gebiet, will mich aber damit näher beschäftigen!
MfG
..::SD::..
- Eigenschaft