I
InUtero
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.03.11
- Registriert
- 20.09.05
- Beiträge
- 49
- Kekse
- 0
Hey ho,
Ich habe seid ein paar Wochen das Vorhaben gestartet Songs zu schreiben. Seid diesem Tag sitze ich täglich auf dem Sofa und spiele Gitarre um etwas hübsches herauszufinden und aufzuschreiben. Allerdings ist das nicht gerade der Schlüssel zum Erfolg.
Mir ist bewusst, dass das Thema Sonwriting nicht nur theoretisch behandelt werden kann aber gibt es nicht ein paar Hilfen?
1. Refrain: Ich hatte vor den Refrain ersteinmal mit Power Akkorden vollzuballern
Ist schätz' ich mal die einfachste Methode die meiner Vorstellung eines Refrains am meinsten entspricht. Was gibt es theoretisches darüber zu sagen? Kann man Kadenz auch auf Power Akkorde übertragen oder sowas???
2. Verse: Was könnte man alles machen? Ich hätte vorgehabt mit Akkorden und Kadenz etwas einigermaßen harmonisches hinzubasteln. Doch was hat es mit Tonika, Subdominante, Dominant- Septime usw. auf sich?
3. Solo: Ich habe die Moll/ Dur- Pentatonik gelernt um Solos spielen zu können. Eigentlich kann man darauf ja schon Dinge klimpern die sich auf jeden nicht schräg anhören, doch versuche ich mich an einem Solo, so klingt es ziemlich plump und irgendwie kacke. Was gibt es bei der Penta zu beachten? Wann Moll und wann Dur? Woher weiß ich auf welchen Ton ich ein Solo starten oder beenden soll?
Ich hatte leider nie die Möglichkeit für Gitarrenunterricht und versuche mir das ganze irgendwie zu erarbeiten. Wäre nett wenn ich mir irgendwie helfen könntet.
MFG und vielen Dank
Ich habe seid ein paar Wochen das Vorhaben gestartet Songs zu schreiben. Seid diesem Tag sitze ich täglich auf dem Sofa und spiele Gitarre um etwas hübsches herauszufinden und aufzuschreiben. Allerdings ist das nicht gerade der Schlüssel zum Erfolg.
Mir ist bewusst, dass das Thema Sonwriting nicht nur theoretisch behandelt werden kann aber gibt es nicht ein paar Hilfen?
1. Refrain: Ich hatte vor den Refrain ersteinmal mit Power Akkorden vollzuballern
2. Verse: Was könnte man alles machen? Ich hätte vorgehabt mit Akkorden und Kadenz etwas einigermaßen harmonisches hinzubasteln. Doch was hat es mit Tonika, Subdominante, Dominant- Septime usw. auf sich?
3. Solo: Ich habe die Moll/ Dur- Pentatonik gelernt um Solos spielen zu können. Eigentlich kann man darauf ja schon Dinge klimpern die sich auf jeden nicht schräg anhören, doch versuche ich mich an einem Solo, so klingt es ziemlich plump und irgendwie kacke. Was gibt es bei der Penta zu beachten? Wann Moll und wann Dur? Woher weiß ich auf welchen Ton ich ein Solo starten oder beenden soll?
Ich hatte leider nie die Möglichkeit für Gitarrenunterricht und versuche mir das ganze irgendwie zu erarbeiten. Wäre nett wenn ich mir irgendwie helfen könntet.
MFG und vielen Dank
- Eigenschaft