Was haltet Ihr vom Powervoice Crash-Kurs?

  • Ersteller Roki1954
  • Erstellt am
Ne, das hat nicht nur mit der Sprache zu tun, das ist kulturell. Spanier und Franzosen haben auch grammatische Genera und Artikel. Dennoch kĂ€me da niemand auf die Idee, immer beide Geschlechter zu nennen, bei grĂ¶ĂŸeren Gruppen wird einfach ganz normal die mĂ€nnliche Form zu wĂ€hlen, ohne dass sich jemand daran stört.

Bei uns achtet man ja in allen Bereichen darauf, dass man sich möglichst unangreifbar und politisch korrekt ausdrĂŒckt, nicht nur bezĂŒglich der Geschlechter.

Auch auf die Gefahr hin, daß nun einige die Augen rollen werden ;-)
Ich habe mich viel mit Feminismus und entsprechender Gesellschaftskritik befasst und ich halte die Debatten um Sprache und Geschlecht fĂŒr durchaus relevant und keinesfalls die mĂ€nnliche Form fĂŒr "normal". Ebensowenig wie mĂ€nnliches Erleben, der mĂ€nnliche Körper und mĂ€nnliche gesellschaftliche Interessen die "Normalform" des menschlichen Daseins darstellen können. Die Sprache suggeriert aber genau das und deshalb entwickelte sich eine feministische Sprachkritik als Teil gesellschaftlicher Kritik. Möglicherweise sind wir in Deutschland so gesehen ein StĂŒck weiter als in Spanien und Frankreich. Leider spreche ich beide Sprachen nicht, so daß ich mich damit nicht auskenne.
Ich finde es richtig, daß die mĂ€nnliche und die weibliche Form benannt werden in einer Sprache, die dies ja auch mit verschiedenen Artikeln vorsieht. Das ist ja auch einfach. Problematischer wird es mit der Mehrzahl, also z.B. "die Lehrer", das kann 10 Lehrerinnen und einen Lehrer meinen und wĂ€re trotzdem "richtig", was doch wiederum irgendwie absurd ist. Ich habe viel damit experimentiert und gesehen, wie dumm die Leute teilweise schauen, wenn ich nur noch die weibliche Form als allgemeinen Plural verwende ;-) Das macht Spaß und lĂ€sst dich Sprache und Wirklichkeit auf andere Weise wahrnehmen.

Naja, das ist aber Off Topic. Coachess gefÀllt mir auch gut ;-) Coacherich und Coachess mit Plural Coaches, dann wÀre der Plural neutral.
 
Auch auf die Gefahr hin, daß nun einige die Augen rollen werden ;-)
Ich habe mich viel mit Feminismus und entsprechender Gesellschaftskritik befasst und ich halte die Debatten um Sprache und Geschlecht fĂŒr durchaus relevant und keinesfalls die mĂ€nnliche Form fĂŒr "normal". Ebensowenig wie mĂ€nnliches Erleben, der mĂ€nnliche Körper und mĂ€nnliche gesellschaftliche Interessen die "Normalform" des menschlichen Daseins darstellen können. Die Sprache suggeriert aber genau das und deshalb entwickelte sich eine feministische Sprachkritik als Teil gesellschaftlicher Kritik. Möglicherweise sind wir in Deutschland so gesehen ein StĂŒck weiter als in Spanien und Frankreich. Leider spreche ich beide Sprachen nicht, so daß ich mich damit nicht auskenne.
Ich finde es richtig, daß die mĂ€nnliche und die weibliche Form benannt werden in einer Sprache, die dies ja auch mit verschiedenen Artikeln vorsieht. Das ist ja auch einfach. Problematischer wird es mit der Mehrzahl, also z.B. "die Lehrer", das kann 10 Lehrerinnen und einen Lehrer meinen und wĂ€re trotzdem "richtig", was doch wiederum irgendwie absurd ist. Ich habe viel damit experimentiert und gesehen, wie dumm die Leute teilweise schauen, wenn ich nur noch die weibliche Form als allgemeinen Plural verwende ;-) Das macht Spaß und lĂ€sst dich Sprache und Wirklichkeit auf andere Weise wahrnehmen.

Naja, das ist aber Off Topic. Coachess gefÀllt mir auch gut ;-) Coacherich und Coachess mit Plural Coaches, dann wÀre der Plural neutral.

Möglicherweise sind wir aber auch ein StĂŒck rĂŒckstĂ€ndig und einfach nur intolerant? Vielleicht legen wir zu viel Wert auf unwichtige Kleinigkeiten? Vielleicht kann man einer weiblichen Person, ungeachtet ob man fĂŒr manche Begriffe die mĂ€nnliche Variante verwendet, mit Respekt begegnen?

Und vielleicht stellt Feminismus ja auch ein Minderwertigkeitskomplex dar den unsere Wissenschaftler im Bereich Psychologie und Psychiatrie tunlichst zu verdecken suchen?

Ob es wirklich so fortschrittlich ist auf Kleinigkeiten peinlichst genau zu achten, wÀhrend man dabei das aus dem Blickfeld verdrÀngt was wirklich wichtig ist, nunja jeder hat seine eigene Meinung nicht wahr?
 
Es möge sich jede ihre eigenen Gedanken dazu machen - und jeder selbstverstÀndlich auch. ;-)
Ich begrĂŒĂŸe jedenfalls die Fortschritte, die die Frauenbewegungen und feministischen Diskurse in Deutschland - und natĂŒrlich nicht nur hier - erreicht haben.
Sprachkritik gehört dazu, denn Sprache ist Kultur. Über kulturelle Gegebenheiten hinauszudenken ist unmöglich, wenn es keine Sprache dafĂŒr gibt.


Ob es wirklich so fortschrittlich ist auf Kleinigkeiten peinlichst genau zu achten, wÀhrend man dabei das aus dem Blickfeld verdrÀngt was wirklich wichtig ist, nunja jeder hat seine eigene Meinung nicht wahr?


Wenn wir das auf den Gesang ĂŒbertragen wird es sicherlich spannend vor allem fĂŒr detailversessene SĂ€nger wie dich ;-)
 
Es möge sich jede ihre eigenen Gedanken dazu machen - und jeder selbstverstÀndlich auch. ;-)
Ich begrĂŒĂŸe jedenfalls die Fortschritte, die die Frauenbewegungen und feministischen Diskurse in Deutschland - und natĂŒrlich nicht nur hier - erreicht haben.
Sprachkritik gehört dazu, denn Sprache ist Kultur. Über kulturelle Gegebenheiten hinauszudenken ist unmöglich, wenn es keine Sprache dafĂŒr gibt.




Wenn wir das auf den Gesang ĂŒbertragen wird es sicherlich spannend vor allem fĂŒr detailversessene SĂ€nger wie dich ;-)


Und welche Fortschritte wÀren das?

Wenn wir das auf den Gesang ĂŒbertragen wird es sicherlich spannend vor allem fĂŒr detailversessene SĂ€nger wie dich ;-)

Wenn mit einem Begriff das selbe ausgedrĂŒckt wird, ist es mir sogar als Detail versessener Mensch egal welcher Begriff verwendet wird, weil es schlicht keinen Unterschied macht.

BTW: Wenn es um gleiche Rechte geht, stehen die Feministinen immer als erste auf. Aber wo sind sie denn, wenn es um gleiche Pflichten geht? -> Wie du dir vielleicht denken kannst (oder auch nicht) spreche ich da z.B. vom weiblichen Pendant zum mÀnnlichen MilitÀrdienst
 
Eine Feminismusdiskussion wird jetzt aber schon etwas OT.
 
:)))


Frieden @ The Plague
Ich kenne all diese Argumente, den ganzen Zynismus und alle Ironie der Welt, die gegen die feministische Kritik immer ins Feld gefĂŒhrt werden. Und Olive foxx hat Recht: DafĂŒr ist hier nicht das richtige Forum. Ich wollte lediglich anmerken, daß ich persönlich weibliche Sprachformen angemessen und nicht "verspannt" finde. Mach dir einfach deine eigenen Gedanken und gut is

Shana
 
Ihr SĂŒĂŸ/innen, das könnte man doch im Gesellschafts/OT-thread trefflich ausdiskutieren. Sonst glaubt kiroy am Ende noch, wir Vocals-Leute haben einen an der Waffel ;)
 
:)))


Frieden @ The Plague
Ich kenne all diese Argumente, den ganzen Zynismus und alle Ironie der Welt, die gegen die feministische Kritik immer ins Feld gefĂŒhrt werden. Und Olive foxx hat Recht: DafĂŒr ist hier nicht das richtige Forum. Ich wollte lediglich anmerken, daß ich persönlich weibliche Sprachformen angemessen und nicht "verspannt" finde. Mach dir einfach deine eigenen Gedanken und gut is

Shana

Ersetze Zynismus und Ironie durch gesunden Menschenverstand und dein Friedensangebot sei mir willkommen :D

Weibliche Abwanldungen eines Begriffes sind auch ok so lange sie nicht kĂŒnstlich wirken und das passiert schonmal wenn man ein Wort aus einer anderen Sprache meint unbedingt abwandeln zu mĂŒssen.

Allerdings ist es ja nicht so, dass ich mit der Feministendebatte angefangen hÀtte ;)
 
Mir wÀre am liebsten, alles wÀre versachlicht:

Das Frau
Das Mann
Das Kind
Das SĂ€nger

Zudem versuch ich schon lÀnger, den Buchstaben A zu vernichten und duch ein ER zu ersetzen.

Dann hieße es:

Das Frerru
Das Mernn
Das Kind
Das SĂ€nger (Umlaute bleiben erlaubt)
 
Da könnte man ĂŒberall ein -lein dranhĂ€ngen. Aus dem A mĂŒsste man halt ein Ä machen. Dann ergibts sogar Sinn.
 
Naja, OT oder nicht, schließlich mĂŒssen wir irgendwie den Zeit totschlagen, bis uns kiroy das Ergebnis der Kurs mitteilen kann.
Meines Ansicht nach ist "Coach" ein englisches Wort und deshalb geschlechterĂŒbergreifend - Artikel hin oder her. Und ich bin mir nicht sicher, ob wir tatsĂ€chlich weiter sind - denn ist es nicht der gleicheste Möglichkeit ĂŒberhaupt, eben nur einen Form fĂŒr beides zu haben. Die Artikel "the" ist ja schließlich nicht mĂ€nnlich, sondern universal.
Von der Gedanken her, habe ich keinerlei Probleme damit, stĂ€ndig beide Formen zu sagen/schreiben. Es ist halt einfach viel zu langwierig, unpraktisch und auch unverstĂ€ndlich, wenn man stĂ€ndig die/der Platzhalter/in sagen oder schreiben muß. Und ich finde es darĂŒber hinaus Ă€ußerst ermĂŒdend, wenn sich jemand angepinkelt fĂŒhlt, weil ich nicht immer beides sage/schreibe. Umgekehrt ist es mir völlig gleich, wenn jemand fĂŒr alles den weiblichen Form verwendet....

Kleines Zitat am Rande (von einem Frau): Wenn's nachts im Haus ein GerĂ€usch gibt, ist es nicht die Emanze, die aufsteht - dann muß der Mann gehen. :p


p.s. Ich finde es ĂŒbrigens sehr interessant, daß der Geschlechteridee noch gar nicht so alt ist. Bis vor ein paar Jahrhunderten sprach man nicht von Frau oder Mann, sondern von einem Menschengeschlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr SĂŒĂŸ/innen, das könnte man doch im Gesellschafts/OT-thread trefflich ausdiskutieren. Sonst glaubt kiroy am Ende noch, wir Vocals-Leute haben einen an der Waffel ;)


die Bezeichnung "Ihr SĂŒĂŸen" ist nicht mĂ€nnlich und braucht von daher keine abgrenzende weibliche Form.
Ebenso wenig wie "ihr Lieben" eine Form braucht wie "Ihr Liebinnen".
Auch wenn die allgemeine Form weiblich ist wie "die Katze" gibt es keine "die KĂ€tzin". Bezeichnenderweise hat die Katze im Kater ein eigenstĂ€ndiges mĂ€nnliches GegenĂŒber. Es heisst nicht "der Katzerich" ;-))
Manchmal kommt es sogar vor, daß eine Bezeichnung weiblich ist wie "die Ente" und es eine davon abgeleitete mĂ€nnliche Form gibt in dem Fall der "Enterich". Daran wĂŒrde ich mich orientieren.
Also:
Die Lehrerin
Der Leherich
Die Lehrer (Plural)

:))

Äh, obwohl: Heisst es nicht "der Erpel"? Mist!!

Naja, so witzig das ganze anklingen mag, dahinter stecken sehr tiefgehende philosophische, kulturelle und menschliche ZusammenhÀnge. Feminismus ist vor allem eine Befreiungsbewegung und diese betrifft "Gleichheit" und "Differenz". Um sich selber zu erkennen kann es nötig sein, sich erst einmal abzugrenzen.
Es ist ein weiter Weg vom "Gott der VÀter und VorvÀter" hin zur "Göttin".

---------- Post hinzugefĂŒgt um 11:32:51 ---------- Letzter Beitrag war um 11:31:19 ----------

Meines Ansicht nach ist "Coach" ein englisches Wort und deshalb geschlechterĂŒbergreifend


Richtig. Es wird im deutschen nur durch den mÀnnlichen Artikel als mÀnnlich empfunden.
 
Die Lehrerin
Der Leherich
Die Lehrer (Plural)

:))

Äh, obwohl: Heisst es nicht "der Erpel"? Mist!!

Welch ein GlĂŒck, dass ich weiblich bin, mir wĂŒrde weder Lehrerich noch Lerpel gefallen :rolleyes:

Es ist ein weiter Weg vom "Gott der VÀter und VorvÀter" hin zur "Göttin".

Also zur Göttin geht's bei mir total schnell. ;)

kiroy, beruhigend. Wolltest Du nicht auch einen Vocals(Voice) - Kurs machen? :gruebel::rofl:
 
die Bezeichnung "Ihr SĂŒĂŸen" ist nicht mĂ€nnlich und braucht von daher keine abgrenzende weibliche Form.
Ebenso wenig wie "ihr Lieben" eine Form braucht wie "Ihr Liebinnen".
Auch wenn die allgemeine Form weiblich ist wie "die Katze" gibt es keine "die KĂ€tzin". Bezeichnenderweise hat die Katze im Kater ein eigenstĂ€ndiges mĂ€nnliches GegenĂŒber. Es heisst nicht "der Katzerich" ;-))
Manchmal kommt es sogar vor, daß eine Bezeichnung weiblich ist wie "die Ente" und es eine davon abgeleitete mĂ€nnliche Form gibt in dem Fall der "Enterich". Daran wĂŒrde ich mich orientieren.
Also:
Die Lehrerin
Der Leherich
Die Lehrer (Plural)

:))

Äh, obwohl: Heisst es nicht "der Erpel"? Mist!!

Naja, so witzig das ganze anklingen mag, dahinter stecken sehr tiefgehende philosophische, kulturelle und menschliche ZusammenhÀnge. Feminismus ist vor allem eine Befreiungsbewegung und diese betrifft "Gleichheit" und "Differenz". Um sich selber zu erkennen kann es nötig sein, sich erst einmal abzugrenzen.
Es ist ein weiter Weg vom "Gott der VÀter und VorvÀter" hin zur "Göttin".

---------- Post hinzugefĂŒgt um 11:32:51 ---------- Letzter Beitrag war um 11:31:19 ----------




Richtig. Es wird im deutschen nur durch den mÀnnlichen Artikel als mÀnnlich empfunden.


Ach du Schande. Du glaubst den Blödsinn doch wohl hoffentlich nicht selber oder? Göttin :gruebel: Ja ne ist klar.

Ich weiß ja nicht wer den Hirnschiss in die Welt gesetzt hat, also die erste feministische Bewegung, aber ich wĂŒrde nur zu gerne mal zurĂŒcklehnen und den Frauen sĂ€mtliche Herrschaftsbereiche ĂŒber die Welt fĂŒr 5 Jahre ĂŒberlassen.

Warum? Ich liebe das Chaos :D
 
The Plague.... hallo ? *klopfklopf*
Wie war das doch gleich mit dem "Angriff auf das Intelligenzniveau einer anderen Person", das Du in einem anderen thread nicht ok fandest ?
 
The Plague.... hallo ? *klopfklopf*
Wie war das doch gleich mit dem "Angriff auf das Intelligenzniveau einer anderen Person", das Du in einem anderen thread nicht ok fandest ?

Ich sehe hier keinen Angriff gegen das Intelligenzniveau einer anderen Person, eher Besorgnis meinerseits ĂŒber wirre Vorstellungen einer anderen Person. ;)
 
@Plague

ich gebe ja zu, am Off Topic hier sind wir wohl alle nicht unbeteiligt. Aber du hast eine Tendenz, beilÀufige, unwichtige Bemerkungen zu deiner eigenen Grundsatzdiskussion zu machen. Nicht nur in diesem Thread.

Lass das mal nach - sonst mĂŒssen Of Topics kĂŒnftig wieder rigoroser gelöscht werden.


Frauen- und feminismusfeindliche Bemerkungen haben hier auch nix zu suchen.
...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Plague

ich gebe ja zu, am Off Topic hier sind wir wohl alle nicht unbeiligt. Aber du hast eine Tendenz, beilÀufige, unwichtige Bemerkungen zu deiner eigenen Grundsatzdiskussion zu machen. Nicht nur in diesem Thread.

Lass das mal nach - sonst mĂŒssen Of Topics kĂŒnftig wieder rigoroser gelöscht werden.


Frauen- und feminismusfeindliche Bemerkungen haben hier auch nix zu suchen.
...


Nun ja du willst mir doch bestimmt nicht den schwarzen Peter in die Schuhe schieben dafĂŒr, dass jemand anderes mit dem OT angefangen hat?! Ich habe die Tendenz mich gerne in OT Themen einzuschalten, das aber auch erst dann, wenn sie bereits OT sind, ansonsten bitte, bring mir auch nur 1 einzigen Beitrag bei dem ich das OT gestartet habe. Ich warte gespannt.

Frauen feindliche Bemerkungen habe ich jedenfalls keine gepostet, wĂŒrde mich unterstehen sowas ĂŒberhaupt in ErwĂ€gung zu ziehen, dafĂŒr habe ich vor der Frauenwelt zu viel Respekt. Interpretationen dagegen sind immer subjektiver Natur, nicht wahr?
 
Nun ja du willst mir doch bestimmt nicht den schwarzen Peter in die Schuhe schieben dafĂŒr, dass jemand anderes mit dem OT angefangen hat?!

Doch: genau das mache ich

Der Unterschied ist: andere machen eine kleine OT-Bemerkung : und du hÀngst dich daran auf.

Ansonsten diskutiere ich hier nicht mit dir darĂŒber: Wenn Du weiter hier mitspielen willst: Tu, was ich dir sage.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben