Hi....kann mir jemand helfen, hab zuhause ein Gerät gefunden welches scheinbar noch funktioniert (Power on Schalter leuchtet zumindest noch), weiss aber nicht wie man es genau anwenden kann, dass es eine Stromversorgung ist weiss ich aber für was genau??? Hat jeweils 5 grosse+ 5kleine Klinkenanschlüsse und einen Power-On-Schalter. Es muss noch von der Ex-Band meiner Schwester stammen (ist also mind. scho 20 Jahre alt), da ich selber eine PA habe, könnte es mir vielleicht nützlich sein! Kann mir jemand helfen??...hier noch die pics: Danke Gruss mario
Wie wär's mal mit googlen? http://tusculummusic.com/ShowItemTypeFrame.php?i_id=55&PHPSESSID=ed590a678c8271fd027f57c41efb7c13 = an Gitarristen mit vielen Bodeneffekten verkaufen. Für PA wirst Du da wohl keine Verwendung haben.
asoo Danke!.....ich dachte zuerst es ist irgendein Kopfhörer-Verteiler oder so was!.... ich bin ja auch Gitarrist!...aber wie ich es genau anschliessen soll weiss ich nicht (es steh nix angeschrieben..input,output...oder sowas)...soll ich einfach ausprobieren??
tschuldige für meine Unwissenheit, ist es so zu verstehen das die kleinen für 9V und die grossen 18V DC liefern, bzw. umgekehrt???........aber trotzdem versteh ich nicht welches Gerät mit Klinkenanschüssen mit Spannung versorgt wird....
Nein. Schnapp dir nen Multimeter, miss das Teil durch. bei älteren Effekten kann ne falsche Polung zu interessanten Effekten kommen. Und eigene Kabel wirst du dafür auch bauen müssen.
LAss Dich von den Klinken nicht verwirren. Irgendwie müssen die Ausgänge ja gestaltet sein. UNd die großen Klinkenbuchsen sind auch robust und langlebig. An die Effektgeräte gehört natürlich der jeweils dort passende Stecker, Dass die großen 18 V sind und die kleinen 9V sollte man schon annehmen. Ebenso, dass Minus hier vermutlich an Masse liegt (auf dem Innereien Foto sieht es jedenfalls so aus. Trotzdem muss das, wie beowulf schon sagte, zur Sicherheit durchgemessen werden.
danke für die schnellen Antwoten, dann werd ich das teil mal durchmessen!..also ist das Gerät eine reiner DC-Versorgungs-Verteiler und hat nix mit diversen Wechsel-Signalen zutun! (bis auf dass, das es Wechsel in Gleichspannung transfomiert *g*)....ich war wegen den zagreichen Klinkensteckern etwas verwundert! Danke!
Da hats Du natürlich vollkommen Recht. Allerdings sind Lösungen, bei denen NF-Signalleitung und Spannungsversorgung mit denselben Steckverbindern ausgeführt sind, eine wunderbare Fehlerquelle, bei der es zu tollen Geruchsbelästigungen mit anschliessendem Equipmentneukauf kommen kann. Das ist ja fast, als wenn man für NF statt XLR- lieber Schukostecker verwenden würde.