
Northernguitars
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.05.25
- Registriert
- 17.03.08
- Beiträge
- 818
- Kekse
- 4.684
Nachdem ich jetzt seit Tage alles mögliche von Pci und USB desktop Varianten sowie 19" Geräten gelesen habe bin ich einfach nur noch durcheinander.
Deswegen wäre es schon wenn ihr mir ein paar Empfehlungen geben könntet.
Zurzeit arbeite ich mit einer Hercules Digifire 7.1 in Verbindung mit ASIO4ALL. Nur leider bin ich damit immer ziemlich schnell an der Grenze und es gibt knackser und aussetzer, oder es schmiert gleich alles ab...
Als Software nutze ich Cubase.
Ich möchte folgendes mit der Karte machen:
-Gitarre direkt aus dem Effektgerät aufnehmen (Boss GX700-6.3mm Klinkenausgänge)
- Gitarre auch mal mit einem SM57 abnehmen können
- Vocals mit einem Großmembraner abnehmen (Hab noch keine möglichkeit mit Phantomspeisung)
- ASIO betrieb sowie normaler WMA Betrieb sollen zeitgleich möglich sein. (Wichtig!)
- Die Karte sollte es verkraften wenn min. 10 Spuren mit aktiven Effekten laufen
- Anschluss eines MIDI-Keyboard für Arbeiten mit Hypersonic in Cubase
Nur steige da überhaupt nicht mehr durch was nun die beste Lösung für mich wäre.
Eventuell werde ich vor die Soundkarte noch ein kleines Pult setzen, an dem dann SM57, GX700 und das Vocalmikrofon sitzen, sodass ich nicht immer Kabel tauschen muss.
Als Abhöre nutze ich eine sehr linear arbeitende alte Siemens HiEnd Anlage mit Heco Boxen.
Mein PC hat folgende Leistungsdaten:
Windows XP Sp2
Pentium 4 3000-Mhz
ASUS P4P800SE Mainboard
1500MB Arbeitsspeicher
230 Gigabyte interne Festplatte
80 GB externe Platte (Dort ist nur mein Projektordner drauf)
Ist das Problem der Leistung auf meine Soundkarte oder auf den PC zurückzuführen?
Denn ich habe eigentlich nur die Gitarre als richtige Instrumente in meinen Projekten, der Rest wie Drums oder Keyboards und Chören kommt von VST-Instrumenten.
MfG
Christian
EDIT: Der PC wird auch am Internet genutzt, allerdings beende ich vor dem Aufnehmen alle Programme wie Firewall und ICQ etc. und mache meine Netzwerkverbindung aus.
Deswegen wäre es schon wenn ihr mir ein paar Empfehlungen geben könntet.
Zurzeit arbeite ich mit einer Hercules Digifire 7.1 in Verbindung mit ASIO4ALL. Nur leider bin ich damit immer ziemlich schnell an der Grenze und es gibt knackser und aussetzer, oder es schmiert gleich alles ab...
Als Software nutze ich Cubase.
Ich möchte folgendes mit der Karte machen:
-Gitarre direkt aus dem Effektgerät aufnehmen (Boss GX700-6.3mm Klinkenausgänge)
- Gitarre auch mal mit einem SM57 abnehmen können
- Vocals mit einem Großmembraner abnehmen (Hab noch keine möglichkeit mit Phantomspeisung)
- ASIO betrieb sowie normaler WMA Betrieb sollen zeitgleich möglich sein. (Wichtig!)
- Die Karte sollte es verkraften wenn min. 10 Spuren mit aktiven Effekten laufen
- Anschluss eines MIDI-Keyboard für Arbeiten mit Hypersonic in Cubase
Nur steige da überhaupt nicht mehr durch was nun die beste Lösung für mich wäre.
Eventuell werde ich vor die Soundkarte noch ein kleines Pult setzen, an dem dann SM57, GX700 und das Vocalmikrofon sitzen, sodass ich nicht immer Kabel tauschen muss.
Als Abhöre nutze ich eine sehr linear arbeitende alte Siemens HiEnd Anlage mit Heco Boxen.
Mein PC hat folgende Leistungsdaten:
Windows XP Sp2
Pentium 4 3000-Mhz
ASUS P4P800SE Mainboard
1500MB Arbeitsspeicher
230 Gigabyte interne Festplatte
80 GB externe Platte (Dort ist nur mein Projektordner drauf)
Ist das Problem der Leistung auf meine Soundkarte oder auf den PC zurückzuführen?
Denn ich habe eigentlich nur die Gitarre als richtige Instrumente in meinen Projekten, der Rest wie Drums oder Keyboards und Chören kommt von VST-Instrumenten.
MfG
Christian
EDIT: Der PC wird auch am Internet genutzt, allerdings beende ich vor dem Aufnehmen alle Programme wie Firewall und ICQ etc. und mache meine Netzwerkverbindung aus.
- Eigenschaft