Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Terence Hill schrieb:Theoretisch kappiert.
Aber wie sowas gespielt wird nicht.
Also wie das alles in Noten und Tab ausschaut.
Jimmy P4ge schrieb:PS:war zu faul die anderen beiträge zu lesen!vielleicht wurde es schon 5mal erklärt:screwy:
![]()
calimero schrieb:Dieses Intervall dürfte schon der Tod von so mancher Hexe gewesen sein, da im Mittelalter das Spielen/Benutzen des Tritonus verboten war
(und wieso sind wir hier in der Rubrik "E-Gitarren-Modelle"???)
lennynero schrieb:Und wieso wird ein benanworteter Thread nach ueber einem jahr wieder ausgegraben?
Betrachte den Tritonus wie alle Intervalle innerhalb einer Tonleiter lieber als Stufe (viereinhalb, so gesehen ...). Du musst also nicht unbedingt vorher ein C spielen, sondern kannst bei einem Stück in C z.B. Fis als Break irgendwo spielen. Und das besondere daran ist wie bei allen Dingen in der Musik der Klang. Nur der Tritonus klingt halt wie der Tritonus. Ach ja, und wie schon oben erwähnt ist er die mathematische Mitte einer Oktave.GitarrenJoe schrieb:Toll, und wieso soll der so besonders sein? Soweit ich das verstanden hab ist dass einfach ein bestimmter Abstand zwischen 2 Tönen. Also spiel ich erst ein C und dann ein F#, spiel ich einen Tritonus o0
JazzMan85 schrieb:Der Teufelsakkord![]()
*IntervallJazzMan85 schrieb:Der Teufelsakkord![]()