Was werdet ihr niemals von eurem Equipment wieder hergeben?

Meine Liste ist auch etwas länger geworden mit Sachen, die ich mein Musikerleben behalten werde:

Aus Nutzgründen und sehr sentimentalen Gründen (möchte ich hoffentlich IMMER aktiv bespielen):

Meine gänzlich umgebaute Les Paul, die ist für mich 100% perfekt.
Meine Tube Town 4x12 Rex Pro, einfach, weil ich mit der Box eine astreine Lösung für Livesituationen habe und diese so nicht offiziell mehr produziert werden.
Meine neue Tube Town 2x12 Rex Pro im Custom Look, weil ich mit dieser für zu Hause und kleine Livesituationen eine astreine Box habe^^
Tube Town ist einfach Qualitätsware.
Mein kleines Pedaltrain Mini mit 5 Pedalen (Tuner, Riot Reloaded, Wampler Plexi Drive, RODENBERG Gas707, Reptile 2, HoF), weil es für meine Musik genau richtig ist. Kein Schnickschnack und Effekthascherei. Klein und leicht und schnell transportiert.

Meine Amps werde ich wahrscheinlich im Laufe der Zeit noch austauschen. Sowie Gitarren sammeln und ausprobieren.
 
Mir ist noch eingefallen: mein McCon-o-Wah Pedal. Erstens deshalb, weil es sehr, sehr gut klingt, und zweitens deshalb, weil es Michael McConachie speziell für mich gebaut hat!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Meine gänzlich umgebaute Les Paul, die ist für mich 100% perfekt.

Na, dazu hättest du gleich mal ein Bild posten können ! ;)

Und dann gehe ich gleich mal mit gutem Beispiel vorran:

....was ich nicht gern abgebe: ProCo Rat, Polyphoner Tuner von Digitech und ne Godin Progression :)


ew7qty8pko8j5wptxjpy.jpg515d1271733884-proco-rat-mod-procorat1.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
darauf dass Du die Godin hier postest, habe ich gewartet, eigentlich brauchst Du ja gar keine andere Gitarre, oder?
 
Naja :gruebel: soooo oft habe ich die auch noch nicht erwähnt !?! Oder doch??? :D

Einziges Manko ist der Hals, der könnte etwas breiter sein, aber dieser halbe Millimeter war bei keiner anderen so nah an der Perfektion :D
 
u9ubunej.jpg


Bitte. Alles drauf was wichtig ist ^^
 
Werde wahrscheinlich auch meinen Fuchs ODS 50 Combo noch sehr, sehr lange behalten!
 
* Meine erste E-Gitarre, die Strat. War mal ne Mexico-Fender, geht aber inzwischen fast eher als Eigenbau bzw. Partsocaster durch, weil außer dem Body nichts mehr original ist. Die bleibt definitiv, ist aber eben einem ständigen Wandel unterworfen. Inzwischen bin ich sogar am Überlegen, ob nicht der schwarze Body irgendwann mal einem in Vintage-White weichen sollte...

* Das Zerrpedal, bei dem ich nach langer, langer Odyssee angelangt bin, das Vahlbruch Sapphire Drive. Seitdem ich das Ding habe, verspür ich nicht mal mehr die Lust, andere Zerrer überhaupt anzuspielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Moin

meine treuen Begleiter seit 3 Jahren :)
hier noch in einem Bild zusammengefasst !
1959938_754718157886784_1233083984_n.jpg

Mesa Boogie Dual Rectifier Mk2
Eigenbau Telecaster (mein absoluter Liebling :)
Fender American Telecaster
Squier Telecaster
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was nie wieder abgeben werde? Auch nicht in Zeiten von dramatischer Entbehrung und Hungersnöten? ;)

1) Meine schwarze ´90er GIBSON LP Custom!!!
Damit habe ich mir nämlich einen gaaaaanz alten Jugendtraum erfüllt....
Habe sie zudem noch plekken lassen und mir WOLFETONE PU´s draufgeschraubt. Jetzt ist sie für mich absolut perfekt und einfach nur zum Niederknien :hail:

2) Und meine ´84er TAKAMINE mit TA geb´ ich auch nie her!
Die ist in ihren Maßen und Bespielbarkeit wie für mich geschaffen. Und der Sound über ´n Amp ist auch super.
Es kann allerdings sein, dass sie in Zukunft Konkurrenz bekommt ;). Werde mir demnächst wohl doch noch eine etwas "resonanzstärkere" Dreadnaught als Spielalternative zulegen. Verkaufen werde ich die TAKAMINE deswegen aber trotzdem nie!
 
das Besteck hier..
Der Amp - den will so eh keiner haben, trotz das er mega geilen Sound macht..
Die Gitarre - liebe ich zu sehr :D
Die Box.. hm die vielleicht, aber nur wenn ich was besseres hab, das Ding hat aber auch schon 40 Jahre auf dem Buckel und ist nix dran..

:great:
paulfenderechoolsow.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
..trotz das er mega geilen Sound macht..
..ja und schöne Pinstripes hat ..:D

Bei mir ist es ein Linnemann 22xx Amp. So einen handverdrahteten Amp wollte ich immer schon haben, den werde ich wohl mit ins Grab nehmen.
20.JPG
Mein Übungs-Top, ein Blackheart Little Giant 5 Watter. Wird in Deutschland leider nicht mehr vertrieben, sonst hätte ich mir glatt noch einen zweiten auf Halde gelegt. Super Teil und verträgt sich auch mit diversen Tretern sehr gut !
10.JPG
Meine 212 - Eigenbau. Die Speaker (V30er) werde ich wohl gegen Greenbacks austauschen, aber die Box ansich, würde ich NIE abgeben - dafür hatte ich damit zuviel Arbeit :D
14.JPG
15.JPG
16.JPG
Meine Les Paul Studio. Bj. '91 - gekauft 1992 - komplett umgebaut, werde ich wohl nie verkaufen ! Verbinde mit dieser Gitarre sehr viele schöne Momente mit verschiedenen Bands und bei Studio Aufnahmen.
4.JPG
5.JPG
3.JPG
Meine SG Standard - diese Gitarre hätte ich schon vor 20 Jahren kaufen sollen !
10.JPG
8.JPG
4.JPG
Meine beiden Lieblings Treter - made by User "RockTone" ! Screamer und JCM800 Emulator.
2.JPG
1.JPG
 
Ich werde mich niemals von meiner Fender Mustang 65 Reissue trennen.

War 2007 meine erste richtige Gitarre, habe damals mein gesammtes Führerscheingeld für ausgegeben und habe, dass niemals bereut.

Ist bis heute mein absolutes Maß an dem sich jede potentielle neue Gitarre messen muss.
 
Meinen Vox Nighttrain 50 geb ich nicht mehr her. Der macht von sauberem Clean bis hard Rock eigentlich alles, hat weder zu viele noch zu wenig Knöpfe und das Meiste bekomme ich mit dem Bright Kanal im Thick Mode hin, da brauch ich nur an der Klampfe runter zu drehen und habe alles von clean bis Rock, ohne den Amp anfassen zu müssen.
Dazu hat er genug Power wenn es laut werden soll, ist aber so fein regelbar, dass er auch für leises Üben taugt.

Meine Squier Jaguar wird mich wohl auch nie wieder verlassen. Inzwischen habe ich schon ein paar Euros in die recht billige Klampfe investiert, mehr Euros werden folgen, denn sie ist es wert.
 
Meine 79er Les Paul (ja ich weiss Norlin Ära)
Hab sie meinem Onkel abgeluchst, die wird wohl mit mir Gemeinsam in die Holzkiste wandern :)
Seit ich sie Besitze muss sich jede andere Gitarre mit ihr messen :D

a3unu5a8.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Meine Epiphone LP Custom, zwar nicht meine erste Klampfe & sicher auch nicht die teuerste aber ich hab auf ihr richtig spielen gelernt. Dazu ist sie noch Signiert von meiner lieblingsband. Jetzt steht noch ein Hardware austausch an, dann ist sie Perfekt.
(Tonepros bridge/stoptail/gibson vintage tuner/gibson speedknobs (alles in Gold) falls es wen interessiert)

Ich denke die wird auch mit ins Grab wandern. :D
 
Muss mich da nochmal korrigieren ;)

Würde niemals meinen Jcm800 + pedalboard und meine Studio paula abgeben .
Mein live setup halt !!
Obwohl es mir meine strat auch echt angetan hat ....

Lg Mike
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Würde niemals meine Schecter Tempest Custom hergeben.
Die wird nichtmehr hergestellt XD
 
Meine gemoddete Ibanez grgr 121 ex. Gemoddet wie Sau. Knochensattel, neue pus, graphtech stringsaver, alpha potis. aber klanglich meiner viel teureren jackson dkmgt ebenbürtig.
 
Meine Gordon-Smith GS-1, schwer modifiziert, sehr persönlich.
gs.02.jpg
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben