Hallo Ihr, Ich bin gerade dabei "This is how it goes" von Billy Talent in der richtigen Geschwindkeit zu erlernen. Sehr langsam gespielt, bereitet mir das Lied keine großen Schwierigkeiten. Im Original-Tempo 108 bpm bekomme ich dann allerdings schon Schwierigkeiten, und zwar finde ich es beim Refrain schwer die 16tel zu spielen. Diese werden auf der tiefen E- und der A-Saite gespielt. a -------------3------ a-------------3-7-6 E -7-7-5-6-7----5-3 und E--7-7-5-6-7------- Wenn ich da versuch schneller zu werden, lasse ich beim Wechsel von E- zu der A-Saite den Wechselschlag aus, es erscheint mir nähmlich einfacher ... Was haltet ihr davon und wie macht ihr das? Konsequenter Wechselschag oder 95% Wechselschlag mit Aussnahmen? Ich denke da vor allem auch an Solo, die ich ja auch noch später mal lernen möchte, da sollte ich doch auch beim Wechselschlag bleiben, selbst wenn es schwer fällt, oder? Danke für eure Antworten schonmal im Vorraus Greetz Phoenix
naja ich würde alles mit konsequentem wechselschlag spielen. ob du nun die a saiter liebr von innen oder von außen anschlägst ist geschmackssache... also ich würde es so machen A--------------------------up--- und a----------------------up-------up--------up E-Down-up-down-down------ E-Down--up--down----down-----down aber du kannst wie gesagt es auch anders herum machen--> geschmackssache aber wie dues auchmachst . üben üben üben **kotz aber wahr**
Jo, eigentlich was ihr davon haltet. Nichts für ungut aZjdY, aber es geht darum ob man den Wechselschlag auch gegen das "so-fühlts-sich-leichter-an"-Gefühl (was ein Wort...) spielen sollte und wie ihr das macht.
Wie es sich besser anfühlt und leichter geht, ist doch auch besser, oder?! Denkst du, es wird jemand da stehen und sagen: "Guck mal, der Typ spielt die eine Note ausserhalb des Wechselschlags, der Arsch!!!" Verdammt...
Du kannst diese Licks auch einfach anders tabben, dann ists wirklich einfach: a -----------0-h3------ a---------------0-h3-7-p6-5 D -7-7-5-h6-----5-(p)3 und D--7-7-5-h6------------------0 Hier hast du, dadurch dass du einen Ton auf einer leeren Saite spielst (5. Ton) ein bisschen mehr Zeit deine Hand in die richtige Richtung zu bewegen und du hast hier keine Probleme mehr mit Wechselschlag... Das kommt hier automatisch. Edit: Ich merke gerade ich benutz bei den zwei Licks Hammer-ons und Pull-offs.... ich ergänze die mal oben in den (von dir geliehenen) tabs (so wie's jetz getabt ist würde ich das spielen... heißt aber nicht ob du damit klar kommst. Ich finds jedenfalls wesentlich einfacher.)
Darum geht es doch nicht, es geht darum, ob sich das lohnt, weil es dann später eventuell Stücke gibt, die sich ohne Wechselschlag schlechter spielen lassen, und man sich dann etwas Schlechtes angewöhnt hat ... Aber danke für dein hilfreiches Kommentar
Ich würde einfach üben auch ungerade Zählzahlen per Wechselschlag zu spielen. Aber du kannst die 3 auf der a seite auch auf 8 auf der E Saite legen, vielleicht hilft dir das^^.
Hä? Wer sagt denn du sollst garkeinen Wechselschlag mehr bei anderen Sachen machen Geht doch nur um das eine Stück speziell oder nicht